Dieselverbrauch nach Softwareupdate
Hallo Q5 Gemeinde !
Vorige Woche bekam ich für meinen Q5 ein Softwareupdate um die falschen Ölstandsmeldungen zu unterbinden.
Seit diesem Update fühlt sich mein Q5 etwas gebremst (nicht mehr so am Gas hängend wie vorher) an und der Bordcumputer zeigt mir Verbrauchsdaten an die ich vorher nicht hatte. Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit und konnte dabei folgendes feststellen.
Vor dem Update ein Durchschnittsverbrauch zwischen 6,5 und 7,1 L/100 km.
Nach dem Update ein Durchschnittsverbrauch laut BC von 7,8 bis 8,5 L/100 km.
Auch die Restweitenanzeigen zeigt nach vollem Tank nur mehr 1000 km anstatt vor dem Update 1100 km und fällt sehr schnell ab.
Hat jemand von Erfahrung sammeln können diesbezüglich ?
Wäre gut einige Meinungen dazu zu lesen.
Danke.
mfg
mein Q5 und ich
Beste Antwort im Thema
Die Frage wäre was sich ggf geändert hat:
nur die Messung des Compis oder der echte Verbrauch?
19 Antworten
Ich hatte zwar keine Probleme mit der Ölstandsanzeige, bekam aber im Zuge der 60k Inspektion ebenfalls ein Softwareupdate...leider keine Info bezüglich einer SW-Revisionsnummer oder eines "Changelogs".
Leistungseinbußen konnte ich nicht beobachten, aber der Verbrauch (sowohl im BC als auch Auswertung mittels Spritmonitor) ist um ca. 1Liter/100km angestiegen.
Stört mich aber nicht besonders, die Mineralölindustrie will ja auch leben und der Staat kann jeden Cent Steuer gut gebrauchen. 😉😁
Hallo,
ich hatte es gerade in einem anderen Thread geschrieben: Ich habe bisher keine negativen Auswirkungen gespürt, ich achte auch nicht mehr so wahnsinnig auf den Verbrauch, da ich meine Fahrweise im Moment kaum anpassen werde und deswegen kaum Unterschiede feststellen konnte. Leistungsdefizite habe ich auch nicht feststellen können, aber die Q fährt sich seitdem sowieso wieder anders, da ich zeitlgeich von Winter- auf Sommerräder gewechselt bin. Ich kann es ja auf der freitäglichen Heimfahrt mal beobachten, wenn es der Verkehr zu lässt.
Ich habe vor 2 Wochen das Update bekommen, einen erhöhten Verbrauch habe ich nicht, allerdings habe ich auch vor dem Update nie eine 4stellige Restreichweite angezeigt bekommen.
Die Frage wäre was sich ggf geändert hat:
nur die Messung des Compis oder der echte Verbrauch?
Ähnliche Themen
die Verbrauchsanzeige hat bei mir von Beginn an 'geschönt', d.h. es wurde ein ca. 10%iger Minderverbrauch angezeigt im Vergleich zum manuellen Nachrechnen (getankte Liter/gefahrene Strecke). Nächste Woche bekomme ich auch das Update. Mal sehen, ob dieser (vermutliche absichtlich programmierte Bug) dann weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von pethat
Hallo Q5 Gemeinde !Vorige Woche bekam ich für meinen Q5 ein Softwareupdate um die falschen Ölstandsmeldungen zu unterbinden.
Seit diesem Update fühlt sich mein Q5 etwas gebremst (nicht mehr so am Gas hängend wie vorher) an und der Bordcumputer zeigt mir Verbrauchsdaten an die ich vorher nicht hatte. Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit und konnte dabei folgendes feststellen.Vor dem Update ein Durchschnittsverbrauch zwischen 6,5 und 7,1 L/100 km.
Nach dem Update ein Durchschnittsverbrauch laut BC von 7,8 bis 8,5 L/100 km.
Auch die Restweitenanzeigen zeigt nach vollem Tank nur mehr 1000 km anstatt vor dem Update 1100 km und fällt sehr schnell ab.
Hat jemand von Erfahrung sammeln können diesbezüglich ?
Wäre gut einige Meinungen dazu zu lesen.
Danke.
mfg
mein Q5 und ich
Tja, nun bin ich am Wochenende ca 650 km überwiegend auf Autobahnen in Deutschland unterwegs gewesen und siehe da ....
........."Bitte reduzieren sie die Ölmenge"
stand auf meinem Monitor nach Abfrage des Ölstandes !!!!!
Bin derzeit zu emotional um weiter gerecht über die Premiummarke zu schreiben!
Der Freundliche wurde informiert und hat sich auch schon bei mir gemeldet.
Er erklärte bezüglich des Verbrauchs dass beim Update keine Parameter bezüglich Verbrauch
geändert wurden - es kann aber sein dass der BC jetzt "richtiger" rechnet.
Bezüglich Ölstandsmeldungen wird eine Anfrage ans Werk gerichtet.
