Diff-Öl Wechsel
Hallo zusammen,
ich möchte gerne vorsorglich das Hinterachsdifferential-Öl meiner V-Klasse (2016er V250d; W447; Heckantrieb; ca. 150tkm) wechseln.
Laut Auskunft von MB sollte hier wohl ein 235.31 eingefüllt werden.
Der Liqui Moly Ölfinder spuckt mir folgendes aus:
"Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL4/5) 75W-90 (Art.-Nr.: 1024)". Dieses Öl hat jedoch scheinbar keinerlei Freigabe mit 235.31 im Datenblatt. Passt das soweit trotzdem und wäre dieses empfehlenswert?
Gibt es noch andere Empfehlungen oder Erfahrungen bezüglich des zu verwendenden Diff-Öls für dieses oder ähnliche Fahrzeuge?
Wichtig wäre mir in erster Linie ein Öl mit besonders gutem Verschleißschutz.
Viele Grüße
Felix
50 Antworten
Da bei der Einlassschraube zu wenig Platz für eine 1/2" Ratsche samt Einsatz war, habe ich die Schraube nach einigem Probieren stattdessen einfach mit einem übergroßen Inbusschlüssel (14er) geöffnet. Dieser war jedoch zu kurz, um die benötigte Kraft aufzubringen, also musste ich ihn mittels Rohr verlängern.
Das Einfüllen des neuen Öls klappte gerade so mit der integrierten Schlauch-Verlängerung der LM Flaschen. Besser wäre jedoch eine große Spritze samt Schlauch gewesen.
Nach langer Suche habe ich aufgegeben und mir vor ein paar Monaten das originale MB-Öl beschafft, keiner hatte eine Alternative mit Zulassung!!
Und ich habe mir beim Motoren-Zimmer eben auch die Ablassschraube mit Magneten beschafft.
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 6. September 2024 um 22:31:17 Uhr:
Recht einfach.
Ein Mb diff das nicht sifft ist einfach leerHabe tatsächlich noch keins gesehen das nicht geschwitzt hat.
Mir würde ich mir heute die Arbeit nicht mehr machen und in ner Taxi Werke das machen lassen.
Das ist eine steile These.
Bei mir ist zumindest hinten alles trocken. Und nein, mein Differential ist bestimmt nicht leer.
Ist ja auch ne recht plakative Aussage, gebe ich gerne zu.
Es ist aber tatsächlich so, dass die Mb differenziale übermäßig oft leicht feucht sind.
Zumindest wenn mal die ersten Jahre um sind.
Wenn sie dann trocken werden sind sie einfach fast leer.
Bei keinem meiner Benz hatte ich ein trockenes dichtes differenzial.
Jedes war leicht feucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Felix_82 schrieb am 10. September 2024 um 20:53:38 Uhr:
Da bei der Einlassschraube zu wenig Platz für eine 1/2" Ratsche samt Einsatz war, habe ich die Schraube nach einigem Probieren stattdessen einfach mit einem übergroßen Inbusschlüssel (14er) geöffnet.
Ich hätte mal lieber vor heute noch einmal hier reinlesen sollen - hab leider mit meinem 14mm Inbus Bit wegen des Platzmangels vergebens versucht da etwas lösen zu können. Mein Workaround mir einen 8mm Ringschlüssel zu Hilfe zu nehmen war mir dann auch nicht ganz geheuer und ich habe die Aktion lieber noch einmal vertagt.
Es hat schon seinen Grund warum man immer zuerst die Einfüllschraube lösen sollte. 🙂
Ablassschraube mit Magnet - klingt nicht unvernünftig - vielleicht war es ja doch zu etwas gut das Ganze abbrechen zu müssen. 😁
Zitat:
@Kurthi schrieb am 10. September 2024 um 22:11:02 Uhr:
Und ich habe mir beim Motoren-Zimmer eben auch die Ablassschraube mit Magneten beschafft.
Also die Schraube von Motoren Zimmer ist mit ziemlich sicherer Wahrscheinlichkeit exakt die Ablassschraube vom Getriebe original MB. Hatte gerade beide nebeneinander in der Hand beim Getriebe- und Diff-Ölwechsel...
