23D6 Softwareupdate
Ich habe heute von meinem Händler ein Schreiben bekommen, um ein 23D6 Software-Update durchführen zu lassen - dabei handelt es sich lt. 🙂 um eine neue Firmware für die TFSI Motorsteuerung zur Verbrauchsoptimierung. Habt Ihr das auch schon bekommen? Der Servicemitarbeiter schien über die Verbrauchsproblematik wohl informiert zu sein.
Ich hatte gestern bei einer Fahrt von Dortmund nach Mannheim einen Durchschnittsverbrauch von 18,5 Litern auf 300 Km, trotz der ganzen Tempolimits und Baustellen und Klima ausgeschaltet, mit dem A4 hatte ich eine solche Strecke bei ähnlicher Fahrweise mit max. 11 Litern bewältigt (und ich weiß dass der leichter war, weniger Stirnfläche hat etc.), aber da habe ich schon geschluckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Bordcomputer zeigt bei 309 Km Fahrstrecke 18,5 Liter/100 Km Durchschnittsverbrauch an.
Bei einem Cayenne Turbo oder Q7 10 Zylinger würde ich das ja u.U. noch verstehen aber nicht bei einem 4 Zylinder mit Direkteinspritzung und DSG, der ja laut Werbung so Verbrauchsoptimiert ist. Wenn es kein Firmenwagen wäre, hätte ich ihn dem 🙂 heute vor die Tür gestellt.
Ich sehe schon wieder wie hier auf den TFSI eingedroschen wird und alles verallgemeinert wird. Sicherlich ist hier irgend etwas nicht in Ordnung, woraus der hoher Verbrauch resultiert. Dies muß abgestellt werden und als mögliche Ursache sehe ich hier das DSG bzw. die Motorsteuerung (Software). Habe selbst einen TFSI Handschalter und habe mich damit auch schon auf längeren Strecken zwischen 160 - 220 km/h bewegt, aber ein Verbrauch von 18,5 ltr. war dabei weit entfernt. Von daher bitte ich sachlich zu bleiben, denn auch ein schlecht abgestimmter Diesel quittiert so etwas mit deutlichem Mehrverbrauch. Ich beobachte hier im Forum, dass der TFSI mit DSG anscheinend deutlich mehr Probleme macht als mit Handschalter. Somit könnte man auch den Schluß ziehen, dass das DSG nichts taugt. Ich denke dies ist zu einfach, denn es gibt ja auch Motor-Getriebe-Kombinationen, die anscheinend gut funktionieren und dem Fahrer ein breites Grinsen bescheren.
Don Lupus, sicherlich ist ein solcher Spritverbrauch beim TFSI nicht normal und ärgerlich und ich wünsche Dir, dass man das Problem lokalisiert und beseitigt damit auch Du Dich später zu den zufriedenen TFSI Fahrern zählen kannst.
Gruss, Spyder68
(Steige gleich mit Freude wieder in meine TFSI Q und fahre Heim)
28 Antworten
18,5 L im Schnitt beim 2.0 TFSI......??????????
Hilfe, das is ja wohl echt der totale Wahnsinn schlechthin.
Ich fall um. 18,5 l ist ja viel und man kann versuchen da ein Liter oder auch zwei auf den Q5 zu schieben, aber auch der Wert für den A4 ist (für einen A4) jenseits von Gut und Böse. Wie fährst Du denn, wenn ich fragen darf. Ich hatte vor dem Q5 (3,0 tdi, Verbrauch siehe Sig.) einen A4 3,0 tdi und einen A6 2,7 tdi. Mit denen bin ich immer weiter unter 9l geblieben, und ich fahre nicht grade langsam.
Gruß
Stefan
(jetzt mal zum 🙂 eine Runde Q7 fahren)
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Ich habe heute von meinem Händler ein Schreiben bekommen, um ein 23D6 Software-Update durchführen zu lassen - dabei handelt es sich lt. 🙂 um eine neue Firmware für die TFSI Motorsteuerung zur Verbrauchsoptimierung. Habt Ihr das auch schon bekommen? Der Servicemitarbeiter schien über die Verbrauchsproblematik wohl informiert zu sein.
