1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. Dieselverbrauch CX5

Dieselverbrauch CX5

Mazda

Hallo Leute, bin ja kein ,, Sparfuchs" oder schiebe mein Auto um die Ecke um Sprit zu sparen, aber ich wollte unbedingt mal rauskriegen wie man auf einen Durchschnittsverbrauch laut Werksangabe kommt. Ihr werdet es nicht glauben aber mein 175 PS Biturbo-Handschaltung CX5 hat sich tatsächlich bei 5,3 - 5,4 Liter Diesel eingepegelt. Ich fahre täglich ca. 100 km von und zur Arbeit, habe auch einige Blitzer passiert. Habe einen allgemeinen Arbeitsweg ( Stadtfahrt, Schnellstraße, Dorfstraßen ).Beim letzten Volltanken zeigte er mir eine Reichweite von 1050 km an. Mein Vorgängerfahrzeug ( BMW X3 ) mit 64 l- Tank hat solche Reichweiten nicht geschafft. Nun passen in den CX5 aber nur 58 Liter rein. Das sollte schon auf Dauer eine Ersparnis sein. Auch das Zuschalten der Klimatronic ändert nichts am Verbrauch. Werde den Fall weiterhin gleichmäßig beobachten. Wer kann ähnliches berichten???
Bis bald driverfriedhelm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@risiberg schrieb am 30. Juli 2014 um 15:10:06 Uhr:


Hallo zusammen,
nun möchte auch ich meinem Frust und Ärger hier einmal Luft machen. Fahre einen CX5 2.2 D, 175 PS, Automatik. Habe jetzt ca. 7.700 km runter und einen gemessenen Durchschn.-Verbr. von 7,82 l bei sehr verhaltener Fahrweise (bin 65 J.)

Was hat Lebensalter mit der Fahrweise zu tun? Bin 63, fahre jedoch eher flott.

Zum anderen ist dein Verbrauch dem Auto durchaus angemessen, immerhin fährst du mit so einem SUV eine fahrende Schrankwand spazieren, das wirkt sich spätestens ab 80 km/h schon aus und verursacht mit zunehmendem Tempo einen immer weiter ansteigenden Verbrauch, dann fährst du jede Menge Blech und Metall durch die Gegend, immerhin so grob geschätzt mindestens 1,7 Tonnen, beladen mit einem Beifahrer und etwas Gepäck sinds dann schon über 1,8 Tonnen. Diese Masse muss jedes Mal nach dem Bremsen erneut beschleunigt werden, was Kraftstoff kostet, umso mehr, je größer die Masse ist. Einfache Physik.

Dann hast du auch noch die leistungs- und kraftstoffzehrende Wandler-Automatik an Bord, auch hier wird locker 1 Liter Sprit verbraucht, im Unterschied zum Handschalter.

Mit anderen Worten: Ohne Automatik wäre dein Verbrauch nun 6,82 Liter oder gar nur 6,5 Liter, was für so eine Schrankwand ein sehr guter Wert wäre.

Mit noch anderen Worten: Du hast gar keinen Grund, dich zu beklagen, du hast lediglich den Fehler gemacht, auf diese bescheuerten Prospekt-Verbrauchsangaben hereinzufallen.

Ach ja: Verbauchsmessfahrt, die du selbst bezahlen musst, lass das ruhig mal machen und zahle einige Tausend Euro dafür! Denn diese Euro NCAP-Verbrauchsmessfahrt kann man nur auf einem dafür ausgelegten Prüfstand machen, die sind gar nicht so zahlreich, wie man meint, da muss man erst einen Termin bekommen. Dann wird dein Auto dafür vorbereitet, schließlich muss man ja die Prospektangaben nachstellen, also:

Andere Reifen montieren (sehr viel schmalere Reifen mit weniger Luftwiderstand und dazu mit knackigem Druck steinhart aufgepumpt),

Klimakompressor wird ausgebaut, weil die Messung ohne diesen erfolgt,

alle Spalten und Schlitze werden abgeklebt, die Kühlluftzuführung bis auf einen kleinen Schlitz zugeklebt,

es werden Sitze und alles sonstige Zubehör so lange ausgebaut, bis man auf das angegebene Leergewicht kommt,

die Fahrzeuglüftung wird ausgeschaltet, die Luftzuführungen zugeklebt,

schließlich wird -bei Erreichen der vorher definierten Lufttemperatur und des Luftdrucks sowie der Luftfeuchtigkeit- der Prüfzyklus gefahren, den das intelligente Steuergerät natürlich sofort erkennt .... und auf eine besonders sparsame Kraftstoffeinspritzung umschaltet, damit man auf jeden Fall die Werte erreichen kann, der Motor hat dann nur noch 90 PS und schüttelt und stottert, aber was solls, den Fahrzyklus übersteht der mit Bravour und auf Höchstleistung kommts dabei ja nicht an.

