Differentialgetriebe reparieren
Hallo zusammen!
Habe mal eine Frage an die Spezialisten unter euch.
Mein Polo (Bj. 2005; 1,4 16V; 190 tkm, Motor BKY, Getriebekennung noch nicht entschlüsselt ) hat ein Problem mit dem Differential. Symptome sind ganz ähnlich wie bei einem defekten Radlager. Ständiges Brummen ab einer gewissen Geschwindigkeit (70 km/h), in Rechtskurven lauter. Radlager können es aber ncht sein, weil ich schon beide auf der linken Seite getauscht habe. Bleibt also nur das Differential. Als ich letztens auf der Hebebühne war, habe ich dann gemerkt, dass, wenn man ein Vorderrad dreht, das andere in derselben Richtung mitdreht. Normalerweise drehen die ja entgegengesetzt. Kann aber auch sein, dass ich ein Getriebe mit Differentialsperre habe, und deswegen mit der Drehrichtung alles in Ordnung ist. (Wenn meine Theorie hier richtig ist, dann bitte mal melden. Danke!). Die Räder drehen aber auch relativ schwer. Mit kurzem Nachlaufen ist da nix. Vielleicht auch wegen der möglichen Differentialsperre?
Nun mal die eigentlichen Fragen. Ich will das Getriebe mal öffnen und nachsehen. Ich vermute einen Lagerschaden am linken Getriebeausgang. Da schwitzt es auch ein wenig Öl.
Also:
- Wenn man das Getriebe mit der Kupplungsglocke nach oben hin fixiert und dann das Getriebe öffnet (Trennung liegt ja mittig Differential), springen einem dann alle möglichen Federn entgegen? Den Rest des Getriebes will ich unangetastet lassen. Funktioniert alles bestens.
- Braucht man schon Spezialwerkzeug um die Getriebeausgangslager zu wechseln?
- Wie sind die Kegelräder im Käfig gelagert? Sind die überhaupt gelagert?
- Sind die Getriebeausgangslager Lager, die man überall bekommt, oder gibt es die nur als Originalersatzteile?
- Ist eine Reparatur überhaupt sinnvoll? Also nicht vom Preis her, meine Arbeitsstunden muss ich ja nicht da rein rechnen.
Soviel jetzt erst mal. Habe einige Erfahrung mit Getrieben, aber bislang nur am Motorrad. Differentialgetriebe sind also Neuland für mich. So schwierig stelle ich es mir nun auch wieder nicht vor. Kann ich mir also zutrauen.
Schreibt mir mal was ihr da fachliches zu denkt.
Danke für Antworten schon mal im voraus.
2 Antworten
Beim 02T können sich die Nieten im diff lösen und sowas auslösen. Hast du 5 Gang? 90mm Flansche? Dann wahrscheinlich JHU
Ans diff kommst du eigentlich nur wenn du die beiden Hälften trennst, dafür muss dann an Antriebswelle auch raus, dann kannst du gleich das Brillenlager neu machen
Für 750 grob kannst du's bei etrag in achen überholen lassen fyi
Danke für die Antwort!
Ja, 5 Gänge. habe eben mal geschaut: Getriebecode ist GRZ.
Mit den Nieten meinst du vermutlich die Verbindung zwischen Kranzrad und Käfig. Die müssten pro Niete ein Stück sein. Was mich etwas beruhigen würde, was Weiterfahrt anbelangt.
Die Bilder sind sehr aufschlussreich!
Werde mal versuchen ein gebrauchtes zu finden.
Was meinst Du mit 02T?