Ich hatte gestern bei einer Fahrt von Dortmund nach Mannheim einen Durchschnittsverbrauch von 18,5 Litern auf 300 Km, trotz der ganzen Tempolimits und Baustellen und Klima ausgeschaltet, mit dem A4 hatte ich eine solche Strecke bei ähnlicher Fahrweise mit max. 11 Litern bewältigt (und ich weiß dass der leichter war, weniger Stirnfläche hat etc.), aber da habe ich schon geschluckt.
frag dochmal bitte Deinen 🙂 nach der genauen Update Nr.
23D6 ist leider zu allgemein. Die Updates werden garantiert erst wieder auf Anfrage für die einzelnen Kühe freigeschaltet, wie damals auch (B802A010+B801A006) für meinen TFSI.
Hoher Spritverbrauch ist ja leider auch ein Thema
grüsse aus "Moldavien"
Genaueres steht leider nicht auf dem Schreiben drauf, aber ich werde mal bei Gelegenheit nachfragen.
Zur Fahrt gestern: ich habe mich +10 Km/h an die Kilometerbeschränkungen gehalten und wenn es frei war bin ich so schnell gefahren wie es der Verkehr und die hügelige A3 Stecke zuließen, es war durchaus (da abends) auch Platz für >200 Km/h, aber ich bin nicht 300 Km mit Vollgas gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Ich hatte gestern bei einer Fahrt von Dortmund nach Mannheim einen Durchschnittsverbrauch von 18,5 Litern auf 300 Km, ...
.
Sind die 18,5 Liter für 300km oder pro 100km?
Bin mal die Strecke Nürnberg - München in einem S8 gefahren (oder besser geflogen). Da hatte ich 15 Liter auf 100km und wir waren meistens mit 250 Sachen unterwegs!
Aber bei einem Q5 ??? 😕😕
Ich bleib bei meinem 2,0 TDI ... (😛)
Gruß
Mike
Bordcomputer zeigt bei 309 Km Fahrstrecke 18,5 Liter/100 Km Durchschnittsverbrauch an.
Bei einem Cayenne Turbo oder Q7 10 Zylinger würde ich das ja u.U. noch verstehen aber nicht bei einem 4 Zylinder mit Direkteinspritzung und DSG, der ja laut Werbung so Verbrauchsoptimiert ist. Wenn es kein Firmenwagen wäre, hätte ich ihn dem 🙂 heute vor die Tür gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Bordcomputer zeigt bei 309 Km Fahrstrecke 18,5 Liter/100 Km Durchschnittsverbrauch an.
Bei einem Cayenne Turbo oder Q7 10 Zylinger würde ich das ja u.U. noch verstehen aber nicht bei einem 4 Zylinder mit Direkteinspritzung und DSG, der ja laut Werbung so Verbrauchsoptimiert ist. Wenn es kein Firmenwagen wäre, hätte ich ihn dem 🙂 heute vor die Tür gestellt.
Ich sehe schon wieder wie hier auf den TFSI eingedroschen wird und alles verallgemeinert wird. Sicherlich ist hier irgend etwas nicht in Ordnung, woraus der hoher Verbrauch resultiert. Dies muß abgestellt werden und als mögliche Ursache sehe ich hier das DSG bzw. die Motorsteuerung (Software). Habe selbst einen TFSI Handschalter und habe mich damit auch schon auf längeren Strecken zwischen 160 - 220 km/h bewegt, aber ein Verbrauch von 18,5 ltr. war dabei weit entfernt. Von daher bitte ich sachlich zu bleiben, denn auch ein schlecht abgestimmter Diesel quittiert so etwas mit deutlichem Mehrverbrauch. Ich beobachte hier im Forum, dass der TFSI mit DSG anscheinend deutlich mehr Probleme macht als mit Handschalter. Somit könnte man auch den Schluß ziehen, dass das DSG nichts taugt. Ich denke dies ist zu einfach, denn es gibt ja auch Motor-Getriebe-Kombinationen, die anscheinend gut funktionieren und dem Fahrer ein breites Grinsen bescheren.