Am Ende wird das Ergebnis die Werksangaben noch untertreffen, du wirst jedoch diese immensen Kosten zahlen müssen.

Also: Mach ruhig mal und berichte hier.

Übrigens: So präparieren ALLE Hersteller ihre Autos für diese Verbrauchsmessungen.

Wer diesen Angaben vertraut, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

Manchmal zweifle ich daran, WIE einfältig manche Leute doch sind.

Grüße

Udo

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raboe42



Zitat:
Abgasdrucksensor getauscht -
Frage: wann und bei welchem km-Stand???
Motorstreuergerät noch kein neues Update – warum hat dein MH dies nicht schon längst durchgeführt?
Mein Tipp: In Spanien gibt es auch wirkliche gute/bessere Mazda-Spezialisten, suche bitte einen auf und ersuche ihn freundlichst (aber bitte nicht piefgen rambohaft), das Motorsteuegerät auf den aktuellsten Stand abzudaten, gleichzeitig aber auch den Abgassensor nochmals zu überprüfen.
Zitat:
Ist mein 1. Fahrzeug mit Automatikgetriebe, habe mich aber vorher in der Werkstatt informiert, wie man damit am Besten im Hängerbetrieb fährt – war jedoch nicht sehr informativ.
= ist auch nicht die ganz optimale Paarung!
Zitat:
Automatik im Handschaltungsbetrieb läßt sich runterschalten, z. B. vor Steigungen, auf Gefällestrecken läßt es sich aber erst bei Erreichen einer Drehzahl von ca. 2000 wieder hochschalten.
Ich mußte aber feststellen, daß auch im Handschaltungsbetrieb hoch oder runtergeschalten wird, was mich doch sehr wundert ...
= da brauchst Du dich nicht wundern, die Steuerungssoftware des AT-Getriebes bügelt eben einen nicht optimalen Fahrstil des Senior-Lenkers aus.
Zitat:
Ich habe bereits von der Werkstatt eine Verbrauchstestfahrt durchführen lassen, Tank voll – 90 km fahren – Verkehrsarme Tageszeit – PTF durfte während der Fahrt nicht verbrennen – Geschwindigkeiten von Mazda vorgegeben – Ortschaft 50 – Landstr. 60-70 – Autobahn 100 und max. 110 kmh. Anschließend wieder volltanken. Das sind für mein Empfinden völlig unrealistische Geschwindigkeiten, zumal der Tacho 3-5 kmh vorgeht. Der auf diese Art ermittelte Verbrauch von 6,7 l im Drittelmix liegt 27 % über Werksangabe ( zulässig sind lt. Mazda bis 30% o.k. ), ist aber im normalen Fahrbetrieb nicht zu erreichen, außer man ist ein Verkehrshinternis auf den Straßen.
Wenn ich deinen letzten Absatz lese, graut es mir vor ... und bekomme ich den Eindruck, Du bist in Bezug auf Informationen über das Zustandekommen der Normverbrauchangaben nicht am Wissenstand der Neuzeit! Aber eben wieder typisch für dt. Ignorantentum.
Du solltest deine letzte Zeit auch mit googeln nach Informationen zum EU-Normverbrauch und dessen Meßmethoden nutzen und dich dahingehend weiterbilden.
Denn Alter schützt vor Wissen nicht!
Moin, moin

Hallo an Alle,
bin neu hier im Forum und bin drauf gestoßen da ich mal mit dem Auto meiner Frau unterwegs war und mir der Verbrauch Ihres Autos etwas aufgestoßen ist.
zum Fahrzeug: CX5 Sportsline, 175ps Diesel, Automatik etc. EZ: Sept.2013, Km -Stand ca.5000
Meine Frau fährt das Fahrzeug ausschließlich im Stadtverkehr mit einen Verbrauch von ca. 11 l Diesel laut BC. Hatte mich etwas geschockt aber OK ist halt Stdtverkehr.
Diesen Monat sind wir viel on Tour gewesen wo ich das Auto fuhr,
wo mir eine für meinen Geschmack viel zu hohen Verbrauch auffiel.
Z.B. gemessener Verbrauch Leipzig nach Düsseldorf , zügig 130-180 km/h freie Autobahn ,
458 km = 54,28 Liter Diesel
Ergibt einen Verbrauch von ca. 12 Liter /100 km, Ok fand ich etwas übertrieben.
Habe meinen freundlichen Mazda Händler angesprochen, mit der Antwort das dies jawohl an meiner Fahrweise liegt. Auch OK, mag ja sein.
nächste längere Fahrt: Düsseldorf nach Norddeich, 80-120 km/h Schleichfahrt auf der A31 mit freier Autobahn, 332 km = 28,60 Liter Diesel = Ergibt 8,60l/100km
Hat mich total geschockt!!! Bei dieser Schleichfahrt auf topfebener Autobahn müsste eine 5 vor Koma stehen. Auch bei weiteren kürzeren Testfahren bin ich nicht unter 8,3 l gekommen.
Wie verhalte ich mich meinen Mazda Handler gegenüber??
Habe hier einen ähnlichen Fall von "zausel70" gelesen, kann aber nichts mehr bzw. keine Ergebnis dazu finden.
Kann mir Jemand mal einen Tipp geben wie man sich dabei gegenüber Mazda verhält.
Danke und Gruß
PS: Nicht das mich jetzt Jemand falsch versteht, sonnst sind wir mit dem CX 5 super zufrieden bis auf die üblichen Kleinigkeiten!!

