Dieselverbrauch
hi Leute
sag mal wie viel verbrauchen eure Motoren so im schnitt und bei was für einer Fahrweise?
würd mich mal interessieren. Fahre einen c30 1.6D und bin immer flott unterwegs aber fahr auch nicht nur mein 3500 Umdrehungen und meiner verbraucht so 7l ist das ein guter Durchschnitt? oder schon zu hoch??
Beste Antwort im Thema
Zum zweiten Mal getankt. BC 6.9 L / 100 Km, gerechnet 7.21 L /100 Km.
Bin sehr zufrieden. Morgen gehts auf die AB und in die Höhe, das wird spannend da ich dafür Vergleichswerte habe.
Fc
212 Antworten
Moin.
Bei VW scheint es doch auch zu funktionieren mit dem momentanen Verbrauch. Selbst alte BMW`s hatten schon eine Analoganzeige zum Verbrauch. So gesehen beim Touran der im Schubbetrieb 0 Liter anzeigt.
Muß ja nicht auf den hundertstel Liter genau sein aber in einigen Köpfen könnte es dann "Klick" machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von plumbago
Wie? Mit dem kleinen Diesel 13,5 l? Wohl mit Tempo 100 im 3. Gang durchgedümpelt?Zitat:
Original geschrieben von nivarox
S40, 1.6D -> Schnitt ca. 6,5Liter. In Deutschland auf der Autobahn wars ein Wahnsinn...13,5...war ständig tankenIch habe den 1,6er auch gefahren. 1 Wochenende, zügig auf der AB. Oft 160- max. (Tacho 195). Trotzdem waren es nur 6,5 l im Schnitt (nicht BC).
Ich bezweifle, daß man den 1,6er D überhaupt über 10 l bringen kann. Was über 7 Liter ist, ist Innerorts gefahren.
Der Verbauch auf deutschen Autobahnen, ohne Tempolimit, wird oft überschätzt. Die wahre 'Sauferei' findet in den unteren Gängen, also beim Stadtverkehr, statt.
Also ich kanns daher gewiss sagen da ich dauernd tanken musste. Bin in der Nach von Köln nach Wien gefahren und überall wo es gegangen ist knapp 200 gefahren weil die Autobahn echt leer war
Zitat:
Original geschrieben von nivarox
Also ich kanns daher gewiss sagen da ich dauernd tanken musste. Bin in der Nach von Köln nach Wien gefahren und überall wo es gegangen ist knapp 200 gefahren weil die Autobahn echt leer war
Der 1.6D lauft 195 km/h.
Knapp 200 fahren wollen mit ein Fahrzeug das nur knapp 200 lauft ist Wahnsinn.
Naturlich geht ihr Verbrauch dann ganz hoch !
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Der 1.6D lauft 195 km/h.Zitat:
Original geschrieben von nivarox
Also ich kanns daher gewiss sagen da ich dauernd tanken musste. Bin in der Nach von Köln nach Wien gefahren und überall wo es gegangen ist knapp 200 gefahren weil die Autobahn echt leer war
Knapp 200 fahren wollen mit ein Fahrzeug das nur knapp 200 lauft ist Wahnsinn.Naturlich geht ihr Verbrauch dann ganz hoch !
Hier sprechen Blinde von der Farbe😁.
Knapp Tacho 200 schafft der 1,6 D nun doch. Sind dann echte 190. Das Fahrwerk wird damit leicht fertig, muß ja mit ganz anderen Motorleistungen fertig werden. Aber freie Autobahnen haben wir nur bei stockdunkler Nacht, so zwischen 1.00 und 2.00 Uhr. Da ist es schon Wahnsinn, 400km (geht das überhaupt?) mit 200 zu brettern. Und nach Passau ist damit absolut Schluß. Dann bleiben nur noch gut 6 Liter im Durchschnitt, oder der Motor hat einen Defekt.
