Diff.-Hinten Aufnahme ausgebrochen

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

ich wollte gestern das Differenzial Hinten ausbauen um die Buchsen zu wechseln.
Dabei ist eine der vorderen Aufnahme ausgebrochen. Die Schraube hatte gefressen.

Kann man sowas " kleben" oder eventuell " zuspachteln" und neu bohren?
Habe mal Werbung gesehen mit so einer Art flüssigem Metall. Finde Sie nur nicht wieder. Alles was ich bei YT finde ist unbrauchbar.
Möchte ungern ein neues Diff kaufen.

Gruß Harald

Diff1
Diff2
56 Antworten

Zitat:

@gyula1 schrieb am 25. März 2022 um 14:00:59 Uhr:



Hi!
Machst. du Bilder?
Gyulla

Würde ich auch gerne sehen.
Bin schrecklich neugierig 😁

Gruß
k-hm

Werde ich nächste Woche machen wenn das Diff raus ist.
Bevor ich es ausbaue bekommt der kleine auch nochmal Feuer!

Grüße Harald

Hallo zusammen,

hier ein paar Fotos. Es hat gehalten, Allerdings habe ich keine Kavaliersstart durchgeführt.

Fotos leider chronologisch falsch herum.
Bild 4 die eingeklebten Stifte, vorher das ausgebrochene Stück vorgebohrt, eingeklebt mit Loctite und einer kleinen Schraubzwinge, dann ins Diff gebohrt und die Stahlnägel eingeblebt.

Bild 2 :
Vor dem Einbau, die überstehenden Stifte abgedremelt und mit epoxi verschönert.

Bild3 im eingebauten Zustand

Bild1 gerade nach dem Ausbau.
Es hat gehalten, aber wer weiß wie lange.

Danke nochmal für Eure Unterstützung.

Diff
Diff
Diff03
+1

Hallo,

vor kurzem ist mir einigermaßen das Selbe passiert. Könntet ihr bitte darüber eure Meinungen sagen, ob ich das hinkriege zu schweißen, eventuell wo?

Danke im Voraus!

4b43cae5-7e24-49d7-9c1f-0f32fd679ea9
Ähnliche Themen

Zitat:

@IulianC schrieb am 15. November 2022 um 00:30:42 Uhr:


Hallo,

vor kurzem ist mir einigermaßen das Selbe passiert. Könntet ihr bitte darüber eure Meinungen sagen, ob ich das hinkriege zu schweißen, eventuell wo?

Danke im Voraus!

Schweißen kann man das natürlich, egal ob es Alu- oder Stahl-Guss ist.
Das kann allerdings nur ein sehr erfahrener Schweißer mit der richtigen Ausstattung und dem richtigen Zuführ-Material.
Dazu muss man erstmal klären, aus welcher Legierung genau das Diff besteht, damit das Schweißmaterlal genau dazu passt, sonst hält das nicht.

Außerdem wird das Diff um die Schweißstelle herum mehrere bis viele 100°C heiß, da kann also einiges kaputt gehen.

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 15. November 2022 um 07:42:25 Uhr:



Zitat:

@IulianC schrieb am 15. November 2022 um 00:30:42 Uhr:


Hallo,

vor kurzem ist mir einigermaßen das Selbe passiert. Könntet ihr bitte darüber eure Meinungen sagen, ob ich das hinkriege zu schweißen, eventuell wo?

Danke im Voraus!

Schweißen kann man das natürlich, egal ob es Alu- oder Stahl-Guss ist.
Das kann allerdings nur ein sehr erfahrener Schweißer mit der richtigen Ausstattung und dem richtigen Zuführ-Material.
Dazu muss man erstmal klären, aus welcher Legierung genau das Diff besteht, damit das Schweißmaterlal genau dazu passt, sonst hält das nicht.

Außerdem wird das Diff um die Schweißstelle herum mehrere bis viele 100°C heiß, da kann also einiges kaputt gehen.

Gruß
k-hm

Ja, das mit dem Schweißen ist möglich, aber wenn es richtig gemacht werden soll, muss das Gehäuse "nackig" sein.
Also ausgebaut, zerlegt und gereinigt.
Um Verzug und Spannungen zu vermeiden sollte es vor dem Schweißen erwärmt werden.

Danke euch!

Ist euch der Riss bzw Bruch beim demontieren bzw lösen der Schraube entstanden, oder beim Festschrauben?

Hallo,
bei mir ist der Riss beim Losschrauben passiert. Das Gewinde hatte gefressen.

Hallo, mir ist es auch beim Abschrauben passiert.

Bei den selbstsichernden Mutties ist halt auch doof mit Rostlöser. Könnte man höchstens warm machen um das Lösemoment runter zu kriegen

Hi!
Nachdem ich das jetzt schön öfters lese, meine ich, dass es sich um einen Materialfehler handeln muss.
Vielleicht sollten die Betroffenen versuchen zu reklamieren.
Das darf niemals brechen!
Ist da eine glatte Beilagscheibe darunter?
Sind die Auflageflächen plan?

Gyula

Deine Antwort
Ähnliche Themen