Zitat:

Original geschrieben von blue.22


... CX5 Sportsline, 175ps Diesel, Automatik etc. EZ: Sept. 2013, Km-Stand ca. 5000
Habe meinen freundlichen Mazda Händler angesprochen, mit der Antwort das dies jawohl an meiner Fahrweise liegt. ...

Hallo blue.22,

natürlich "könnte" dein Verbrauchsproblem mit deinem/euren nicht „automatikgerechten“ Fahrstil in Zusammenhang stehen.

Aber warum hat dein MH auch nicht überprüft, ob dein CX-5 vom Rückruf "Abgasdrucksensor" betroffen ist?

Warum hat dein MH das Motorsteuer-/Automatikgerät nicht auf den aktuellsten Softwarestand gebracht?

Warum hat dein MH keine Injektor-Mengenkorrektur ausgelöst?

Warum lässt Du dich mit seiner typisch halbwissend-ignoranten Antwort abspeisen?

Nach meinen Erfahrungen geht der Verbrauch noch etwas nach unten, wenn das Auto ein paar tausend Kilometer gelaufen ist.
Wir fahren einen 150 PS Handschalter ohne Allrad und liegen im Durchschnitt bei ca. 6,6 Litern laut Bordcomputer. Das ist immer noch DEUTLICH MEHR als die Normverbrauchsangabe, aber für ein Auto dieser Größe und Bauart ein realistischer Wert im Alltagsbetrieb.
Mit 175 PS, Automatik und Allrad kann der Verbrauch rein über den Daumen gepeilt schon noch einmal ein bis eineinhalb Liter höher liegen. Mit 7,5 bis 8,2 Litern im Alltagsschnitt liegst du sicher nicht weit von der Wirklichkeit entfernt.
Abgesehen von der Automatik treibt auch die Partikelfilter-Regeneration den Verbrauch nach oben. Wenn euer auto primär in der Stadt genutzt wird, regeneriert der Filter vermutlich eher öfter. Das macht sich mit Sicherheit auch im Verbrauch bemerkbar.
Gruß
saabista63

Zitat:

Original geschrieben von saabista63


... 150 PS Handschalter ohne Allrad und liegen im Durchschnitt bei ca. 6,6 Litern laut Bordcomputer. Das ist immer noch DEUTLICH MEHR als die Normverbrauchsangabe, aber ...

Zitat:

Zur freundlichen Nachlese über den "Normverbrauch":
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
http://www.welt.de/.../Wie-der-EU-Normwert-ermittelt-wird.html
http://www.spiegel.de/.../...-aus-dem-wolkenkuckucksheim-a-765978.html

Ich weiß, wie der EU-Verbrauchszyklus funktioniert.
Gruß
saabista63
P.S.: … aber nicht alle Hersteller liegen gleich weit weg vom Realverbrauch. :p

