Dieselverbrauch 200 cdi
Hallo
Habe einen c200cdi BJ 6/01 Automatk gebraucht gekauft, wunderschönes Auto nur einen Nachteil,er braucht zuviel Diesel. Er wird sinnig gefahren,12 km zur Arbeit, 12 zurück und sonst kleine Strecken, der Computer zeigte 7,6 l/100km
an getankt wurden aber 9l 100km.
9 l bei verhaltener Fahrweise erscheint mir ewig zu viel, hatte vorher einen E250 D W124, der brauchte bei gleicher Fahrweise 9,5l.
Frage: wieso habe eine so große Differenz zwischen Computer und Tankstelle warum braucht der Wagen soviel?
Mit besten Dank im vorraus Eckhard
31 Antworten
Hallo,
ich fahre C 220 CDI und liege im Schnitt bei knapp über 7 Liter/100 km. Der Verbrauch rechnetb sich aber wirklich erst runter, wenn der Motor warm ist. Bei extremen Kurzstrecken, möglichst noch alles in der Stadt, ist der Verbrauch von 9 Liter/100 km wahrscheinlich normal. Versuch einfach mal auf die Autobahn zu kommen, lass ihn laufen und freibrennen, dann mal in einen Drittelmix! Bei halbe/halbe Landstrasse und Stadt müsstest Du auch bei 7 bis 8 Litern landen. Drunter ist aber nur bei Langstrecke und verhaltener Fahrweise was möglich. Guter Sprit, Langstrecke und konstant 130 auf einer Frankreichfahrt bin ich schon bei 5,3 Litern gelandet - voll beladen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Dieselverbrauch 200 cdi
Zitat:
Original geschrieben von ecki32
Hallo
Habe einen c200cdi BJ 6/01 Automatk gebraucht gekauft, wunderschönes Auto nur einen Nachteil,er braucht zuviel Diesel. Er wird sinnig gefahren,12 km zur Arbeit, 12 zurück und sonst kleine Strecken, der Computer zeigte 7,6 l/100km
an getankt wurden aber 9l 100km.
9 l bei verhaltener Fahrweise erscheint mir ewig zu viel, hatte vorher einen E250 D W124, der brauchte bei gleicher Fahrweise 9,5l.
Frage: wieso habe eine so große Differenz zwischen Computer und Tankstelle warum braucht der Wagen soviel?
Mit besten Dank im vorraus Eckhard
Hallo,
also 12km sind Kurzstrecke pur. Und Du schreibst noch, "sonst kleinere Strecken", also 2 km, 4 km etc.?!
Da ist selbst der kleinste Diesel noch nicht richtig warmgefahren!
(Am Rande: Ein Verwandter "gurkt" mit seinem 07/2000 W203-200K-Automatik auch nur solche Strecken umher. Durchschnittsverbrauch nie unter 13l! Den kann man aber auch mit 9l fahren)
Bei diesen Distanzen tut mir der Diesel(motor) leid.
Zitat:
Original geschrieben von Chris KN
Aha, wegen TDI, oder? Dann müssten die TDI PD noch weniger brauchen. Aber das hat sich dann in Zukunft, geht Audi doch von TDI auf CDI... ;-)
Danke sehr!
Mein A3 100PS PD hat 6 Liter gebraucht. Auf der selben Strecke braucht mein 220 CDI 8,5 Liter
Danke erstmal für die vielen Antworten
Aber wieso ist die Differenz zwischen Elektronik und tatsächlicher Verbrauch so hoch, kann man die Elektronik vielleicht angleichen?
Was haltet ihr vom Chiptuning, meine Werkstatt sagte ich sollte ihn hochchipen, mehr leistung und ein Liter weniger Verbrauch?
Ähnliche Themen
Habe das gleiche Problem.
Das KI zeigt 7,2 Lieter an und wenn ich nachrechne sind es 8,4 Lieter.
Ich komme mit 55Lieter ca nur 700KM weit.