Diff Öl sah noch recht frisch aus, aber Getriebe war pechschwarz und auch ein paar Späne an der Ablassschraube.
Habe ins Getriebeöl noch Liqui Moly Gear Protect dazu gegeben.
@Laber_Tasche du hast ein Schaltgetriebe?
Zitat:
@fossil78 schrieb am 25. September 2024 um 11:50:42 Uhr:
@Laber_Tasche du hast ein Schaltgetriebe?
Si 😉
Zitat:
@dummyb
hast du keine Probleme mit dem 2 Gang einlegen? ist ja so ne Krankheit bei den Schaltgetrieben
Das Getriebe arbeitet absolut top bei mir
Zitat:
@derseidel schrieb am 14. September 2024 um 21:13:45 Uhr:
Ich hätte mal lieber vor heute noch einmal hier reinlesen sollen - hab leider mit meinem 14mm Inbus Bit wegen des Platzmangels vergebens versucht da etwas lösen zu können. Mein Workaround mir einen 8mm Ringschlüssel zu Hilfe zu nehmen war mir dann auch nicht ganz geheuer und ich habe die Aktion lieber noch einmal vertagt.
Es hat schon seinen Grund warum man immer zuerst die Einfüllschraube lösen sollte. 🙂Ablassschraube mit Magnet - klingt nicht unvernünftig - vielleicht war es ja doch zu etwas gut das Ganze abbrechen zu müssen. 😁
So, ich habe heute den Diff-Öl Wechsel mit der Montage der Winterreifen kombiniert.
Ein ca. 2cm gekürzter 14mm Inbus hat geholfen bei den Platzverhältnissen mit EPB die Einfüllschraube lösen zu können.
Das alte Öl war relativ dunkel nach 120Tkm und gut 8 Jahren, das frische MB 235.31 war nahezu farblos. Sicher nicht verkehrt das mal zu tauschen.
Ich habe neue Schrauben bestellt - würde ich auch empfehlen, da auch neue Gewindedichtung aufgebracht ist usw. hier noch einmal die Nummern und Preise meines MB-Händlers:
A0029907117 Stück 3,92 netto (magnetisch)
A0009976232 Stück 1,82 netto
Zitat:
@derseidel schrieb am 18. Oktober 2024 um 23:49:57 Uhr:
Zitat:
@derseidel schrieb am 14. September 2024 um 21:13:45 Uhr:
Ich hätte mal lieber vor heute noch einmal hier reinlesen sollen - hab leider mit meinem 14mm Inbus Bit wegen des Platzmangels vergebens versucht da etwas lösen zu können. Mein Workaround mir einen 8mm Ringschlüssel zu Hilfe zu nehmen war mir dann auch nicht ganz geheuer und ich habe die Aktion lieber noch einmal vertagt.
Es hat schon seinen Grund warum man immer zuerst die Einfüllschraube lösen sollte. 🙂Ablassschraube mit Magnet - klingt nicht unvernünftig - vielleicht war es ja doch zu etwas gut das Ganze abbrechen zu müssen. 😁
So, ich habe heute den Diff-Öl Wechsel mit der Montage der Winterreifen kombiniert.
Ein ca. 2cm gekürzter 14mm Inbus hat geholfen bei den Platzverhältnissen mit EPB die Einfüllschraube lösen zu können.
Das alte Öl war relativ dunkel nach 120Tkm und gut 8 Jahren, das frische MB 235.31 war nahezu farblos. Sicher nicht verkehrt das mal zu tauschen.Ich habe neue Schrauben bestellt - würde ich auch empfehlen, da auch neue Gewindedichtung aufgebracht ist usw. hier noch einmal die Nummern und Preise meines MB-Händlers:
A0029907117 Stück 3,92 netto (magnetisch)
A0009976232 Stück 1,82 netto
Sorry für die blöde Frage, muss bei den neuen Schrauben keine Dichtmasse rauf ?
Hallo,
Wenn man da Diff. Öl im warmen Zustand ablässt und etwas Zeit beim abtropfen hat, dann läuft auch der Abrieb zum grossenTeil mit raus.
Ich halte das spülen für überflüssig.
MfG