Dieser Eos als Zweitwagen?

Um diesen hier geht es: http://ww3.autoscout24.de/classified/287342159

Wegen Job-Wechsel haben wir uns erst Mal einen Golf geholt mit der Absicht, abwechselnd auf die Arbeit zu fahren und der mit Auto holt halt das Kind vom Kindergarten ab. Ich bin mir aber 100% sicher, dass ich keine Lust auf alle zwei Tage (mindestens) eine Stunde Nahverkehr pro Richtung habe und schaue daher nach einem Zweitwagen. Der kann ruhig auch etwas kleiner sein und optional Spaßfakor aufweisen (wie hier z.B. Cabrio). Arbeitsweg bei mir ist 2x20km.

Der Händler ist nicht gerade vor der Haustür (50km), darum würde ich gerne vorher schon Mal eventuelle Showstopper herausfinden.

Mit den knapp 170Tkm hat der natürlich schon einiges auf dem Buckel und die Ausstattung bei unserem Team Golf (EZ 2011) ist auch etwas besser. Hab ihr ansonsten eine Meinung zu diesem Fahrzeug? Gibt es offensichtliche Probleme? Ist der Preis angemessen?

Freue mich auf eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Dann schau nochmal genau nach, seit wann ich hier angemeldet bin, welche wagen ich wann hatte und dann mal ins Polo 9n3 forum.
Mal wieder ein schuss ins grüne von dir.

Aber das ist natürlich alles gefaket, genau wie die Umfrage und die Berichte im Netz und den Autozeitschriften 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@thps schrieb am 27. April 2016 um 19:24:35 Uhr:


Bei der Laufleistung ist vom Diesel absolut abzuraten. Von dem DSG rate ich in dem Preisbereich auch unbedingt ab.
Mal abgesehen davon geht Cabrio und Diesel gar nicht 😉

Im bugatti steckt auch ein dsg, weißt du was dsg ist? Wahrscheinlich nicht. Irgendwo den Begriff aufgeschnaoot und nachplappern und keine Ahnung haben. Im Diesel steckt das 6 Gang dsg welches im Ölbad läuft und jedes Jahr modifiziert wurde, es hat auch nichts mit 7. Gang dsg, welches trocken läuftzu tun, obwohl ees bei dem 7 Gang dsg nach update 2015.AAuch keine Probleme gibt. Aber Feuer los von unwissenden die mit Ahnungslosigkeit losschießen. Weder eine limo noch ein Cabrio stinkt beim diesel. Habe beides 😁. Und Abgase interessieren nur paar jünger die sich daran aufgegeilt haben das ein Hersteller erwischt wurde. Vor einem Jahr hatben kein Schwein die Abgase interessiert.

Natürlich kenne ich das DSG und kenne auch den Unterschied zum 7-Gang DSG. Und wie du auch sagst wurde das 6-Gang DSG weiterentwickelt, nur das dieses hier eben schon 8 Jahre alt ist. Ich habe ja auch nicht umsonst "in dieser Preisklasse" geschrieben.
Mein Schwiegervater hatte genau dieses 6-Gang DSG in seinem 1.9TDI Caddy. Nach 60k KM hat es angefangen Probleme zu machen am Ende war es nur noch unfahrbar. (Kanguru-DSG, anfahren am Berg nicht mehr möglich, VW hat den Fahrer für zu doof erklärt)
Ich bin lange Zeit VW gefahren und viele in meiner Famillie auch. Also halt mal den Ball flach und schiess nicht einfach ins grüne...

Und so völlig problemlos war auch das 6-Gang DSG nie in der Breite: http://www.motor-talk.de/.../...mit-dem-dsg-ihr-auch-t4460458.html?...

Zweitfahrzeug mit ein wenig Spassfaktor, Familie mit Kind. Vermute mal, dass 2-Plätzer auf Dauer nicht mehrheitsfähig sind 😉 Spass kann natürlich auch ein z.B. Mini One mit Glasdach machen oder eine Fiat 500C Cabriolimousine. Aber wenn echtes Cabrio mit Stoffverdeck, dann z.B.

