Differential zerlegen / kombinieren

Subaru

Hallo Subaru Freaks!

Ich baue zur Zeit meinen SVX auf Schaltgetriebe um.
da beim Umbau vom Automatik auf Schaltgetriebe auch die Übersetzung des hinteren Diffs. geändert werden muss, wollte ich euch mal fragen, ob man das selbst machen könnte? Also ich würde das Diff. vom Legacy mit dem vom SVX kombinieren, da beim Legacy die seitlichen Antriebswellen anders sind. Beim SVX werden sie ins Diff. gesteckt, beim Legacy schaut am Diff. eine Verzahnung raus.

Nun meine Fragen:

hat jemand schonmal ein Differential ausseinander genommen?
worauf muss man besonders achten?

was würde einfacher werden :

Antriebsenden vom SVX Diff. ins Legacy Diff. einbauen , oder Tellerrad vom Legacy ins SVX Diff. einbauen?

kennt jemand eine Firma in D, die sich auf Differentialarbeiten spezialisiert hat?

Schonmal Danke im Voraus!
Viele Grüße

11 Antworten

wenn dir keiner antworten sollte, versuch es hier. da sind viele experten.

subaru

hallo,

danke für die antwort!
habe aber exaxt den selben tread zur gleichen zeit dort im legacy turbo forum erstellt

viele grüße!

Hallo,
ob die "Innereien" des einen Dif. in das Gehäuse des anderen Dif. passen halte ich für fraglich, da alle "Stichmasse" (Abstände der Lagersitze der Abtriebsseite untereinander u. auch Lage der Lagersitze der Antriebswelle bezogen zur Mittelachse der Abtriebsseite identisch sein müßten!). Des weiteren müßten, die Durchmesser von Lagersitzen bzw. Wellendichringen gleich sein. Das kann Dir nur jemand mit sehr guten Detail Kenntnissen im Vorfeld beantworten.

Aufjeden Fall muß nach einem solchen Umbau (wenn überhaupt möglich) das Tragbild von Kegelrad zu Tellerrad neu eingestellt werden, sowie die korrekte "Lagervorspannung".

Nur das Tellerrad tauschen geht mit Sicherheit nicht!. Wenn nur paar weise, Tellerrrad u. Kegelrad. Dann wieder einstellen von Tragbild etc. .

Und noch eine frage: Warum nur hinten?.
So wie ich das sehe, muß wenn Du im Dif. hinten die Übersetzung änderst, auch das vordere umgebaut werden. Ansonsten laufen V- u. H-achse unterschiedlich schnell u. das wird das Mittendif. o. wie es sonst auch gemacht wird, nicht lange mitmachen.

MfG Günter

Hallo,

danke für deine antwort!

Also da ich im SVX nun ein Schaltgetriebe vom Legacy verbaut habe, ist die Übersetzung des Getriebediffs. nun verändert worden. Somit brauchte ich auch ein Legacy Hinterachsdiff. um die gleiche Übersetzung zu erlangen. Da das Legacy Diff. von außen exakt die selben Abmaße und Bohrrungen hat, aber die seitlichen Abtriebe anders sind (Legacy: 2 Stutzen, welche abstehen ; SVX : 2 Löcher, wo die Antriebswellen reingesteckt werden) , muss ich die beiden kombinieren. Habe mich schonmal mit jemanden unterhalten, der diesen umbau durchgeführt hatte. Also er hat , wie du gesagt hattest, Teller- und Kegelrad getauscht und es hat funktioniert. Aber mehr infos dazu habe ich auch nicht.

Ok, also muss man das Spiel vom Tellerrad und Kegelrad neu einstellen. Ich werde morgen erstmal vorsichtig das eine Diff. zerlegen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,
Du wirst das Lagerspiel neu einstellen müssen u. die schwierigerer Aufgabe das Tragbild einstellen müssen. Kegel- u. Tellerrad müssen in einer ganz bestimmten Position zu einander stehen, damit sie sauber laufen ("kämmen"😉.
Die Verzahnung des Kegelrades wird mit Tuschierpaste eingefärbt. Dreht man jetzt an der Welle des Kegelrades, erzeugen die Zähne einen farbigen "Abdruck" auf den Zähnen des Tellerrades. Die Form u. Lage diese Abdruckes gibt Auskunft darüber, wie Kegel- u. Tellerrad zu einander stehen. Die korrekte Form u. Lage dieses Abdrucks ist genau festgelegt (Werkstatt Handbuch?). Erst wenn der Abdruck richtig ist, laufen Kegel- u. Tellerrad optimal zueinander.

Bezüglich des Mittendifferentials!. Auch wenn sich das Übersetzungsverhältnis geändert hat, so laufen doch beide Kardanwellen gleich schnell bzw. in einem ganz bestimmten Drehzahl verhältnis zu einander. Folglich muß auch die Übersetzung der V-achse angepasst werden.

MfG Günter

Ok danke für die Infos!

Hab auch schon heute überall nachgeschaut zwecks Tragbild. Wenn ich die genauen Abmessungen dafür hätte, könnte ich weiter machen. Habe aber schon überall nachgefragt , weder Autohaus noch sonst ein SUbaru ansprechpartner gibt mir auskunft über das Spiel zw. Kegelrad und Tellerad. Kann man dies mit der Tuschierpaste auch selbst herausfinden (Abstände gering ändern und neuen Abdruck erstellen, bzw. durch andere option das genaue spiel herausfinden?)

Viele Grüße

PS.: die vorderen Antriebswellen vom SVX sind mit dem Legacy identisch, da hat alles gepasst

Hallo,

Differential wurde nun sauber umgebaut. Wir haben die seitlichen Antriebsenden vom SVX Diff. ins Legacy Diff. gebaut. Somit brauchten wir doch nicht das Tellerrad umbauen und können nun das Legacy Diff. nutzen.

Grüße

Hallo,
dann ist ja alles bestens!.
Ich hoffe das Dir der Auszug aus dem Werkstatt Handbuch geholfen hat!.

MfG Günter

P.S. Auch wenn es nervt!. Bist Du sicher das Du die Übersetzung der V-achse nicht anpassen mußt?!. Bei dem wenigen, was ich von den Subaru Allradsystemen weiß, würde ich wetten das man da (wie bei jedem anderen auch), nicht einfach nur an einer Achse die Übersetzung im Dif. ändern kann. Bei einem Allradantrieb ist ab Getriebeausgang, der gesamte folgende Antriebsstrang immer als ganzes zu betrachten. Änderst Du nur an einer Achse, ergibt das Drehzahlunterschiede, welche im Verteilergetriebe ausgeglichen werden müßen. Dafür sind diese aber nicht konzipiert.

Hallo,

ja die Anleitung hat mir dennoch weitergeholfen, danke!

Also ich bin mir jetzt nicht genau sicher , was du meinst? Ich habe nun ein Getriebe vom Legacy mit anderer Übersetzung eingebaut. Das vordere Diff. ist ja im Getriebe drin . Also brauch ich für hinten die selbe Übersetzung wie vorne, deshalb habe ich auch die Übersetzung vom Legacy nun genommen (also das komplette Diff. ) . Somit sind Getriebe, vorderes und hinteres Diff. vom selben Auto. Also Vorder- und Hinterachse haben die gleiche Übersetzung. Und sonst kann ja die Übersetzung nicht verändert werden. Oder habe ich noch etwas übersehen?

Viele Grüße

Hallo,
dann ist alles i.O. . Bin von einem etwas anderen Aufbau ausgegangen, aber mit dem Tausch des Getriebes hast Du die andere Übersetzung (V-achse) ja schon drin!.
Kleiner Denkfehler!.

MfG Günter

Hallo,

dennoch Danke für die Hilfe! Jetzt muss nur noch die Kardanwelle verlängert werden, dann ist der Umbau endlich fertig!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen