Differential verliert Öl - Werkstätten sind am Ende

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

habe meinen E220 CDI nun seit August, und ein "Problemchen" ist einfach nicht zu lösen 😠

Beim Kauf (größerer Gebrauchtwagenhändler mit Meisterwerkstatt) stellten wir fest, dass das Differential Geräusche macht. Dieses Problem wurde dann vor der Übergabe noch beseitigt. Die Werkstatt des Händlers baute das Diff aus, und lies es bei einer Getriebe-Fachwerkstatt instand setzen. Kurz darauf fuhren wir mit dem Benz in Urlaub. Nach der Rückkehr fand ich in der Garage einen Ölfleck - das Diff und der Unterboden dahinter, waren mit Getriebeöl zugesaut.
Ein paar Tage später war der Benz beim Händler in der Werkstatt. Der Meister (vorher Meister in MB Vertragswerkstatt) hat sich die Sache angeschaut, und war der Überzeugung, dass es vom Entlüfter kommt, und hat diesen auch sofort erneuert.
Leider erwies sich nach ein paar Tagen die Vermutung als falsch - es war genau so nass wie zuvor. Wieder ein paar Tage später, hat der Meister dann die Simmerringe an den Antriebswellen ausgetauscht, wozu er auch einiges demontieren musste. Er war zwar der Meinung, dass diese von der Fachwerkstatt auch bereits erneuert wurden, sah aber keinen anderen möglichen Grund für die Inkontinenz...
Nachdem ich ihm kurze Zeit später berichtete, dass es nichts gebracht hat, entschied der Händler, die Fachwerkstatt die das Diff überholt hatte, nochmals damit zu beauftragen.
Jetzt habe ich heute das Auto dort abgeholt - was sollte ich erwarten 😠😠😠 immer noch nicht dicht.
Bei der Übergabe hat mir der Meister versichert, er wäre noch 30min. auf Probefahrt gewesen - anschließend alles trocken. Der Weg nach Hause waren 40min. 😕
Es wurde in dieser Werkstatt das Diff wieder ausgebaut, nochmals untersucht, und da sie die passenden Simmeringe bereits bestellt hatten, wurden diese nochmals erneuert. Bei der anschließenden Probefahrt - erneut undicht. Heute Vormittag wurde dann von dem Meister erneut der Entlüfter gewechselt, da er festgestellt hatte, dass sporadisch regelrecht Öl herausgespritzt war. Wie gesagt - danach 30min. Fahrt - alles trocken.

Offensichtlich sind hier alle Fachleute mit ihrem Latein am Ende. Ich habe viel Verständnis für die Tücken der Technik, aber mittlerweile habe ich die Schnauze gestrichen voll.

Es kann doch nicht so schwer sein ???
Hat jemand eine Idee, wie das Problem zu lösen sein könnte ?
Wie soll ich nun reagieren - ein Austauschgetriebe verlangen ?
Die 3x Nachbesserung sind schon lange überschritten 🙄

Gruß
Roland

Beste Antwort im Thema

Hi, Händler hatte letztendlich ein Austausch - Differential eingebaut. Der Instandsetzer ist auch hier im Forum unterwegs. Hat mittlerweile 40.000km ohne Probleme gehalten. Bei dem anderen Diff. wurde später festgestellt, dass lediglich der falsche Entlüfter eingebaut worden war...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi, konntest du das Problem lösen???
Ich hab das Problem auch, bin am Ende.
Bitte melde dich, Danke.

Hi, Händler hatte letztendlich ein Austausch - Differential eingebaut. Der Instandsetzer ist auch hier im Forum unterwegs. Hat mittlerweile 40.000km ohne Probleme gehalten. Bei dem anderen Diff. wurde später festgestellt, dass lediglich der falsche Entlüfter eingebaut worden war...

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Glückwunsch das alles wieder dicht ist.
Ich kann das mit dem falschen Entlüfter ehrlich gesagt nicht so recht nachvollziehen.
Da ist sicher beim Lagereinsetzen etwas schiefgelaufen, da man diese Wellendichtringe definitiv nicht mit Flüssigdichtung einsetzen muss, da die eine eigene Abdichtung nach außen besitzen die ausreicht um alles trocken zu halten. Wenn natürlich ein Haarriss erzeugt wurde….

Ähnliche Themen

Hi, was hat den die Instandsetzung gekostet?

Hat er doch nicht bezahlt

waren ca. 800.-€, die der Verkäufer für das Austausch Diff. zahlen musste. Die Instandsetzung hat er wohl nicht bezahlt- war ja nicht i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen