Dieselpreis
Hallo Kollegen,
habe gerade, wegen der überhöhten Dieselpreise bei uns, in Frankreich - 5km uber der Grenze getankt. Dort hab ich 1,24€ per Liter bezahlt. Bei uns am Ort grad 1,38€.
Aufgefallen ist mir, nachdem ich 63 Liter getankt habe, dass der Wagen ruhiger läuft.
Ist der Sprit in Frankreich anders? Liegt das an den beigemengten "Ökozusätzen" bei uns?
Oder hat sich mein Auto nur über den vollen Tank gefreut?
Gibt es da unterschiede beim Sprit, weiss jemand was?
Ansonsten tippe ich einfach auf die zweite Möglichkeit. 🙂
Gruss
Beste Antwort im Thema
falsch - mit der Kohle wurden und werden größtenteils die Anleger ausm Westen gefüttert, die im Osten investieren - es landet also quasi wieder im Westen - nur eben bei denen, die eigentlich schon genug haben 😉
97 Antworten
Auch wenn das populär ist beim Brutto Netto steht Deutschland nicht so schlecht da
http://www.experteer-blog.de/beruf-arbeitsmarkt/lohnvergleich-europa/
Während in Deutschland eine durchschnittliche Abgabenquote von 38,8 Prozent vorhanden ist, liegt der Schnitt für Gehälter in der Eurozone bei 39,0 (Euro-12) bzw. 39,1 Prozent (Euro-16). Auch die Einkommen der EU-Kernländer (EU-15) liegen mit einer Abgabenquote von durchschnittlich 38,9 Prozent noch vor Deutschland. Lediglich die erweiterte Europäische Union (EU-27) unterbietet die Bundesrepublik mit einer Quote von 38,6 Prozent ganz knapp.
Das mit Brutto Netto wirklich schlecht war im Vergleich zu anderen EU Ländern war vor Schröder - der hat ja den Spitzen- und Eingangssteuersatz kräftig gesennkt.... seither ist das ja im Vergleich ganz ok.
Weniger Abzüge wär sicher noch besser aber denke damit kann man ja leben - einzig CH ist noch richtig attraktiv.
Diese Daten sagen überhaupt nichts aus, solange nicht berücksichtigt wird, wer wieviel verdient und welche Schichten wieviel Abgaben leisten. In meinen Augen sinnlose Werte.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Auch wenn das populär ist beim Brutto Netto steht Deutschland nicht so schlecht dawww.experteer-blog.de/beruf-arbeitsmarkt/lohnvergleich-europa/
Während in Deutschland eine durchschnittliche Abgabenquote von 38,8 Prozent vorhanden ist, liegt der Schnitt für Gehälter in der Eurozone bei 39,0 (Euro-12) bzw. 39,1 Prozent (Euro-16). Auch die Einkommen der EU-Kernländer (EU-15) liegen mit einer Abgabenquote von durchschnittlich 38,9 Prozent noch vor Deutschland. Lediglich die erweiterte Europäische Union (EU-27) unterbietet die Bundesrepublik mit einer Quote von 38,6 Prozent ganz knapp.
Das mit Brutto Netto wirklich schlecht war im Vergleich zu anderen EU Ländern war vor Schröder - der hat ja den Spitzen- und Eingangssteuersatz kräftig gesennkt.... seither ist das ja im Vergleich ganz ok.
Weniger Abzüge wär sicher noch besser aber denke damit kann man ja leben - einzig CH ist noch richtig attraktiv.
38,8% vom Bruttolohn oder von der Arbeitgebergesamtbelastung? Von letzterer bleiben Netto beim Arbeitnehmer ganz schnell mal nur noch runde 50 Prozent.
Wenn ich in Luxemburg getankt habe, braucht meiner auf 100 km 1 Ltr. weniger Diesel. Und das habe ich mehrmals über Jahre getestet.
Ähnliche Themen
ich brauche mit Luxemburger Diesel auch nur 6 Liter im Schnitt 😉
der Luxemburger Sprit kommt an meiner Tanke übrigens aus Antwerpen 😉
Über den Dieselpreis braucht sich eigentlich keiner zu beklagen, da man an den Tankstellen sieht, dass Diesel immer noch sehr viel günstiger zu haben ist als Super-Benzin.
Außerdem verbrauchen Dieselfahrzeuge deutlich weniger Treibstoff als Benziner.
Es ist nicht nachvollziehbar, dass der Staat den Diesel nicht genauso hoch besteuert wie das Benzin.
genauso unverständlich wie die höhere KFZ-Besteuerung beim Diesel meinst Du? 😕
Ich geb Dir mal nen Tipp: LKW...
Hab gerade bei ner Billig-Tanke für 1,31 voll gemacht.
Bei der ARAL 200m weiter hat es horende 1,45 gekostet für Diesel.
Unglaublich, welche dass wir mittlerweile bei Unterschieden von 14ct in direkter Nähe angekommen sind.
Wer bezahlt denn da sowas bei den Markentankstellen 😮