Differenzdruck und Differenzdruckgeber

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe einen 3.0 BiTDI CVUA aus 2017 mit 160tkm. Es funktioniert soweit alles wie es soll und es sind keine Fehlereinträge im Motor-/Getriebesteuergerät abgelegt.

Ich habe aus Interesse mal per VCDS ein paar Messwerte geloggt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Differenzdruck recht weit nach oben schießt. Es werden mir hier 850 mBar maximal angezeigt - Das bei voller Beschleunigung bei etwa 250km/h.

Ölaschevolumen liegt bei 0,11l (max Beladung ist ja bei 0,24l), Regeneration funktioniert auch immer einwandfrei.

Jetzt die Frage: Hat der Differenzdruckgeber einen weg? Wie hoch sollten beim BiTDI die Referenzwerte zum Differenzdruck maximal sein?

Anbei mal die Gegenüberstellung von Differenzdruck und Drehzahl.

Liebe Grüße

Diffdruck
22 Antworten

Das Bild ist im Reparaturleitfaden auch und obendrüber steht "Abgasvorrohr ausbauen". Ob es auch geht, wenn man es nicht ausbaut, weiß ich nicht, aber du könntest es ja mal versuchen und dann berichten.

kleiner Tipp:
Du solltest besser keine Bilder von Audi-Unterlagern hier einstellen, damit verletzt du das Copyright von Audi und verstößt gegen die NUB (Nutzungsbestimmungen) von Motor-Talk. Mich würde es nicht wundern, wenn die Moderation das Bild entfernt.

Ah, okay... Bei mir steht nix von Abgasvorrohr abbauen. Aber vielleicht hab ich auch einen alten Elsa-Stand.

Jup, prompt wurde das Bild entfernt... ;-) Nun gut...

das kann ich nicht beurteilen, ich habe kein Elsa und auch keinen Zugriff darauf. Meine Unterlagen sind alle von ERWIN.

Ja, das sollten eigentlich die gleichen Inhalte sein. Dein ERWIN ist wahrscheinlich neuer. Vermutlich haben die das mal aktualisiert? Ich probiere es mal und berichte. So richtig Lust das Abgasvorrohr zu demontieren habe ich nicht.

Alles klar, ganz so aktuell ist ERWIN auch nicht oder zumindest schlecht sortiert. Ich finde kaum was zu unserem 2019er A3 8V mit dem 1,5 TFSI Motor und die FIN-Suche für Privatpersonen kappt leider auch nicht mehr, angeblich aus Datenschutzgründen.

Ich wünsche dir gutes Gelingen und bin gespannt, was du berichten wirst.

Hab gerade noch mal geschaut. In diesem Video wird gesagt, dass der Differenzdruck im Stand unter 12mbar sein soll und bei der Abregelgrenze (vermutlich im Stand also bei 2.500 U/min, aka Softlimiter) unter 100mBar.
Bei mir waren's im Stand 8mBar und bei Abregelgrenze ca. 80mBar.

Bei 12:10
https://youtu.be/T0PqUQ8TV6I?si=H7eFO8WGFuNUgXmQ

@Atomickeins wie sieht die Anpassung aus mit dem Diagnosetester? Muss man einfach die lernwerte löschen oder kannst du dazu nichts genaues sagen?

Mit freundlichen Grüßen

Ich kann leider nichts Genaues dazu sagen, weil ich in meiner Dieselzeit (11 Jahre 3.0 TDI im 4F) keine Probleme damit hatte und somit auch keine Erfahrung damit habe. Warte mal, ab ob sich ein Dieselfahrer meldet, der das schon gemacht hat.

Deine Antwort