Diff-Öl Wechsel
Hallo zusammen,
ich möchte gerne vorsorglich das Hinterachsdifferential-Öl meiner V-Klasse (2016er V250d; W447; Heckantrieb; ca. 150tkm) wechseln.
Laut Auskunft von MB sollte hier wohl ein 235.31 eingefüllt werden.
Der Liqui Moly Ölfinder spuckt mir folgendes aus:
"Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL4/5) 75W-90 (Art.-Nr.: 1024)". Dieses Öl hat jedoch scheinbar keinerlei Freigabe mit 235.31 im Datenblatt. Passt das soweit trotzdem und wäre dieses empfehlenswert?
Gibt es noch andere Empfehlungen oder Erfahrungen bezüglich des zu verwendenden Diff-Öls für dieses oder ähnliche Fahrzeuge?
Wichtig wäre mir in erster Linie ein Öl mit besonders gutem Verschleißschutz.
Viele Grüße
Felix
50 Antworten
@Bruno_Pasalaki das "original" MB Diff-Öl 235.31 gibt es wohl auch nur in 5L Gebinden (oder größer) und kostet im Internet meist etwa 100€.
Zitat:
@Felix_82 schrieb am 5. September 2024 um 21:10:07 Uhr:
@Bruno_Pasalaki das "original" MB Diff-Öl 235.31 gibt es wohl auch nur in 5L Gebinden (oder größer) und kostet im Internet meist etwa 100€.
Genau - ich denke das werde ich mir nun besorgen (A000989720713ADHW/A990989670013ADHW). Den Rest (ca. 3L) würde ich für 50€ incl. Versand abgeben. Falls Jemand Interesse hat, bitte melden.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 5. September 2024 um 20:54:47 Uhr:
Ich würde es nicht machen. Ist es nicht generell eine Lebensfüllung.?
Lebensfüllung bedeutet, bis das Teil mangels fehlender Schmierung sein da sein beendet 😉
Zitat:
@ElGazolino schrieb am 6. September 2024 um 00:42:55 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 5. September 2024 um 20:54:47 Uhr:
Ich würde es nicht machen. Ist es nicht generell eine Lebensfüllung.?Lebensfüllung bedeutet, bis das Teil mangels fehlender Schmierung sein da sein beendet 😉
Und wie entsteht mangelnde Schmierung?
Ähnliche Themen
Recht einfach.
Ein Mb diff das nicht sifft ist einfach leer
Habe tatsächlich noch keins gesehen das nicht geschwitzt hat.
Mir würde ich mir heute die Arbeit nicht mehr machen und in ner Taxi Werke das machen lassen.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 6. September 2024 um 16:53:11 Uhr:
Zitat:
@ElGazolino schrieb am 6. September 2024 um 00:42:55 Uhr:
Lebensfüllung bedeutet, bis das Teil mangels fehlender Schmierung sein da sein beendet 😉
Und wie entsteht mangelnde Schmierung?
Durch Schmierfilmabriss aufgrund erhöhter Verschmutzung Durch Materialabtrag.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 6. September 2024 um 23:03:12 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 6. September 2024 um 16:53:11 Uhr:
Und wie entsteht mangelnde Schmierung?
Durch Schmierfilmabriss aufgrund erhöhter Verschmutzung Durch Materialabtrag.
Und wie entsteht Materialabtrag?
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 7. September 2024 um 00:00:04 Uhr:
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 6. September 2024 um 23:03:12 Uhr:
Durch Schmierfilmabriss aufgrund erhöhter Verschmutzung Durch Materialabtrag.
Und wie entsteht Materialabtrag?
der entsteht wenn Metall gegen Metall reibt, ohne Schmierung mehr als mit Schmierung
Also geht ihr davon aus das der Füllstand zu niedrig ist und es damit zum Metalabrieb und späteren Totalschaden kommt?
Ich habe bei >200.000 einen großen Service gemacht inkl. VA-Ausgleichsgetriebe und auch ein Öl von LM verwendet.
Bis dahin war das Auto immer bei MB zum Service und alles ist dicht. Bin ein wenig erschrocken, dass da bloß ca. 250ml rauskamen.
Nun, 30.000 später läufts immernoch einwandfrei und ohne Geräusche. Sooo empfindlich sind die Dinger also wohl nicht und an „spülen“ würde ich keinen Gedanken verschwenden, das macht am Differenzial keine Sau und es läuft.
Ist natürlich keine Aufforderung, zu wenig einzufüllen 😁
So, der Wechsel des Differential-Öls bei meiner V-Klasse ist nun erledigt. Verwendet habe ich das oben genannte LM Öl (ArtNr.1024). Das Differentialgetriebe war äußerlich tatsächlich noch trocken. Die Menge des Altöls dürfte in etwa noch der vollen original Füllung entsprochen haben. Heraus kam die erwartete dunkelbraune, stinkende Brühe - jedoch ohne irgendwelche Späne oder Abriebsteilchen.
Achtung: Die Einfüllschraube ist bei dem Fahrzeug leider etwas schwer zu erreichen.
Obwohl diese noch einwandfrei ausgeschaut haben, hab ich die Einfüll- und Ablassschraube bei der Gelegenheit gleich erneuert (Originalteile vom MB Händler).
Das Differential arbeitet mit dem neuen Öl bisher absolut unauffällig und macht keinerlei Geräusche.
Zitat:
@Felix_82 schrieb am 10. September 2024 um 09:04:25 Uhr:
Obwohl diese noch einwandfrei ausgeschaut haben, hab ich die Einfüll- und Ablassschraube bei der Gelegenheit gleich erneuert (Originalteile vom MB Händler).
Wärst du so gut und stellst einmal die MB-Teilenummern ein? Dann hole ich mir die auch gleich neu
Zitat:
@Laber_Tasche schrieb am 10. September 2024 um 09:24:18 Uhr:
Wärst du so gut und stellst einmal die MB-Teilenummern ein? Dann hole ich mir die auch gleich neu
Klar, kann ich gerne machen. Bei mir waren das folgende Teilenummern:
MA000 997 62 32
MA000 997 79 32
Sicherheitshalber würde ich diese aber beim MB-Händler mit deinem FZG-Schein raussuchen lassen. Nicht dass es irgendwelche Unterschiede bei den Modellen oder Baujahren gibt.
Viele Grüße!
Kannst du vielleicht mal erläutern, wie du an die Schrauben rangekommen bist und wie du das gemacht hast?!
wir haben einen Sechskant Schlüssel gekürzt.
Beide Schrauben auf und ablaufen lassen, die untere Schraube habe ich gegen eine mit Magneten ersetzt. Danach mit einer Spritze über das obere Loch füllen bis es überläuft, dann obere Schraube wieder rein, fertig.
Es waren etwa 1,5 Liter Öl bei mir.