Falls es euch beruhigt: bei meinen letzten beiden Neuwagen war der Verbrauch die ersten 10000km zwischen 0,5 und 1l /100km höher als danach.
Da die meisten hier ja fast Neuwagen fahren, ist da noch etwas möglich.
Verbräuche zu vergleichen ist fast unmöglich. Ich fahre mein Auto deutlich unter dem EU-Verbrauch. Bin ich in Norddeutschland, brauche ist fast noch einen Liter weniger als in Hessen.
Und das mit dem selben Fahrer bei gleicher Fahrweise!
Nutzt ihr die Bremse oft? Jede Betätigung der Bremse vernichtet Energie und erhöht den Verbrauch. Klar, man braucht sie. Aber der eine knallt mit 180 an die Kolonne heran und latscht 100m vorher voll auf die Bremse, der andere lässt 1km davor das Gas los und fährt lange mit Schubabschaltung. Das macht Welten aus, wie man ja auch sehr anschaulich sehen kann, wenn man sich die Verbräuche bei Seiten wie Spritmonitor anschaut.
Die Unterschiede sind dort extrem.
Dass eine Automatik mit Hänger dran viel Sprit braucht, sollte eigentlich niemanden verwundern. Ich rate mal, dass der CX5 eine Wandlerautomatik hat. Bei dem Gewicht und dem Widerstand arbeitet der Wandler viel, da geht ebenfalls viel Energie verloren.
Also wenn ihr meint, das Auto braucht zuviel, sucht euch doch einen Profi, der sich auf spritsparende Fahrweise spezialisiert hat und schaut, was der mit eurem Auto verbraucht. Wenn das genauso viel ist, lohnt der Weg zum Händler. Ansonsten lohnt er m.E. nicht, es sei denn, es gibt bekannte Serviceaktionen des Herstellers.

Wir sind jetzt - mit ca. 48t km - bei ca. 6,1 laut Bordcomputer.
Noch mit Winterreifen aufgrund hochalpiner Wetterlage.
Gruß
saabista63

Ich habe bis jetzt immer ganz gut gelegen,
den im Prospekt angegebenen Innerorts-
Verbrauch als Durchschnitt anzusetzen.
Das deckt sich in etwa auch mit den hier
"erfahrenen" Werten.

Hallo,
bin neu hier im Forum. Habe mir einen gebrauchten CX5 2,2 D AWD Automatik gekauft. Ich habe die Centerline Ausstattung mit dem Technik und dem Touring Paket.
Mein Benzinverbrauch (Diesel) liegt im Stadtverkehr (Frankfurt am Main) bei 9 Liter. Im Durchschnitt 8,5 Liter. Relativ viel im Vergleich zudem wie er angegeben ist. Ich fahre sehr defensiv!
Kann man eine Rückfahrkamera problemlos nachrüsten? Parkpilot habe ich vorne und hinten, nur keine Kamera.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von joley


Hallo,
bin neu hier im Forum. Habe mir einen gebrauchten CX5 2,2 D AWD Automatik gekauft. Ich habe die Centerline Ausstattung mit dem Technik und dem Touring Paket.
Mein Benzinverbrauch (Diesel) liegt im Stadtverkehr (Frankfurt am Main) bei 9 Liter. Im Durchschnitt 8,5 Liter. Relativ viel im Vergleich zudem wie er angegeben ist. Ich fahre sehr defensiv!
Kann man eine Rückfahrkamera problemlos nachrüsten? Parkpilot habe ich vorne und hinten, nur keine Kamera.

Hallo joley,
frag mal (d)einen freundlichen MH nach dem orig. Nachrüstsatz für die Rückfahrkammera.
Zum Treibstoffverbrauch (!!!) solltest Du (d)einen freundlichen MH um ein aktuellstes Update der Steuerungssoftware für das Motorsteuergerät ersuchen und ev. den Tausch des Abgasdrucksensors Nr.1 (Serviceaktion!!), ebenso eine sog. Mengenkorrektur bei warmen, freigefahrenem Motor.
Du solltest aber auch mal goggeln, nach EG-Normverbrauch, usw.
Dann wirste (vielleicht, hoffentlich) verstehen, warum, wieso, weshalb, ...
Auch solltest Du dich an das fahren mit einem Automatikgetriebe erst mal gewöhnen.
Verbrauchstraining beim ADAC!!!
Moin, moin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera' überführt.]

Wie viel km hast du mit deinem CX-5 zurückgelegt? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der Verbrauch nach gut 10.000 km noch mal nach unten bewegt. Bei mir machte das gut 1 l pro 100 km aus. Auf der anderen Seite finde ich 9 l im Stadtverkehr gar nicht mal so viel für einen SUV mit 150 oder 175 PS.
Zur Nachrüstung der Rückfahrkamera empfehle ich dir, folgenden Thread mal durchzuarbeiten. Mazda-Forum

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera' überführt.]

Ich habe den cx5 gebraucht gekauft. schon über 50tkm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera' überführt.]

Dann solltest du mal über deinen Mazda-Händler prüfen lassen, ob der Abgasdrucksensor, wie hjg48 schon geschrieben hat, getauscht wurde und alle Updates aufgespielt wurden.
Ansonsten wirst du den Verbrauch wohl akzeptieren müssen. Kraft kommt nun mal von Kraftstoff. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera' überführt.]

Hi
Seit dieser Woche gibt es eine offizielle Nachrüstlösung für die Rückfahrkamera!
Schau mal hier: https://m.facebook.com/.../1508321766053701

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen