DIESELPREIS in Deutschland!
naja bald haben wir ja die 1,50Euro geknackt mensch ist das nicht schön!!
gut wen man mal umrechnet in DM sind das ca 3MARK!
aber das schöne ist doch wir Deutschen nehmen sowas ja gerne an und bezahlen es😁
ich warte nur da drauf das ihrgend wann die LKW auf der Autobahn stehen und die Tanks leer sind weil keiner mehr den Sprit bezahlen kann!
wie ist eure meinung!?
STREIK hilft sowas!?
19 Antworten
Nein lieber @AMD,
wenn man sich vorstellt das der gesamt Energiebedarf für Fahrzeuge von heut auf morgen auf elektrischen Strom umgestellt wird, musst du die gesamte Infrastruktur umbauen. Wenn du jetzt noch den Strom aus Nordafrika holen willst, ist es auf lange sicht billiger Rohöltanker fahren zu lassen. Man muss die Überlandleitungen ja auch pflegen und warten. Nicht zu vergessen das du auf so langen Streken einen extremen Energieverlust hast bedenkt man die länge des Kabels und den spezifischen Wiederstand.
Man darf nicht vergessen es geht nicht nur um ein sondern um milionen von Fahrzeugen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Ich frage mich nur wo??? Erzählt doch mal ein wenig aus dem Leben, wie ihr die hohen Spritpreise kompensiert??Ich z.B. vermeide tatsächlich so kleine Einkaufsfahrten, spare beim Essen gehen (also koche lieber selbst) und fahre seltener in den Urlaub. Da kann man einfach am ehesten einsparen, ohne das es einem wirklich schlechter geht.
Wenn jeder mal wieder etwas mehr Urlaub zu Hause verbringen würde, dann hätten wir nicht dauernd das Phänomen, dass während der Ferien die Spritpreise enorm anziehen.
Andererseits lasst den Sprit ruhig 5 Euro pro Liter kosten, vorher tut sich doch eh nichts, dann kommt auch die Brennstoffzelle und es wird langfristig wieder billiger. So sehe ich das jedenfalls...
selber schuld, wenn du dir durch die hohen spritpreise die laune am autofahren vermiesen lässt....
ich persönlich fahre dort herum, wo ich auch gerne meinen urlaub verbringen würde...
mein pkw ist eine spritschleuder (siehe sig), die eine grüne plakette hat und ohne probleme mit alkohol fährt (nennt sich an tankstellen e85, ach ja, ottonormalbürger macht sich ins hemd, weil sein pkw nicht für e10 freigegeben ist, weil dann das risiko nichtmehr vom hersteller übernommen wird)
alle schimpfen nur auf die industrie, es muss dem deutschen ja immer alles vorgekaut werden, innovative ideen, wie sie zur genüge vorhanden sind, werden aus angst, das risiko vielleicht selber tragen zu müssen nur belächelt und als spinnerei verworfen...
Der gute Staat hat doch dennoch was mit den Kraftstoffpreisen zu tun:
Stichwort 38482348 Steuern auf den Sprit...
Ökosteuer wegfallen lassen, was denkt ihr wie gerne wir erstmal wieder Tanken gehen???
Zum Thema neue Technologie:
Angenommen jetzt kommt ein Auto auf den Markt, was mit Luft fährt (gesponnen)......was denkt ihr wie schnell der Staat versucht sogar das zu Versteuern....Wenn von heute auf morgen die Einnahmen der KraftstoffsteuERN wegfällt.
Da können wir uns warm anziehen.
Früher gab es mal so eine Horrotheorie, das der Liter Kraftstoff bald 5 Euro kostet, jeder meinte das er dann kein Auto mehr fährt und streikt......das sich sowas niemand gefallen läßt....
Nunja, bald ist es soweit....jeder tankt fleißig ohne was zu sagen.
Der Preis nimmt Weltweit zu,das wissen wir alle. Aber die Steuern sind in manch anderem Land nicht so extrem beim Sprit und das MUSS nicht sein.
Keiner sieht mal wie heftig die Steuern gestiegen sind, schon die 3% mehr Mehrwertsteuer ist der hammer. Wieviel Geld das jährlich ist...
Und mit dem Grund unsere Verschuldung zu stoppen....hehe....jo lustig.
