DifferenzDruckSensor anlernen, welche Software?
Hey,
Ich Schlag mich ja immer noch mit den selben kurzen (200km) Regenerationszyklen rum. Trotz Tausch Dpf, und zurückstellen des BC bei Volvo.
Jetzt würde ich gerne den DDS wechseln da ich ihn im Verdacht habe kaputt zu sein,, gibt es im Zubehör für um die 80€ statt 120€ bei Volvo. Da ja laut Forum aufjedenfall der BC angelernt werden muss, frage ich mich und euch vor allem mit was für einer Software hattet ihr da Erfolg oder muss es wieder Vida von Volvo sein
Danke schon mal Gruß Frank
40 Antworten
Fehlerspeicher ist leer. Nur bezüglich der Klimaautomatik ist ein Fehler abgelegt. Damper Motor faulty. Dürfte aber nichts damit zu tun haben.
Miss mal den Widerstand der Glühkerzen. Da man sehr schlecht dran kommt (Ausbau EGR inklusive EGR-Kühler) könntest Du oberhalb der Zahnriemenabdeckung den Stecker ziehen und darüber messen. Bei mir waren über Jahre 2 von 4 Glühkerzen defekt.
Glühkerzen werde ich prüfen. Sollten so um die 5 Ohm Wiederstand haben wenn ich es richtig in Erinnerung habe, oder?
Glühstifte werden überwacht !
Wenn da Eine defekt wäre, würde Er dich schnell in die Werkstatt schicken.
Der Verbrauch ist nicht normal ! Was wiegt der V50 leer ?
Mein Turnier hat normal um die 1700 Kg, und begnügt sich mit einem Durchschnitt von 6,3 Liter. Jetzt im Winter mit Kurzstrecke knapp über 7 ! Und der Motor hat bald 240 T Km runter !
Und, ich schleiche nicht 😁
Der Geruch wird normal von "nicht", oder "schlecht" verbranntem Sprit verursacht. Also passt entweder mechanisch die Verdichtung nicht, oder Ein, oder Mehrere Injektoren spritzen nicht korrekt ein.
Ebenso könnte der Einspritzdruck zu niedrig sein.
Oder der Kat oder/und der DPF !
Ähnliche Themen
1350 kg soweit ich das im kopf habe.
habe 5,4 liter verbrauch bei 350 kg weniger und weniger vollgas anteil 🙂
lg
rainer
@ ovl
Kommt hin, ich weis halt das durchschnittliche Gesamtgewicht von meinem 2.0 TDCI Turnier, weil ich öfters mit dem Gespann auf der Waage bin. Und, was der leere Hänger wiegt, habe ich auch mal gewogen 🙂
Dazu kommt noch viel Werkzeug im Laderaum🙂
Dann fahre ich auch noch überwiegend im Mittelgebirge, dadurch schon erhöhter Verbrauch. Aber für Belastung und Leistung ist mein 2.0 optimal.
Verbrauch, wie sie der TE hat, hatte ich nicht mal mit vollem DPF !
Wer kann helfen???
Mein Volvo regeneriert alle 200km, trotz
AGR neu und sauber
DPF neu
Eolys ist aufgefüllt (und wird auch verbraucht)
Habe deshalb den Differenzdrucksensor ersetzt mit derselben Teilenr. 3M5A-5L200-AB wie der der eingebaut war.
Anzeige kommt: Motorsystemwartung erforderlich und geht nach 200m auf Notlauf.
Also den alten DDS wieder eingebaut -> kein Notlauf mehr.
Lt. Volvo-Werkstatt braucht der DDS nicht angelernt zu werden. Stimmt das - oder ist der neue defekt?
Wenn ich den DDS anlernen muss - ausschließlich mit VIDA oder gehen auch andere OBD-Tester?
Besten Dank im Voraus für Eure hilfreichen Ratschläge!!!
Hi!
Der DDS wird nicht angelernt. Wird tatsächlich nur ausgetauscht. Bei mir ging das problemlos. Hatte meinen von Skandix.
Die "Unsicherheit" mit dem anlernen entsteht, weil meistens DPF plus DDS erneuert werden.
Dann muss das Regenerationssteuergerät auf den neuen DPF angelernt werden. Also dem Steuergerät wird gesagt: Du kannst jetzt mit den Werten von einem neuem, leerem DPF rechnen, nicht mehr mit den Druckwerten des vollen DPF.
Der Druckdifferenzsensor hat keine Elektronik in dem Sinne, welche "angelernt, oder zurück gesetzt werden müsste."
Der DDS ist im Prinzip eine Membran, wo links und rechts die beiden Drücke vom DPF anliegen. Und die Differenz zwischen den beiden Drücken werden ans Steuergerät weiter gegeben.
das ging aber fix - danke Leute!
Hab ich verstanden - nur weshalb geht der Motor dann mit dem neuen DDS auf Notlauf und meldet mir, dass ihm was nicht passt? Notlauf und Wartungsanzeige waren nach dem Rückbau ja wieder weg - nur das mit den 200km blieb - leider !!!
PS
Ich hatte den DDS bei DIS-AUTOPARTS gekauft. Hab ich mit dem Preis von 27€ vielleicht nur Ausschuss gekauft?
Solche Sensoren bitte nur Original kaufen !
Ist genauso, wie mit Universal Lambda-Sonden: Können funktionieren, müssen aber nicht ! Meist leider nicht !
Im Falle des DDS ist es so, dass außer der Übermitlung des Differenzdruckes auch eine bestimmte Geschwindigkeit gefordert wird.
Wenn das PCM mitbekommt, dass sich Ladedruck zbs erhöht, aber der Differenzdruck gleich bleibt, geht das Steuergerät von einem Defekt aus.
Das ist auch meistens das Problem, der DDS reagiert durch Alterung zu langsam.
Neuere DDS arbeiten auf Piezobasis, gehen aber genauso oft kaputt !