Differential Öl

Mercedes CLK 208 Coupé

habe gerade mein Differential Öl gewegselt. Nach 10 Jahren und ca.225.000 km bin ich der meinung wurde es auch zeit!

Kostete auch nicht die Welt 30,-€ Und wenn man ne Bühne hat ist das ein klax.

Kann es euch wärmstens empfehlen.

gruß

Michael

PS: bin zu allen Treffen bereit ( ab 500g Schitzel ) 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von db1949


Was mich noch interessieren würde: Ich lese häufiger, dass beim Ölwechsel auch die "Lüftung" gereinigt werden sollte. Es soll sich um ein Ventil handeln, dass oben auf dem Diff.-Gehäuse sitzt und mit einem 13er Maulschlüssel (evt. abgewinkelt) gelöst werden kann. Die Reinigung soll ein Überdruck vermeiden, der zu Dichtigkeitsproblemen führen kann.

Weis einer näheres darüber?

Ich hab mal schnell Gügli bemüht, kann nur eine Explosionszeichnung anbieten

http://imageshack.us/f/149/differential4xb.jpg/

NR 152 ist das entlüftungsventil.

13 Maulschlüssel gebogen kannst du dir schnell und einfach selber herstellen normalen nehmen ab in den schraubstock und umbiegen am besten erwärmen und hoffen das er nicht bricht.

die funktion der entlüftung ist schon sehr wichtig, ist das selbige als wie beim Motor dieser hat auch eine Kurbelwellenentlüftung.

Du hast in deinem Dif das Problem es erwärmt sich durch reibung und co und somit dehnt sich das Öl und die darin befindliche Luft aus, und diesen herschenden überdruck wird über die entlüftung "abgelassen", wenn dies nicht mehr möglich ist sucht dich die Luft einen anderen Weg, die schwächsten stellen, des Diff sind dann die Simmerlinge und da diese mit öl bedeckt sind drückt die Luft das öl durch die Simmerlinge durch und schon hat man ein undichtes Dif.

Es kann helfen die Entlüftung zu reinigen oder zu erneueren und dann hoffen das das Dif wiedser dicht ist oder es muss neu abgedichtet werden, könnt ja mal beim freundlichen nachfragen was es kostet das dif neu abdichten zu lassen 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Danke alles klar
Werde mich dann um ein gebrauchtes umsehen,weis nur nicht welches für den 320 automatik bj.6.1999 passt,muss mich erst schlau machern.
Sehr laut ist es nicht aber störend,für mich jedenfalls.

Kann mir jemand die Bestellnr. von der Schraube mitteilen.

Zitat:

Original geschrieben von sybock


Kann mir jemand die Bestellnr. von der Schraube mitteilen.

Beim Diffölwechsel muss keine neue Schraube verwendet werden - die alte schön sauber machen - dann ist OK.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sybock


Kann mir jemand die Bestellnr. von der Schraube mitteilen.

Die Best.-Nr. lautet: A000 997 62 32

Stck.-Preis: 1,44€

Was mich noch interessieren würde: Ich lese häufiger, dass beim Ölwechsel auch die "Lüftung" gereinigt werden sollte. Es soll sich um ein Ventil handeln, dass oben auf dem Diff.-Gehäuse sitzt und mit einem 13er Maulschlüssel (evt. abgewinkelt) gelöst werden kann. Die Reinigung soll ein Überdruck vermeiden, der zu Dichtigkeitsproblemen führen kann.

Weis einer näheres darüber?

Gruß
Volker

Anbei Bild von Einfüll- und Ablassschraube. Die "BLAUE MASSE" ist übrigens, die Dichtung!

Img-0164
Ähnliche Themen

Hey, das hab ich auch gelesen - aber - wenn du da keinen abgewinkelten Maulschlüssel hast - ist da kein rankommen. Ich wollte es machen - hab ich aber nicht - hab nur das öl gewechselt - seit dem ist ruhe - schön trocken alles. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von db1949



Zitat:

Original geschrieben von sybock


Kann mir jemand die Bestellnr. von der Schraube mitteilen.
Die Best.-Nr. lautet: A000 997 62 32
Stck.-Preis: 1,44€

Was mich noch interessieren würde: Ich lese häufiger, dass beim Ölwechsel auch die "Lüftung" gereinigt werden sollte. Es soll sich um ein Ventil handeln, dass oben auf dem Diff.-Gehäuse sitzt und mit einem 13er Maulschlüssel (evt. abgewinkelt) gelöst werden kann. Die Reinigung soll ein Überdruck vermeiden, der zu Dichtigkeitsproblemen führen kann.

Weis einer näheres darüber?

Gruß
Volker

Anbei Bild von Einfüll- und Ablassschraube. Die "BLAUE MASSE" ist übrigens, die Dichtung!

