Dieselskandal Klage gegen MB
Ich Klage zur Zeit wegen des Dieselskandal gegen MB.
Mein Rechtsschutz macht da allerdings noch Probleme.
Hat schon jemand gegen MB geklagt u welche Erfahrungen gibt es.
Beste Antwort im Thema
Nicht unbedingt ein 204er-Thema...
Frag doch mal im "Aktuelles Thema" Forum, da wirst Du vielleicht mehr Resonanz bekommen, denn geschädigt sind auch andere Besitzer als nur von 204er.
74 Antworten
Ein Anwalt meines Vertrauens, u die Rechtsschutzversichrrung gibt keine volle Deckung. Ein Klage gegen die Versicherung würde abgelehnt, die Deckung der Versicherung würde ausreichen, dabei würden keine Gutachten bezahlt. Laut Anwalt reicht das nicht um gegen MB zu bestehen.
Ja ich bin auch mal gespannt, ich habe eine recht große Kanzlei in Berlin gewählt, in der Hoffnung das die vorgefertigten Schreiben so weit in Ordnung sind 🙂
Heute die Nachricht bekommen das meine RV keine Erfolgsaussichten sieht, da MB irgendwie 5 rechtskräftige Urteile auf seiner Seite hat, bla bla in diesem Sinne besteht keine Deckungszusage…
Naja, wenigstens probiert 🙂
Ähnliche Themen
Meine Klage wurde vom Landgericht Augsburg abgewiesen. Einspruch und Kostenübernahme durch Rechtschutz wird geprüft.
Meine Versicherung LVM hatte eingeschränkte Deckungszusage, kein Geld für Gutachten, gegeben. Das war dem Anwalt, ein guter Freund von mir, also keine von diesen Kanzleien, die pausenlos werben, zu unsicher u aussichtslos.
Weil es nur darum geht, im Fahrwasser bzw Nachwehen des VW Skandals noch nen schnellen Euro abzugreifen. Die MB Diesel waren konform zu den geltenden Vorschriften.
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 9. Januar 2022 um 20:42:06 Uhr:
Weil es nur darum geht, im Fahrwasser bzw Nachwehen des VW Skandals noch nen schnellen Euro abzugreifen. Die MB Diesel waren konform zu den geltenden Vorschriften.
Genau. Und deshalb gibt es auch die angepasste Software.
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 9. Januar 2022 um 20:42:06 Uhr:
Weil es nur darum geht, im Fahrwasser bzw Nachwehen des VW Skandals noch nen schnellen Euro abzugreifen. Die MB Diesel waren konform zu den geltenden Vorschriften.
Dann gibts ja keinen Grund zu einem erzwungenen Update.
Ach hoppla, soll das etwa der Grund sein weswegen sich die Anwälte damit beschäftigen sollen?
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 13. Januar 2022 um 10:30:41 Uhr:
Dann gibts ja keinen Grund zu einem erzwungenen Update.Ach hoppla, soll das etwa der Grund sein weswegen sich die Anwälte damit beschäftigen sollen?
Egal ob das Update nun notwendig war oder nicht, bei den Klagegeschichten ist sehr auffällig, dass es kaum einer hinbekommt überhaupt mal zu sagen, was er denn überhaupt erstreiten möchte und warum. Klagen ist schließlich kein Selbstzweck.
"Einen schnellen Euro abgreifen" ... das wäre eine Möglichkeit, ob das natürlich gerechtfertigt ist oder eine Aussicht auf Erfolg hat, steht bei der Nummer natürlich auf einem anderen Blatt.
Da muss schon mal klarer gesagt werden, was man denn eigentlich will. Wenn es daran scheitert, dann braucht man drüber schwadronieren, ob irgendeine Software Mängel hatte oder nicht.
Vor fast einem Jahr wurde die 5. Generation der C-Klasse vorgestellt, und hier wird noch munter über Klagen wegen Fahrzeugen aus der 3. Generation diskutiert... da hat wohl die Corona-Langeweile wieder zugeschlagen...
Betreff: Klage vom Landgericht Augsburg abgewiesen. von 04.01.2022
Habe Zusage von RV zur Kostenübernahme. Es geht wieter.