Überhaupt: Fahrer aus Ländern mit Geschwindigkeitsbeschränkung sind bei über Tempo 150 schnell am schwitzen. Beobachte das gerne bei Rückfahrt aus CH. Die Schweizer drehen gleich nach der Grenze erstmal kräftig auf. Nach ca. 10 km habe ich sie wieder, dann sind sie wieder bei gemütlichem dahincruisen, wie gewohnt. Auch die Japaner und Amis, welche sich einen Urlaubs-Spaß gönnen und hier mal mit einem Porsche richtig Gas geben, fallen überhaupt nicht auf.
Was denen den Puls hochtreibt, ist hier normaler Fahralltag. Nach einem 1-Jahresaufenthalt in den USA musste ich hier erst mal wieder an den rücksichtslosen Fahrstil, schnelles Rauspreschen, hektischen Spurwechsel und andere Spinnereien gewöhnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plumbago
Hier sprechen Blinde von der Farbe😁.
Wer knapp 200 km/h fahren will, muß kein Fahrzeug kaufen das nur knapp 200 lauft und erwarten daß der Verbrauch niedrig bleibt weil der Motor am Ende ist.
Hat nichts zu machen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Wer knapp 200 km/h fahren will, muß kein Fahrzeug kaufen das nur knapp 200 lauft und erwarten daß der Verbrauch niedrig bleibt weil der Motor am Ende ist.Zitat:
Original geschrieben von plumbago
Hier sprechen Blinde von der Farbe😁.Hat nichts zu machen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Jetz wirds lustig ;-)
Ich hab mich ja nirgends beschwert. Mir ist klar dass ein Auto mit 5 Gängen die ganz ausgedreht sind viel verbraucht. Hab mich ja auch nicht beschwert. Es war alles in Ordnung. Ich wollt ja schnell nach Hause..
Stimmt irgendwas nicht mit meinem V50 2.0 D MY 08 ? Ich habe heute eine AB-Strecke von 180 km mit Tempo 130 km/h zurück gelegt und dabei 14 Liter verbraucht ! Das sind fast 1-2 Liter mehr als die meisten Anderen hier verbrauchen !!!
Achso...ich saß alleine im Auto, eine Tasche als Gepäck und hatte nur Licht als zusätzlichen Diesel-Fresser an...
Zitat:
Original geschrieben von pelzwurst77
Ich habe heute eine AB-Strecke von 180 km mit Tempo 130 km/h zurück gelegt und dabei 14 Liter verbraucht ! Das sind fast 1-2 Liter mehr als die meisten Anderen hier verbrauchen !!!
14 Liter gemessen, oder am Bordcomputer ?
Der BC angabe und Durchschnitt ist fast immer zu hoch .
7,8 L je 100km AB bei Tempo 130 ist doch etwas zu hoch.
Ich fahre ebenfalls den 2.0 D MY 08 und komme mit 6L (gemessen) aus.
Gruß
Ivan
Da es eine Einfach-Strecke war, evtl. viel Bergauf gefahren?
Oder vielleicht dein RPF hat sich regeneriert auf der Fahrt.
Es ist die A20 (Küstenautobahn)...also eher flach ;-)
Ich muss dazu sagen, dass ich keinen BC habe...sondern anhand der Tankanzeige ablese (wie schon mein Opa vor 40 Jahren) :-)
Und da stellte ich mit Erschrecken fest, dass der Tankanzeiger an genau 3 Strichen vorbei "flitzte", sprich 2 Feldern "passierte" (je 6,5 Liter, das *2 = 13 Liter - wenn ich richtig rechnen kann) und darüber sogar noch hinaus wanderte ! Vielleicht hat mein Elch sogar noch mehr gesoffen...14,5 oder gar 15 Liter (ist ja ein bißchen schwer zu erkennen) !
Kann man seinen Freundlichen mit sowas mal "belästigen" ? Sprich...könnte es da einen technischen Defekt geben ?
