Differentialgetriebeöl wechseln beim E 320 T CDI
Hallo Jungs. Ich habe ja 280 tkm drauf und nach Motor, Getriebe und Verteilergetriebeöl ist nun endlich das Diff. dran. Genau genommen habe ich 2 von denen auf Grund der 4 matic, richtig? Nun die Frage ob ich eine sperre im diff. habe oder nicht!! MB-Freigabe 235.61 oder MB-Freigabe 235.7, 75W85 oder doch gleich 75W140. Die Diskussionen sind heiß geführt worden. Fakt ist aktuell, dass das 75W140 sogar günstiger ist, aber tue ich den Differentialen und dem Spritverbrauch damit etwas gutes?? LS für die Sperre falls ich eine habe? Hilfeeeee
Beste Antwort im Thema
Ich habe jedesmal neue Schrauben benutzt, aber kein Dichtmittel aufgetragen. Vermutlich dicht, aber nachgesehen habe ich schon lange nicht mehr.
19 Antworten
Ich habe mir 2L Fuchs Titan 75w85 bestellt. Zwei neue Schrauben kommen auch dazu wobei es wahrscheinlich überflüssig sein wird.
Zitat:
@sternenhimmel5 schrieb am 22. November 2015 um 15:23:32 Uhr:
Ich habe jedesmal neue Schrauben benutzt, aber kein Dichtmittel aufgetragen. Vermutlich dicht, aber nachgesehen habe ich schon lange nicht mehr.
Anfang Dezember war ich mit dem Fahrzeug beim Service und habe die Dialogannahme genutzt, um nach den Verschlußschrauben des Differentials zu schauen. Eine der beiden hat etwas geschwitzt und wurde deswegen ein bißchen nachgezogen.
Nimm das richtige Öl , sonsthast du bald ein rubbeln !
Bei Mercedes gibt es extra ein geändertes Öl !
Bzw kann das rubbeln zB bei Lenkeinschlag durch das geänderte Öl beseitigt werden !
Ein anderes Öl als nach Bl. 235.7 für das gewöhnliche Differential?
Rubbeln bei Lenkeinschlag? Denkst Du etwa an das 4matic-Verteilergetriebe?
Ähnliche Themen
Was ist mit 75w-90 ?????