Habe zur Arbeit 20 KM über Autobahen(140Kmh). Ansonsten fahre ich kurzstrecken bis 6KM
Zitat:
Original geschrieben von ecki32
Hallo
Habe einen c200cdi BJ 6/01 Automatk gebraucht gekauft, wunderschönes Auto nur einen Nachteil,er braucht zuviel Diesel. Er wird sinnig gefahren,12 km zur Arbeit, 12 zurück und sonst kleine Strecken, der Computer zeigte 7,6 l/100km
an getankt wurden aber 9l 100km.
9 l bei verhaltener Fahrweise erscheint mir ewig zu viel, hatte vorher einen E250 D W124, der brauchte bei gleicher Fahrweise 9,5l.
Frage: wieso habe eine so große Differenz zwischen Computer und Tankstelle warum braucht der Wagen soviel?
Mit besten Dank im vorraus Eckhard
Hallo
fahre mit meinen 220er CDI T-Modell- 6 Gang Schalt(07.05) 32 KM einfache fahrt täglich, Verbrauch:5,1 L-5,5 L !
24KM Landstraße-8KM Stadt..?66KM/H..eine Tankfüllung reicht für ca.970 KM ;-)
9L bei einem 200er?😕 Ich verbrauch mit dem 320er ja gerade mal 8L. Da ist doch der Wurm drin. Aber auch interessant zu lesen was andere so verbrauchen.
Also mein 200 -er CDI ist `ne richtige Spardose! Den geb`ich net mehr her !
Verbrauch kannst Du Dir auf Spritmonitor ansehen. Siehe Link in der Signatur!
Ich hatte das selbe Problem, bei mir waren es die Einspritzdüsen.
Die Software hatte keinerlei Abweichungen angezeigt, nur wo der "Mechaniker" irgendwleche "Messbecher" oben auf die Düsen gegeben hat konte man schön sehen das zwei von vier Düsen das doppelte verbruacht haben, jedoch hat der nur die Düseneinsätze gewechselt, jetzt läuft der Motor besser und verbraucht weniger. wieviel kan ich noch nicht genau sagen.
"Mechaniker" - der hat 5 Mercedes zu hause ist absoluter Liebhaber von MB, so einen bräuchte jeder Mercedes fahrer als Freund.
Gruss!
Zitat:
Original geschrieben von Baros77
.... und wenn ich nachrechne sind es 8,4 Lieter.Ich komme mit 55Lieter ca nur 700KM weit.
.....
Da hast du aber einen defekten Taschenrechner den du benutzt.
100km x 55L / 700km = 7,86L.
Hast dich also um über einen halben Liter verrechnet und mit einer 7 vor dem Komma sieht es auch schon wieder etwas anders aus.
Und wenn du eh nur Kurzstrecken fährst, kannst du dich selbst mit 8,4L noch glücklich schätzen.
TazaTDI
Zitat:
Original geschrieben von ecki32
Aber wieso ist die Differenz zwischen Elektronik und tatsächlicher Verbrauch so hoch, kann man die Elektronik vielleicht angleichen?
Wieso? Weil werksmäßig ALLE KI zwischen 0,5 und 1,0 Liter ZU WENIG anzeigen!
Und ja, man kann die KI-Anzeige Durchschnittsverbrauch korrigieren lassen, indem man der Werkstatt sagt, um wieviel PROZENT (nicht LITER!) man gerne die Anzeige angehoben haben möchte. Voraussetzung: Tank bis zum sichtbaren Überlaufen füllen, fahren, Tank erneut bis zum Überlaufen füllen, tatsächlichen Verbrauch ausrechnen und die Differenz zum angezeigten Verbrauch KI feststellen, Prozentrechnung anwenden und dann hat man einen Wert zwischen 3/4 und 6/7 Prozent. Dieses Prozedere mindestens einmal wiederholen (zur Sicherheit).