Ein tropfen auf dem heißen Stein......da hätte ich ganz andere Ideen: Rückrüstung der Bundeswehr (zumindestens ein wenig), keine sinnlosen Auslandseinsätze usw.
Das ist ein Punkt wo man Geld sparen kann. Oder an sämtlichen sinnlosen Dingen (Straßenbau), Verkehrsschilder...Auch wenn das mit dem eigentlichen "Staat" nix zu tun hat....Ist es ein Topf.
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
Der gute Staat hat doch dennoch was mit den Kraftstoffpreisen zu tun:Stichwort 38482348 Steuern auf den Sprit...
Ökosteuer wegfallen lassen, was denkt ihr wie gerne wir erstmal wieder Tanken gehen???
Zum Thema neue Technologie:
Angenommen jetzt kommt ein Auto auf den Markt, was mit Luft fährt (gesponnen)......was denkt ihr wie schnell der Staat versucht sogar das zu Versteuern....Wenn von heute auf morgen die Einnahmen der KraftstoffsteuERN wegfällt.
Da können wir uns warm anziehen.
Früher gab es mal so eine Horrotheorie, das der Liter Kraftstoff bald 5 Euro kostet, jeder meinte das er dann kein Auto mehr fährt und streikt......das sich sowas niemand gefallen läßt....
Nunja, bald ist es soweit....jeder tankt fleißig ohne was zu sagen.
Der Preis nimmt Weltweit zu,das wissen wir alle. Aber die Steuern sind in manch anderem Land nicht so extrem beim Sprit und das MUSS nicht sein.
Keiner sieht mal wie heftig die Steuern gestiegen sind, schon die 3% mehr Mehrwertsteuer ist der hammer. Wieviel Geld das jährlich ist...
Und mit dem Grund unsere Verschuldung zu stoppen....hehe....jo lustig.
Ein tropfen auf dem heißen Stein......da hätte ich ganz andere Ideen: Rückrüstung der Bundeswehr (zumindestens ein wenig), keine sinnlosen Auslandseinsätze usw.Das ist ein Punkt wo man Geld sparen kann. Oder an sämtlichen sinnlosen Dingen (Straßenbau), Verkehrsschilder...Auch wenn das mit dem eigentlichen "Staat" nix zu tun hat....Ist es ein Topf.
Die Horrorvorstellung von früher war ein Vorschlag der Grünen, dass der Kraftstoff wegen der Umweltverschmutzung zu billig sei und 5,00 DM / Liter kosten solle. Den halben Weg dahin haben wir schon hinter uns.
Gruß twinsplitter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tonmann
Nein lieber @AMD,
wenn man sich vorstellt das der gesamt Energiebedarf für Fahrzeuge von heut auf morgen auf elektrischen Strom umgestellt wird
,
Habe ich was von heute auf morgen geschrieben? Natürlich ist das ein langer Prozess der Umstellung.
Zitat:
. Wenn du jetzt noch den Strom aus Nordafrika holen willst, ist es auf lange sicht billiger Rohöltanker fahren zu lassen. Man muss die Überlandleitungen ja auch pflegen und warten.
Und die Tanker müssen nicht gepflegt werden? Hast du eine Ahnung, was der komplette Austausch der weltweit fahrenden Öltanker von einwandig auf zweiwandig gekostet hat und noch kosten wird.
Zitat:
Nicht zu vergessen das du auf so langen Streken einen extremen Energieverlust hast bedenkt man die länge des Kabels und den spezifischen Wiederstand.
Das ist heute kein Problem mehr.
http://www.abb.de/cawp/seitp202/eb79576f0807d4d8c12573d000511a82.aspxInteressant ist ein Punkt unten, indem beschrieben wird, das man auf 2000Km länge nur noch 7% Verluste hat. Aich hier geht die Entwicklung weiter.
Zitat:
Man darf nicht vergessen es geht nicht nur um ein sondern um milionen von Fahrzeugen.
Gruß
Nicht nur Fahrzeuge, es geht auch um Millionen von Haushalten😉
95% der Technologien die man für ein System wie dieses benötigt, gibt es schon. Also das Stromnetz, die Schaltungstechnik etc. Es fehlt im Grunde genommen nur noch ein leistungsfähiger Akku.
Bei einer Wasserstoff-wirtschft sieht das aber genau anders herum aus.