Don Lupus, sicherlich ist ein solcher Spritverbrauch beim TFSI nicht normal und ärgerlich und ich wünsche Dir, dass man das Problem lokalisiert und beseitigt damit auch Du Dich später zu den zufriedenen TFSI Fahrern zählen kannst.
Gruss, Spyder68
(Steige gleich mit Freude wieder in meine TFSI Q und fahre Heim)
Also um meinen 2.0 TFSI mit Handschalter auf über 18 Liter pro 100km zu bringen,
muss ich schon nahezu voll Stoff geben bei Bergauffahrt 😕
Also 18,5 Liter in der Anzeige schaffe ich auch,aber dann im Dynamikprogramm und nicht unter 200 KM/H.Im Normalbetrieb bin ich bei 10,8 Liter angalangt.(Welche ich dem Auto auch zugestehe)
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Also um meinen 2.0 TFSI mit Handschalter auf über 18 Liter pro 100km zu bringen,
muss ich schon nahezu voll Stoff geben bei Bergauffahrt 😕
Dem kann ich mich nur anschließen! Sofern alles miteinander harmoniert, ist der TFSI in der Q im Mittel problemlos mit 9-10 ltr. auf 100 km zu bewegen und dies geht eigentlich auch in Ordnung. Betrachtet man die Angaben im Spritmonitor, so stellt man fest, dass sich auch der 3.0 TDI bei einem Verbrauch von 9-10 ltr. einpendelt, sodass der TFSI schon als sparsamer Motor einzustufen ist. Sicherlich könnte der 3.0 TDI noch etwas günstiger laufen können, wenn er nicht durch die EURO 5 Maßnahmen zusätzlich belastet wäre.
spyder68
(Eine andere Möglichkeit ist es im 1. oder 2. Gang mit Vollgas über die Autobahn zu brettern.) 😉
Ich hatte bei meinem TFSI BJ12/08 leider auch einen Durchschnittsverbrauch laut FIS2 von 15 l/100km 🙄
(Strecke Ludwigshafen - Würzburg, dh. 100km A81 (das ist die Teststrecke von Audi, Mercedes, Porsche...) mit über 200, wenn es geht und dann 100km A6, die zu 50% begrenzt ist).
PS: mit dem 3.0 TDI liegt mein Verbrauch bei 9,2
🙂🙂🙂
Ich möchte den Q5 in keinster Weise schlecht reden, ich finde das Auto weiterhin toll und freue mich, jeden Tag wieder damit zu fahren, wenn nun auch noch der Verbrauch ok wäre, dann wäre es perfekt.
Ich bin jetzt 22 Tkm mit dem Auto gefahren und habe einen echten Durchschnittsverbrauch von ca. 13 Litern, mit wenig Stadtfahrten, hauptsächlich AB (und hier in der Gegend ist nahezu überall 120) und Landstraße. Es scheint ganz einfach dass alles ausser Cruisen mit extremen Verbrauch quitiert wird und die Ursache liegt wohl in der Softwaresteuerung von Motor und DSG. Dummerweise macht gerade das sportliche Fahren mit dem Q5 am meisten Spaß, zum Cruisen ist das Fahrwerk zu hart.
Selbst mit Schnitt 100-110 Kmh im 7. Gang in Holland oder Schweiz schaffe ich es gerade mal auf gemessene 10,5 Liter, das ist nicht effizient. Beim Vorgänger A4 TFSI habe ich da ca. 7 Liter gebraucht. Ich hoffe, das Update bringt etwas und die Reaktion beim 🙂 zeigte, dass das Problem nichts neues ist.
Ich liege momentan bei 11,0 l im Schnitt, meistens zügig gefahrene Kurzstrecken und kurze schnelle Autobahnfahrten.
Wenn ich auf der Ab "cruise", fällt der Verbrauch auf 8,5 -8,8 l
Bin mit den Werten zufrieden!
TFSI mit HS und 20"
Ich liege im Schnitt bei 12 l. Fahre haupsächlich in der Stadt. Bei zügiger Fahrt auf der Stadtautobahn (also nachts) komme ich auf unter 10 l.
Spartako