Gruß Steffen
14 Liter auf 180 km = 7,8 l/100 km. Das ist wirklich viel zu hoch für das Tempo.
Ich fahre fast nur Kurzstrecke, das aber immer mit vollem Schub. Brauche dann meistens 8,0 Liter, nur 1x sogar 8,5 auf 100 km.
Letzte Woche bin ich von Ludwigsburg nach Südtirol und zurück. 1 Std. Stau runter, dann gefahren was erlaubt ist. Bei Rückfahrt sogar längere Passagen mit 180/200 km/h. Verbrauch jeweils genau 6,7 Liter auf 100 km, bei jeweils 600 km. Da kann man nicht meckern.
Der 2-Liter-Diesel ist ein sparsamer Langstreckler. In der Stadt darf man keine Wunder erwarten.
Den genauen Verbrauch kann man nur feststellen, wenn man den Tank ordentlich leerfährt und wieder volltankt. Die Tankuhr taugt dafür nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pelzwurst77
Es ist die A20 (Küstenautobahn)...also eher flach ;-)Ich muss dazu sagen, dass ich keinen BC habe...sondern anhand der Tankanzeige ablese (wie schon mein Opa vor 40 Jahren) :-)
Und da stellte ich mit Erschrecken fest, dass der Tankanzeiger an genau 3 Strichen vorbei "flitzte", sprich 2 Feldern "passierte" (je 6,5 Liter, das *2 = 13 Liter - wenn ich richtig rechnen kann) und darüber sogar noch hinaus wanderte ! Vielleicht hat mein Elch sogar noch mehr gesoffen...14,5 oder gar 15 Liter (ist ja ein bißchen schwer zu erkennen) !
Kann man seinen Freundlichen mit sowas mal "belästigen" ? Sprich...könnte es da einen technischen Defekt geben ?
Gruß Steffen
Hallo pelzwurst
Bedenke aber dass die meisten Tanks dieser Welt in der ersten hälfte schneller sinken als in der zweiten... 😉
Unser Jaguar war keine Stunde nach dem Tanken jeweils noch zu 6/10 voll - dafür schien er sich danach nichts mehr zu genehmigen. (denkste😁)
Gruss Howard
@Howard Dillier
@Pelzwurst
Der Tank in meinem V40 scheint genau umgekehrt auszusehen, denn bis die erste Hälfte weg ist, dauert es viel länger als bei der zweiten.
Gruss wamic
Ich glaube hier gibt es einen Thread der sich mit dem Thema "ungenaue Tankanzeige" beschäftigt. Darin bestätigen mehrere V 50er, dass Sie obwohl der Zeiger bereits ganz links auf Postion "Ende im Gelände" bzw. "nichts geht mehr" steht...immer noch ca. 30 bis 50 km fahren können. Das heißt, im Tank müssten dann ja noch ca. 2-3 Liter (wenn nicht sogar noch mehr) sein. Außerdem springt mein Zeiger, wenn ich volltanke immer ganz rechts über das "Ziel" hinaus...sprich ich fahre bereits 50 km oder mehr, bevor der Zeiger der Tankuhr beim ersten Strich ("voll" = "52 Liter"😉 landet bzw. "zurück" kommt. Mit anderen Worten die Tankuhr kann man zum genauen Ablesen vergessen...ziehe ich nämlich die beschriebenen "30 bis 50 km Notreserve"-Liter und die "Übers Ziel hinaus"-Liter ab...zeigt mir die Tankuhr doch eigentlich nur ein verfälschtes Tankvolumen von ca. 45-48 Liter an, die zwischen dem Strich ganz links und ganz rechts verfahren werden, oder ?
Das bedeutet eine "Einheit" zwischen den Strichen steht nicht für 6,5 Liter, sondern nur für 5,8 oder 6 Liter ! Das würde wiederum bedeuten, dass mein "Schock"-Verbrauch nicht bei 14 Litern sondern bei max. 12 Liter auf 180 km lag...und schon sieht die Sache wieder "normal" aus !
Hab ich mir zumindestens mal zur eigenen Beruhigung so ausgeknobelt.
Steffen