Differenz Kilometerstand - Tageskilometer
Hallo Leute,
ich fahre einen W204 220CDI Avantgarde Bj. 2011.
Vor einiger Zeit fiel mir beim erstellen einer externen Verbrauchsstatistik teilweise eine erhebliche Abweichung zwischen dem Kilometerstand und dem Tageskilometerstand auf. Zur besseren Übersicht stelle ich den Tageskilometstand bei jedem Tanken auf Null. Vorher notiere ich die betreffenden Kilometerstände auf dem Kassenstreifen der Tankstelle um sie zu Hause auf den PC zu übernehmen. Ursprünglich fiel mir auf das die errechnete Differenz des Kilometerzählers um 154km größer war als die angezeigte des Tageskilometerzählers (745 zu 591). Bei der nächsten Beobachtung waren es auf 220km in etwa 11 Kilometer Differenz. Die nächsten Beobachtungen bei ca 923km und 700km waren keine Abweichungen festzustellen. Weiterhin fiel mir auf, dass die Abweichungen größer sind je mehr Standzeiten (Tage) des Fahzeuges in dem Zeitraum enthalten sind. Die letzten Beobachtungen wurden während eines Kurzurlaubes durchgeführt, an dem die Stecken innerhalb kurzer Zeiten zurückgelegt wurden.
Hat irgendjemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Auf welche Angabe der Kilometerzähler kann man sich verlassen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das hab ich bei meinem 350CDI noch nicht geprüft, stelle aber eine erhebliche Abweichung beim angezeigtem Verbrauch an.
Bei einer Strecke über 3000 km war der Verbrauch um 10% geschönt.
In der Zeit wo eine genaue Verbauchsanzeige, abgesehen von einer minimalen Toleranz, ohne weiteres machbar ist, finde ich das ein Unding und laut Werkstatt beim Modell 2012 nicht abzustellen.
Mfg
Guy
14 Antworten
Auch ich stelle bei jedem Tanken alle Zähler zurück. Bisher lag die Abweichung zwischen dem Tageszähler und dem Gesamtzähler bei max. 1km die darauf zurückzuführen ist, das der Tageszähler z.B. 250,6km anzeigt, der Gesamtzähler aber schon die 0,6 Kilometer als ganzen Kilometer verbucht hatte. (Sprich er hat schon 251km mehr drauf statt 250km) Es sind also eher Abweichungen von wenigen Hundert Metern, wobei die Gesamtstrecke aber stimmt. Bei solchen Extremen Abweichungen würde ich dringend eine Werkstatt aufsuchen, das ist nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Auch ich stelle bei jedem Tanken alle Zähler zurück. Bisher lag die Abweichung zwischen dem Tageszähler und dem Gesamtzähler bei max. 1km die darauf zurückzuführen ist, das der Tageszähler z.B. 250,6km anzeigt, der Gesamtzähler aber schon die 0,6 Kilometer als ganzen Kilometer verbucht hatte. (Sprich er hat schon 251km mehr drauf statt 250km) Es sind also eher Abweichungen von wenigen
Das ist keine Abweichung, das ist einfach gerundet. Der Gesamtkilometerzähler zeigt ohne Nachkommastelle an, d.h. ab 0,5 km wird die Anzeige aufgerundet.
Wenn man den Tageskilometerzähler zurück setzt ist der Gesamtkilometerzähler selten auf genau x.0 km, deswegen stimmen die beiden Anzeigen nicht immer überein. Eine Differenz von bis zu 1 km ist normal. Mehr kann nur sein, wenn man beim Tanken nicht zurück setzt.
Zitat:
Hundert Metern, wobei die Gesamtstrecke aber stimmt. Bei solchen Extremen Abweichungen würde ich dringend eine Werkstatt aufsuchen, das ist nicht normal.
Würde ich auch so sehen, das darf nicht sein. Es sind lediglich zwei differente Zähler, die vom selben Signal versorgt werden.
MfG
Hi,
entweder da ist was defekt oder ein Familienmitglied dreht da heimlich ein paar extrarunden 😁
Gruß Tobias
Hallo,
das hab ich bei meinem 350CDI noch nicht geprüft, stelle aber eine erhebliche Abweichung beim angezeigtem Verbrauch an.
Bei einer Strecke über 3000 km war der Verbrauch um 10% geschönt.
In der Zeit wo eine genaue Verbauchsanzeige, abgesehen von einer minimalen Toleranz, ohne weiteres machbar ist, finde ich das ein Unding und laut Werkstatt beim Modell 2012 nicht abzustellen.
Mfg
Guy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Regionsbewohner
Hallo Leute,
ich fahre einen W204 220CDI Avantgarde Bj. 2011.
Vor einiger Zeit fiel mir beim erstellen einer externen Verbrauchsstatistik teilweise eine erhebliche Abweichung zwischen dem Kilometerstand und dem Tageskilometerstand auf. Zur besseren Übersicht stelle ich den Tageskilometstand bei jedem Tanken auf Null. Vorher notiere ich die betreffenden Kilometerstände auf dem Kassenstreifen der Tankstelle um sie zu Hause auf den PC zu übernehmen. Ursprünglich fiel mir auf das die errechnete Differenz des Kilometerzählers um 154km größer war als die angezeigte des Tageskilometerzählers (745 zu 591). Bei der nächsten Beobachtung waren es auf 220km in etwa 11 Kilometer Differenz. Die nächsten Beobachtungen bei ca 923km und 700km waren keine Abweichungen festzustellen. Weiterhin fiel mir auf, dass die Abweichungen größer sind je mehr Standzeiten (Tage) des Fahzeuges in dem Zeitraum enthalten sind. Die letzten Beobachtungen wurden während eines Kurzurlaubes durchgeführt, an dem die Stecken innerhalb kurzer Zeiten zurückgelegt wurden.