Zitat:

Original geschrieben von db1949


Was mich noch interessieren würde: Ich lese häufiger, dass beim Ölwechsel auch die "Lüftung" gereinigt werden sollte. Es soll sich um ein Ventil handeln, dass oben auf dem Diff.-Gehäuse sitzt und mit einem 13er Maulschlüssel (evt. abgewinkelt) gelöst werden kann. Die Reinigung soll ein Überdruck vermeiden, der zu Dichtigkeitsproblemen führen kann.

Weis einer näheres darüber?

Ich hab mal schnell Gügli bemüht, kann nur eine Explosionszeichnung anbieten

http://imageshack.us/f/149/differential4xb.jpg/

NR 152 ist das entlüftungsventil.

13 Maulschlüssel gebogen kannst du dir schnell und einfach selber herstellen normalen nehmen ab in den schraubstock und umbiegen am besten erwärmen und hoffen das er nicht bricht.

die funktion der entlüftung ist schon sehr wichtig, ist das selbige als wie beim Motor dieser hat auch eine Kurbelwellenentlüftung.

Du hast in deinem Dif das Problem es erwärmt sich durch reibung und co und somit dehnt sich das Öl und die darin befindliche Luft aus, und diesen herschenden überdruck wird über die entlüftung "abgelassen", wenn dies nicht mehr möglich ist sucht dich die Luft einen anderen Weg, die schwächsten stellen, des Diff sind dann die Simmerlinge und da diese mit öl bedeckt sind drückt die Luft das öl durch die Simmerlinge durch und schon hat man ein undichtes Dif.

Es kann helfen die Entlüftung zu reinigen oder zu erneueren und dann hoffen das das Dif wiedser dicht ist oder es muss neu abgedichtet werden, könnt ja mal beim freundlichen nachfragen was es kostet das dif neu abdichten zu lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von frestyle



Zitat:

Original geschrieben von db1949


Was mich noch interessieren würde: Ich lese häufiger, dass beim Ölwechsel auch die "Lüftung" gereinigt werden sollte. Es soll sich um ein Ventil handeln, dass oben auf dem Diff.-Gehäuse sitzt und mit einem 13er Maulschlüssel (evt. abgewinkelt) gelöst werden kann. Die Reinigung soll ein Überdruck vermeiden, der zu Dichtigkeitsproblemen führen kann.

Weis einer näheres darüber?

Ich hab mal schnell Gügli bemüht, kann nur eine Explosionszeichnung anbieten http://imageshack.us/f/149/differential4xb.jpg/

NR 152 ist das entlüftungsventil.

13 Maulschlüssel gebogen kannst du dir schnell und einfach selber herstellen normalen nehmen ab in den schraubstock und umbiegen am besten erwärmen und hoffen das er nicht bricht.

die funktion der entlüftung ist schon sehr wichtig, ist das selbige als wie beim Motor dieser hat auch eine Kurbelwellenentlüftung.

Du hast in deinem Dif das Problem es erwärmt sich durch reibung und co und somit dehnt sich das Öl und die darin befindliche Luft aus, und diesen herschenden überdruck wird über die entlüftung "abgelassen", wenn dies nicht mehr möglich ist sucht dich die Luft einen anderen Weg, die schwächsten stellen, des Diff sind dann die Simmerlinge und da diese mit öl bedeckt sind drückt die Luft das öl durch die Simmerlinge durch und schon hat man ein undichtes Dif.

Es kann helfen die Entlüftung zu reinigen oder zu erneueren und dann hoffen das das Dif wiedser dicht ist oder es muss neu abgedichtet werden, könnt ja mal beim freundlichen nachfragen was es kostet das dif neu abdichten zu lassen 😁

.

.

Guter Tipp } }es handelt sich um Simmerringe. 😉

NUR ZUR INFO:

http://www.motor-talk.de/forum/differnetial-leckt-werkstatt-empfiehlt-abdichtung-t2196368.html

Hey leute, ich hab ein komisches problem und ich glaub es liegt vielleicht am diff oder an der lüftung.... werkstatt kann mir auch nicht wirklich helfen.

Und zwar sobald der wagen an ist und ich losfahre is alles gut aber umso schneller ich fahre, un so lauter wird der wagen beim rollen, wenn ich nicht das gas pedal tätige... es is eine art rauschen, keine ahnung wie man das beschreibt. Hab in etlichen foren auch nichts wirkliches gefunden... dieses geräuscht tritt nur auf wenn ich während des fahrens vom gas pedal runter gehe, sprich wenn er rollt. Kupplung und radlager sind es soweit auch nicht. Das ganze geräusch kommt irgenwie aus den lüftungsöffnungen ??? Weiss einer was das sein kann?

Gruss, gimmy

Kommt das Geräusch von vorne?

Ja also komischerweise aus der lüftung irgendwie :/

Und das Geräusch ist weg wenn du die Lüftung aus machst?

Habs auch gemacht einfach genial der Unterschied. Man merkt sofort das der Wagen weicher schaltet. Und ist auch in einer halben Stunde erledigt. Hab das Öl Castrol Syntrax Limited Slip 75w 140 benutzt und ganz wichtig beide Schrauben Neu kosten um die 3 Euro bei MB

Deine Antwort
Ähnliche Themen