Gruß, Alex der 1.
hm vor einer weile das selbe problem bei einem c220 gepostet..leider keine antworten
abweichung bis 1,8l/100 KI(nicht verrechnet)...wagen fährt immer noch so rum..keine fehler im speicher zu finden aber bei bisschen gas rußt er ganz schön..
und 1l abweichung "normal" ist ja wohl quatsch..0,2 - 0,5 sind normal
Hallöchen da draussen.
Eines versteh ich nicht (ausser Arabisch), wie kann man denn bitte mit einem E250D (vermtl. W124) um die 9 Liter verbrauchen!
Ich hatte auch mal einen und habe das gute Stück nie über 8 Liter bekommen - dann habe ich ihn aber schon getreten wie kein zweiter im Dorf!
Allerdings würde dieses dann auch den Verbrauch von fast 10 Liter beim 200CDi erklären.
Ich fahre selber einen und komme im Schnitt morgens zur Arbeit so auf ca. 6 Liter - eher weniger. Obwohl, ich kann ja morgen in der Früh auch mal mit Vollgas (...-Diesel) losbrettern, vielleicht komm ich ja auch so auf die 10 Liter.
Und das Ganze werde ich dann Wissenschaftlich Untermauern, indem ich die Zapfpistole zweimal klicken lasse - dies erscheint mir genauer, jede Pistole kann sich ja mal verklicken!
MFG.
So, ich klinke mich hier mal kurz ein. Ich fahre keinen CDI, sondern einen Kompressor und bin mittlerweile mit LPG unterwegs. Auf LPG ist die Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument unbrauchbar. Sie zeigt zwar etwas an, aber der Wert hat nichts mit dem LPG-Verbrauch zu tun. Warum?
Weil der Rechner einfach weiterhin anhand der Parameter wie Drehzahl und Stellung des Gaspedals (über Hall-Geber und Potentiometer) die Einspritzzeiten interpoliert und so den Durchschnittsverbrauch errechnet.
Aber: nichts anderes macht der Rechner im Benzinbetrieb bzw. beim Dieselbetrieb im CDI! Deswegen die Abweichung zum tatsächlichen Verbrauch und die Möglichkeit, den Wert elektronisch anzugleichen. Was jetzt nicht heißen soll, dass es überhaupt keine KIs gibt, die einigermaßen richtige Werte anzeigen.
Im reinen Benzinbetrieb hatte ich bei meinem Fahrzeug übrigens 0,8 Liter Abweichung, das KI zeigte immer zu wenig an. Ist natürlich schön für den Fahrer 🙂
Bei den Audis meines Vaters konnte ich beim konnte ich immer eine Abweichung nach unten feststellen (KI zeigt zu wenig an, etwa 0,5 Liter/100 KM) und bei dem Leon meines Bruders eine Abweichung nach oben (KI zeigt immer zu viel an, 0,3 bis 0,5 Liter/100 KM)
Der in den KIs angezeigte Wert ist immer ein errechneter, es gibt in den Autos keinen Durchflussmesser, wie es in beispielsweise auf Yachten und Schiffen gibt. Warum gibt es den nicht in PKWs? Naja, den Wert könnte ja auch jeder selber an der Tanke nachrechnen. Und die Stellung der Zapfpistole in der Tanköffnung, nun ja, das mag je Volltanken bestenfalls 1 Liter ausmachen. Nicht wie beispielsweise beim LPG, wo neben der Aussentemperatur auch nich der Druck an der Tankanlage für die Füllmenge entscheidend ist.
Hoffe ein bißchen weiter geholfen zu haben.
mfg
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von ecki32
Danke erstmal für die vielen Antworten
Aber wieso ist die Differenz zwischen Elektronik und tatsächlicher Verbrauch so hoch, kann man die Elektronik vielleicht angleichen?
Was haltet ihr vom Chiptuning, meine Werkstatt sagte ich sollte ihn hochchipen, mehr leistung und ein Liter weniger Verbrauch?