Hat irgendjemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Auf welche Angabe der Kilometerzähler kann man sich verlassen?
.
Hast Du die genaue Reifendimension im KI eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Hast Du die genaue Reifendimension im KI eingestellt.
1. Wie geht das? Den Punkt hab ich in meinem Wagen noch nie gesehen.
2. Was soll das bringen? Tageskilometer und Gesamtkilometer bekommen das gleiche Signal, wenn der Reifen falsch eingestellt wäre gäbe es eine Differenz zur tatsächlich gefahrenen Strecke, aber nicht zwischen Tageskilometer und Gesamtkilometer.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Das ist keine Abweichung, das ist einfach gerundet. Der Gesamtkilometerzähler zeigt ohne Nachkommastelle an, d.h. ab 0,5 km wird die Anzeige aufgerundet.
Wenn man den Tageskilometerzähler zurück setzt ist der Gesamtkilometerzähler selten auf genau x.0 km, deswegen stimmen die beiden Anzeigen nicht immer überein. Eine Differenz von bis zu 1 km ist normal. Mehr kann nur sein, wenn man beim Tanken nicht zurück setzt.
Richtig! Der Begriff Gerundet, bringt es wohl auf den Punkt! Das Wort viel mir nur irgendwie nicht ein 😁
..............da muss wat kaputt sein😕
Ich drück immer am letzten vom Monat auf "0" und die Monatskilometer
werden fein säuberlich ins Fahrtenbuch geschrieben😁😁😁
Und: die Kilometer vom Tageskilometerzähler decken sich
mit dem, was der Gesamtsteckenzähler mehr als den Monat vorher
angezeigt hat!
Merkwürdige Geschichte vom TE😕😕
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
..............da muss wat kaputt sein😕Ich drück immer am letzten vom Monat auf "0" und die Monatskilometer
werden fein säuberlich ins Fahrtenbuch geschrieben😁😁😁Und: die Kilometer vom Tageskilometerzähler decken sich
mit dem, was der Gesamtsteckenzähler mehr als den Monat vorher
angezeigt hat!Merkwürdige Geschichte vom TE😕😕
Aha, du musst also schon ein Fahrtenbuch führen.............😁😁
Rowdy😉😛
Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Aha, du musst also schon ein Fahrtenbuch führen.............😁😁Zitat:
Rowdy😉😛
😁😁😁😁😁😁😁😁
....mehr freiwillig😁
nochmal zu dieser merkwürdigen Geschichte:
Software-Fehler:
- einer rechnet in KM
- der andere in Meilen
😕😕
Also der Punkt mit den größeren Abweichungen bei Standzeiten deutet doch ganz eindeutig auf weitere, unerkannte Benutzer hin 😉. Oder darauf, dass Rest-km und Tages-km Anzeige verwechselt werden 😉
Im Ernst: Ich kann mir keinen technischen Defekt irgendeiner Form vorstellen, der zu den vom TE beschriebenen Fehlern führen würde (in Abhängigkeit von Standzeiten, Kurzstrecken etc.). Programmierfehler etc. müssten sich m.E. "regelmäßiger" auswirken
Da mein Fahrzeug auf spritmonitor.de geführt ist, hab ich keine Abweichungen zwischen der Strecke des TagesKM im Vergleich zu den beiden GesamtKMständen beim jeweiligen Tanken festgestellt. Was ich allerdings feststelle ist, dass der Durchschnittsverbrauch nicht nur seit Anfang an 0,5l/100 km schummelt sondern auch keineswegs in Relation anzeigt.
Bsp.: Ich tanke, setzte alles zurück und fahre dann 15 km. Beim Abstellen erscheint dann ein Durchschnittsverbrauch von 8,0l.
So am nächsten Tage fahre ich wieder 15km mit im Schnitt 10,0l. Aber beim Gesamtverbrauch erscheint eben nicht dann der Schnitt von 9,0l, sondern irgendwas darüber, eher Richtung den 10,0l orientiert. Dieses Phänomen habe ich immer, mit der Fahrstrecke und mit der Zeit dann passt es sich an und zum Schluss hab ich rechnerisch immer 0,5l/100 km mehr.
Zitat:
Original geschrieben von guy konz
Hallo,
das hab ich bei meinem 350CDI noch nicht geprüft, stelle aber eine erhebliche Abweichung beim angezeigtem Verbrauch an.
Bei einer Strecke über 3000 km war der Verbrauch um 10% geschönt.
In der Zeit wo eine genaue Verbauchsanzeige, abgesehen von einer minimalen Toleranz, ohne weiteres machbar ist, finde ich das ein Unding und laut Werkstatt beim Modell 2012 nicht abzustellen.Mfg
Guy
Da wird auch beschissen!!
Der Kaltstart wird übergangen, sprich statt dem momentanen Verbrauch von 40 Liter wird halt nur maximal 20 Liter dargestellt, dadurch gibt's Abweichungen!!