  • noch'n Golf, dafür günstig: Golf III Cabrio mit ein paar kleinen Macken (Frontspoiler) und ähm Sommerfarbe, mit Isofix falls noch Kindersitz rein muss
  • noch ein VW: New Beetle in klassischem Schwarz
  • BMW 318Ci, der N46-Motor hat zwar da und dort auch seine Macken, sonst aber eines der schönsten 4-sitzigen Cabrios

Wenn einem gar nix mehr einfaellt:
VW Eos-- die in Blech gepresste Langeweile schlechthin...

Ähnliche Themen

Zitat:

@brunsberg schrieb am 28. April 2016 um 15:40:18 Uhr:


Wenn einem gar nix mehr einfaellt:
VW Eos-- die in Blech gepresste Langeweile schlechthin...

Wow, welch konstruktiver Beitrag. 🙄

Zitat:

@thps schrieb am 27. April 2016 um 21:09:25 Uhr:


Natürlich kenne ich das DSG und kenne auch den Unterschied zum 7-Gang DSG. Und wie du auch sagst wurde das 6-Gang DSG weiterentwickelt, nur das dieses hier eben schon 8 Jahre alt ist. Ich habe ja auch nicht umsonst "in dieser Preisklasse" geschrieben.
Mein Schwiegervater hatte genau dieses 6-Gang DSG in seinem 1.9TDI Caddy. Nach 60k KM hat es angefangen Probleme zu machen am Ende war es nur noch unfahrbar. (Kanguru-DSG, anfahren am Berg nicht mehr möglich, VW hat den Fahrer für zu doof erklärt)
Ich bin lange Zeit VW gefahren und viele in meiner Famillie auch. Also halt mal den Ball flach und schiess nicht einfach ins grüne...

Und so völlig problemlos war auch das 6-Gang DSG nie in der Breite: http://www.motor-talk.de/.../...mit-dem-dsg-ihr-auch-t4460458.html?...

Volig problemlos war da 6 Gang das nicht, das untermauerst du mjt Einen Bericht über das 7 Gang dsg. Und eine Umfrage wo jeder depp drauf drücken kann und das macht der Ford Fahrer gerne. Komisch wenn ich von Leuten hören, die mit vw Probleme hatte, obwohl man sie nie im vw forum gesehen hat oder sie meistens die Probleme von Verwandten oder besonders der Klassiker Arbeitskollegen kennen, der bei 60.000 tkm schon den 4 Motor bekommen hat. Diese Geschichte liest man von 1000 user und sie ist immer wieder gleich. Leider hat keiner von ihnen einen vw von innen gesehen.

Dann schau nochmal genau nach, seit wann ich hier angemeldet bin, welche wagen ich wann hatte und dann mal ins Polo 9n3 forum.
Mal wieder ein schuss ins grüne von dir.

Aber das ist natürlich alles gefaket, genau wie die Umfrage und die Berichte im Netz und den Autozeitschriften 😉

Zitat:

@thps schrieb am 28. April 2016 um 16:13:04 Uhr:


Dann schau nochmal genau nach, seit wann ich hier angemeldet bin, welche wagen ich wann hatte und dann mal ins Polo 9n3 forum.
Mal wieder ein schuss ins grüne von dir.

Aber das ist natürlich alles gefaket, genau wie die Umfrage und die Berichte im Netz und den Autozeitschriften 😉

Und seit wann hat ein polo 9n3 ein dsg? 😁 wieder mal von Sachen erzählen mit den du persönlich nichts zu tun hattest 😁

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 28. April 2016 um 21:53:55 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 28. April 2016 um 16:13:04 Uhr:


Dann schau nochmal genau nach, seit wann ich hier angemeldet bin, welche wagen ich wann hatte und dann mal ins Polo 9n3 forum.
Mal wieder ein schuss ins grüne von dir.