Wahrscheinlich wieder Wartezeit und ich weiß nicht ob ich mich nach den Meldungen des Infosystems
richten soll?!
Zitat:
Original geschrieben von pethat
Hallo Q5 Gemeinde !Vorige Woche bekam ich für meinen Q5 ein Softwareupdate um die falschen Ölstandsmeldungen zu unterbinden.
Seit diesem Update fühlt sich mein Q5 etwas gebremst (nicht mehr so am Gas hängend wie vorher) an und der Bordcumputer zeigt mir Verbrauchsdaten an die ich vorher nicht hatte. Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit und konnte dabei folgendes feststellen.Vor dem Update ein Durchschnittsverbrauch zwischen 6,5 und 7,1 L/100 km.
Nach dem Update ein Durchschnittsverbrauch laut BC von 7,8 bis 8,5 L/100 km.
Auch die Restweitenanzeigen zeigt nach vollem Tank nur mehr 1000 km anstatt vor dem Update 1100 km und fällt sehr schnell ab.
Hat jemand von Erfahrung sammeln können diesbezüglich ?
Wäre gut einige Meinungen dazu zu lesen.
Danke.
mfg
mein Q5 und ich
Hallo, setze im Car - Menue alles auf Werkseinstellungen zurück. Hat bei mir funktioniert. Hatte ähnliches Problem.
Hallo,
habe das gleiche Problem. Nach dem Softwareupdate hat der Verbrauch um ca. 1,0 bis 1,5 Liter erhöht.
Das sollte doch nun wirklich nicht passieren. Ein Update welches solch gravierende Verschlechterungen mit sich bring,t sollte Audi doch eigentlich nicht in den Umlauf bringen.
Gruß
Brijan
Zitat:
Original geschrieben von pethat
Vor dem Update ein Durchschnittsverbrauch zwischen 6,5 und 7,1 L/100 km.
Nach dem Update ein Durchschnittsverbrauch laut BC von 7,8 bis 8,5 L/100 km.
Auch die Restweitenanzeigen zeigt nach vollem Tank nur mehr 1000 km anstatt vor dem Update 1100 km und fällt sehr schnell ab.
Also ich frag mich ob die obigen Werte überhaupt stimmen können!? 6,5l mit einem Q5? Da hat dein Bordcomputer dich sehr froh gerechenet (reelle Werte wären hier interesant!). 7,8-8,5l für einen Q5 scheinen mir da doch realistischer...
Die obigen Werte schaffe ich gerade so mit meinem A4, der wohl leichter und dem Wind weniger Widerstand bietet als ein Q5...
Mein A4 170PS Motor hat auch diverse SW-Updates erfahren, ich habe aber bisher keinen Unterschied gemerkt bezüglich Leistung und Verbrauch...
6,5 Liter ist für den Q5 ein realistischer Wert, wenn man vernünftig fährt. Aber wer will mit dem Auto schon vernünftig fahren? ^^
Im Berufsverkehr (Landstr. / Autobahn) verbrauche ich auch nur 6,5 Liter, teilweise sogar nur 6,0 Liter, weil ich da auch auf der Autobahn nicht über 100 - 120 km/h hinauskomme. Bei mir hat das Softwareupdate übrigens keinen Mehrverbrauch verursacht.
Hmmm, also nach den Getrirebe Software Update bin ich mehr als zurieden, Schaltverhalten einfach besser!
Zum Verbrauch muß ich sagen unter 9Liter komme ich nicht und für diesen Wagen auch Akzebtabel,
wer den mit 6-7 Liter Fährt, Respekt
Hallo,
ich muss nochmal sagen ich bin ein behutsamer Fahrer und habe nach dem Update bereits meinen Bordcomputer Durchschnittsverbrauch (über 25.000 km vorher 8,1 Liter) innerhalb von 2000 km auf 8,4 Liter gebracht. Bei gleicher Fahrweise.
Angeblich sollte laut dem Freundlichen von Audi nur die Adblue Einspritzung optimiert werden.
Mag ja auch sein das das vorher von Audi nicht optimal gelöst wurde. Habe innerhalb von 25000km
bereits Adblue auffüllen müssen.
Jedoch darf dabei einem Update nicht so extrem der Dieselverbaruch steigen.
Der Bordcomputer 1 Durchschnittsverbrauch zeigt jetzt immer zwischen 8,6 und 9,5 Liter an.
Somit wird sich Bordcomputer 2 sicherlich noch weiter erhöhen.
Kollege fährt einen Q5 mit 3 Liter auch um die 9,5 Liter Verbrauch. Das kann doch nicht sein, dass
der 2,0 (170PS) 4 Zylinder soviel verbraucht wie der 3,0 Liter (245PS) 6 Zylinder.
mal mit reelen Werten verglichen? Es kann ja sein, dass die Verbrauchsermittlung sich geändert hat. Musst du nun öfters tanken?