Differenzdruck falsch (AGR)
Hallo,
ich habe einen Fehlerspeichereintrag, dass mein Differenzdrucksignal zu hoch ist. Mit anderen Worten, die Abgasrückführung ist zu groß.
Kann ich das Unterdruck-AGR-Ventil ohne Ausbau testen?
Grüße twiddel
23 Antworten
puah da bin ich überfragt - bin halt nur schlossa...
aber um die 100 eus musste schon rechnen..
c ya
Ich habe mich heute mal mit nem Kollegen über Lambda AGR usw. unterhalten. Der kommt aus der Benzinerentwicklung. Der meinte, die Lambdaregelung kommt erst, wenn der Motor warm ist, da sonst Wasser auf die Keramik der Sonde kommt und diese dann reisst. Also scheidet die fürs erste aus. Die AGR kann meinen Leistungsverlust erklären, aber nicht meinen Drehzahlabfall beim auskuppeln.
Und den leicht unrunden Motorlauf kann ich noch nicht zuordnen.
Ich hab mir jetzt mal vorgenommen: Leerlaufregler tauschen, Lambda per Hand messen, AGR auf Dichtigkeit prüfen und dann mal schauen, was es bringt. Wenn dann ohne AGR der Motor rund läuft, kommt die AGR wieder dazu.
mach dat mal und melde dich dann mal wegen der erfolge..
ach und die lambda sonde brauch eine bestimmte betriebstemperatur um arbeiten zu können... des wegen gibts ja auch ne heizung an den dingern. je früher die anfängt desto besser...
c ya
Hoffentlich gibts bald Erfolge ;o)
Stimmt, ne Lambdasonde braucht so ca. 700Grad um vernünftig zu arbeiten. Nur zu früh darf die halt nicht heizen. Sonst ist die Keramik der Sonde sau heiß und dann kommt Wasser vom kalten Motor drauf und dann wars das mit der Sonde. Scheint ein kniffliges Thema zu sein ;o)
Ähnliche Themen
Hi,
ich wollte mal nen Zwischenstand melden: So wie es aussieht hat mein Leerlaufregler ne Macke und die Kiste zieht Falschluft über nen undichten Unterdrucksteller. Da es der der AGR ist, gibt es also sowohl Probleme mit Falschluft (unrunder Lauf, ruckeln) als auch mit der Leistungsabgabe 😮
hi
jau und deswegen solltest du ja den unterdruck messen in der ansaugbrücke. am besten den unterdruckschlauch vom benzindruckregler abziehen und an ein manometer.ca 0.5 - 0.7 bar unterdruck..
dann ist das ding eigentlich dicht.
c ya
Noch ein Nachtrag,
hab jetzt den Luftmassenmesser nochmal per Hand durchgemessen. Ca. 50-60% daneben (zu viel Luft). Leider kein Fehlereintrag im Steuergerät.
Hab den Stecker vom LMM abgezogen und nun läuft die Kiste besser. Vermutlich rein gesteuert. Auf alle Fälle fahre ich so weiter, bis der neue LMM da ist.
Die Lambdawerte nähern sich so auch wieder nem brauchbaren Wert an.
Grüße
twiddel
aaaaaaalso ich hab ein ähnliches Problem:
- max 150km/h (manchmal nur 100) auf der AB
- Ziemlich viel Russ
- Keine Beschleunigung
Unrundes Laufen ist mir aber nicht aufgefallen...
Wagen ist ein FoFo 55kw TDDI
Jedenfalls wurde nun schon der MAP-Sensor gewechselt (ist das derselbe wie der LMM?), das Kabel zum AGR rausgenommen (sieht aber aus wie ein Stecker und nicht wie ein Unterdruckschlauch) und im Fehlercode steht laut Meister ein Fehler des AGR. Darum wird ein neuer bestellt (nächsten DO soll er da sein) und es wird mich ca 500 € kosten...
Gibts ne möglichkeit rauszufinden, ob da auch wirklich das richtige gewechselt wird?
was passiert wenn sowas gewechselt wird, aber sich nichts ändert? Krieg ich dann mein Geld zurück? ;-)
Zitat:
Gibts ne möglichkeit rauszufinden, ob da auch wirklich das richtige gewechselt wird?
Wenn es hinterher wieder funktioniert war es wohl das AGR-Ventil.
Zitat:
was passiert wenn sowas gewechselt wird, aber sich nichts ändert? Krieg ich dann mein Geld zurück?
Hast du schon bezahlt? Wenn deine Werkstatt was einbaut und hinterher geht es doch nicht muss sie normalerweise dafür gerade stehn. Außer du hast darauf bestanden es einzubauen...
Zitat:
sieht aber aus wie ein Stecker und nicht wie ein Unterdruckschlauch
Es gibt verschiedene Ausführungen...