Aber das ist natürlich alles gefaket, genau wie die Umfrage und die Berichte im Netz und den Autozeitschriften 😉

Und seit wann hat ein polo 9n3 ein dsg? 😁 wieder mal von Sachen erzählen mit den du persönlich nichts zu tun hattest 😁

Komm jetzt lass gut sein. Es ging natürlich um deine Aussage, das ich nie einen VW gefahren wäre und sowieso keine Ahnung davon habe. Wie gesagt, ich selber bin 3 VW gefahren und seit Anfang diesen Jahres endlich VW-Frei. In meiner Familie sind noch ein paar Altlasten vorhanden.

Das DSG kenne ich vom VW Caddy I und von unseren VW Passat Dienstwagen. Wenn es funktioniert schaltet es wirklich gut, aber bei einem 8 Jahre alten Wagen aus der problematischen Zeit würde ich einfach die Finger davon lassen.

Wie wäre es mit einem Ford Mustang?

z.B.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

@warglfoo Ein generelles negatives Feedback aus dem Thread würde ich an deiner Stelle nur im Hinterkopf behalten, aber keinesfalls akzeptieren. Ich bin drei Jahre lang einen (neuen) 2007er 2.0 TDI DSG gefahren, der hatte bei Rückgabe irgendwas zwischen 87.000 und 92.000 KM drauf - ist schon fast 6 Jahre her, so genau weiß ich das nicht mehr. Was ich aber noch genau weiß ist folgendes:
- Das Fahrzeug war absolut zuverlässig, sowohl was Dach (Dichtigkeit, Mechanik) als auch DSG betrifft.
- Es gab neben der normalen Wartung bei dieser Laufleistung (Inspektionen, Bremsen, Wischerflüssigkeit, Reifen) keine Probleme außer einmal Ersetzen eines dünnen Druckluftschlauchs im Motorraum, den ein Marder angebissen und/oder geklaut hatte.

Einen Diesel im Cabrio würde ich heute aber nicht mehr empfehlen, es sei denn, man muss täglich und viele Kilometer damit fahren. Dann bliebe noch immer der große Vorteil, bei unregelmäßigen, wenigen Freizeitfahrten oder ganz spontan doch mal im Auto die Sonne genießen zu können.

Fazit: Ein VW Eos ist durchaus ein nettes Fahrzeug als Zweitwagen, aber wie bei jedem PKW in diesem Alter sollten ausgiebige Probefahrt und ausführlicher Check der Technik und der Service-Historie vor dem Kauf in die Entscheidungsfindung einfließen. Und: Suche dir dafür einen Benziner, egal welches Fabrikat.

Da du aber eigentlich einen Daily driver suchst, sind die alle genannten Fahrzeuge eigentlich komplett das falsche, vor allem in der Altersklasse...

... und wo ich gerade noch den verlinkten Mustang Baujahr 1996 sehe ... wenn ich die Wahl hätte zwischen einer 20-jährigen US-Schüssel oder einer 10-jährigen VW-Schüssel zum gleichen Preis, würde ich Letztere bevorzugen.

Oder lieber nach einem richtigen Young-Timer schauen (wie bereits genannt, MX5, Z4, usw.). Oder aber noch ältere Fahrzeuge suchen, die tendenzielle Klassiker werden (damit geht dann aber der Preis an die Decke).

@plonk Hehe, ja, ich merke schon, dass es hier gleich ziemlich zur Sache geht. Nicht schlecht für einen ersten Beitrag.

Wie gesagt, das mit dem Cabrio ist mir nicht per se wichtig. Wenn alle gerufen hätten, wie toll das Auto ist, dann hätte ich die Cabrio-Funktion einfach "nebenher mitgenommen", falls der Rest stimmt. Ich habe gerne auch Dinge, die etwas abseits vom Mainstream sind, aber das darf nicht zu Lasten von Funktion oder Praktikabilität gehen. Und ganz im Ernst, ich bin auch kein Auto Nerd. Mehr als eine Runde offen drehen, paar Mal Dach auf und zu und dann in die Waschanlage kann ich eh nicht machen. Und wenns kein Cabrio ist, gestaltet sich das noch einfacher. Da bin ich ein bisschen auch auf Glück angewiesen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen