DifferenzDruckSensor anlernen, welche Software?

Volvo V50 M

Hey,

Ich Schlag mich ja immer noch mit den selben kurzen (200km) Regenerationszyklen rum. Trotz Tausch Dpf, und zurückstellen des BC bei Volvo.

Jetzt würde ich gerne den DDS wechseln da ich ihn im Verdacht habe kaputt zu sein,, gibt es im Zubehör für um die 80€ statt 120€ bei Volvo. Da ja laut Forum aufjedenfall der BC angelernt werden muss, frage ich mich und euch vor allem mit was für einer Software hattet ihr da Erfolg oder muss es wieder Vida von Volvo sein

Danke schon mal Gruß Frank

40 Antworten

@onkelvectra sind deine Probleme inzwischen behoben? Wie hoch ist denn dein Durchschnittsverbrauch?
Habe auch so eine Leidensgeschichte mit meinem Volvo.
Schon mehrere Sachen gewechselt allerdings ohne Erfolg. Auto scheint dauernd zu regenieren

Zitat:

@Ronxy schrieb am 27. November 2016 um 23:34:06 Uhr:


@onkelvectra sind deine Probleme inzwischen behoben? Wie hoch ist denn dein Durchschnittsverbrauch?
Habe auch so eine Leidensgeschichte mit meinem Volvo.
Schon mehrere Sachen gewechselt allerdings ohne Erfolg. Auto scheint dauernd zu regenieren

Hey

ich lese das schon du Armer. Also ich bin jetzt bei einem Zyklus von 250km fast wie ein Uhrwerk. Hatte den Dpf gewechselt. Keine Verbesserung alle 200 bis 250 km hat es regeneriert. Bei Volvo zurückstellen lassen auf neues Dpf. Keine Verbesserung. Dann neuen dds ich meine es hätte sich etwas verbessert aber wenn dann nicht viel.
Meine Überlegung geht jetzt dahin, dass es nie der Dpf war sondern gleich der dds, und dass ich eigentlich jetzt noch mal zu Volvo fahren müßte da der BC ja immer noch die angelernten Werte des kaputten dds weitergibt. Bei Volvo hat man mir gesagt dass alle 200 km aber okay wären.
Ich hab echt auch ein Dpf Trauma, schau immer auf den jetzigen Verbrauch und bin immer froh wenn nach 10 bis 15 km der Spuk vorbei ist.
Verbrauch 6.0 Liter bei max 140.

Gruß

Hi
also, ich kann nicht glauben das ein Volvohändler sagt , das 200km für ein Start der Regeneration gut ist. Normal sind alle 600km für eine Dauer von 30 min. Wenn die Regeneration unterbrochen wird, wird sofort beim nächsten Start weitergemacht.
Vllt sind ja die Anschlusskabel vom DDS rottig?!?

Hey,

Stimmt, fand ich auch komisch mit den 200km. Auf Papier hat er mir das nicht gegeben. Bei 200 km Regzyk. Sollte man ans Wechseln denken. Mit den 600km ganz frisch kommt hin.
Habe meinen Zyklus auch nur akzeptiert, weil ich meinen Dieselfilter gewechselt habe und endlich das scheußliche Geruckel ab 2000umin weg war.
Da war ich schon mal froh.

Ähnliche Themen

Ich wäre froh wenn er wieder normal verbrauchen würde. Fast 10 Liter sind 4 Liter zu viel.
Das komische ist, dass er beim abstellen ganz fies nach Abgasen stinkt.
Eine statische Generation läuft nicht komplett durch.
Der differenzdrucksensor gibt bei Standgas 5 hpa an.
Seltsam ist zudem das ich unter Vida den Menüpunkt unter Fahrzeugkommunikation ecm "gefahrene km seit Dpf Regeneration" nicht angezeigt bekomme.
Beim Auslesen eines neueren Volvo Baujahr 2007 ist dieser Menüpunkt erschienen.

An alle betroffenen.............willkommen im Club!! meiner hat den Scheiß auch......vielleicht sollten wir uns mal kurzschließen.....um im ausschluß verfahren.....um ein Kohle verbrennen abzustellen!!

Kein schlechter Gedanke. Ich wäre dabei

Hallo

Habe seit ein paar Wochen den gleichen Mist 🙁

Verbrauch von 5,6l auf 7,5l gestiegen.
Nach dem Abstellen des Motors ein mieser Geruch nach halbverbranntem Diesel.
Das rückeln

das rückeln habe ich aber schon länger, ca 9J lang 🙂 eigentlich seitdem ich den Elch mit 17tkm erworben hatte, jetzt 240tkm runter.

Was habt ihr gemacht um das Problem wegzubekommen?

Gruß

Wenn du (und dein Motor) das Geruckel nun schon neune Jahre und 220tkm ertragen, würd ichs wohl einfach dabei belassen....

Das ruckeln ist halb so wild, wie der gestiegene Verbrauch von fast 2l und der miese Geruch...

Mich betrifft das derzeit auch extrem. Berichte in nem parallelen Threat hierzu über die Fortschritte, aber hier mal alles zusammenzufassen finde ich auch eine gute Idee.

Auto: V50 2.0D 2006 mit 240.000 km

Regeneriert alle 70 bis 80 km. Also echt extrem...

Was bisher gemacht wurde:

- DPF neu
- DDS neu
- Schläuche zwischen DPF und DDS neu
- AGR gereinigt
- Ansaugbrücke gereinigt
- Injektoren äußerlich gereinigt
- Drosselklappe überprüft und gereinigt
- Dieselfilter mit samt Filtergehäuse getauscht

Ergebnis: Keine Verbesserung!

Zuletzt wurde der Auspuff, also alles nach dem DPF noch getauscht. Habe gesehen dass der durchgerostet war und ich hoffe dass der DDS einen zu geringen Druck ermittelt hinter dem DPF und damit der errechnete Differenzdruck zu hoch ist. Ist ja ein empfindlicher Regelkreis. Obs was geholfen hat kann man noch nicht sagen. Immerhin: Seit 150 km keine Regeneration. Aber Optimismus macht sich noch nicht breit... :-(

Hallo zusammen,

Ich schließe mich hier mal an.
V50 2.0D 154.000 KM, Bj. 06/2007 VFL.

Ich hab den Wagen jetzt 3 Wochen. Verbrauch zwischen 8,6 und 9,2 ltr.. Egal bei welcher Fahrweise. Und das schon seit ich ihn habe. Laut Vida wurde der DPF vor 100.000 KM gewechselt was bedeuten würde das er bei guten 50.000 schon mal gewechselt wurde. Warum keine Ahnung.
Letzte Woche bei Volvo gewesen und die Aussage bekommen das der Verbrauch normal wäre da der ja einen DPF hat und wollten mir direkt einen großen KD mit neuem DPF verkaufen für ca. 1.600 € gesamt. Sehe ich aber gerade nicht ein. Mir geht halt die Aussage zum Verbrauch nicht in den Kopf weil ich hier immer was von 5 - 7 ltr. Lese und um die 7 ltr. hätte ich auch gerechnet. Aber bei dem aktuellen Verbrauch hätte ich meinen 2.4 Benziner S60 auch behalten können.

Was mein V50 noch hat ist ein bescheidenes Kaltstart verhalten. Trotz 3 - 4 mal Vorglühen muss ich lange orgeln bis er anspringt. Läuft dann erst wie ein Sack Nüsse und schüttelt sich. Dann ist es aber auch OK und läuft Top.
Ansonsten fährt er ruckel und Störungsfrei. Laut Vida Regeneration alle 200 bis 250 KM. Nach der letzten Regeneration hätte ich mal Voll getankt und bin 100 KM gefahren. Obwohl keine Regeneration statt gefunden hatte war ein Verbrauch von 8.9 ltr. zu ermitteln.

Da ich Gewährleistung auf den Wagen habe will ich das erst mit dem Händler abklären. Mir gefällt der V50 wirklich gut und macht auch Spaß, will aber keine Dauerbaustelle sondern was zuverlässiges.

Bin echt mal gespannt wie es bei Euch weiter geht.

Gruß Alex

Tippe mal auf Glühkerzen. Gibt's einen Fehler im Speicher hierzu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen