Dieselpreis 1,449

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
da wir bereits seit einigen Tagen ein max Diesel Preis von 1,449 € haben , würde es mich mal interessieren, wie hoch die regionalen Unterschiede sind ?

Könnt ja mal euren heutigen Tagespreis posten .

Vielen Dank Torsten

(der wegen Zeitmangel nicht 20 km weiter in Polen für 1,28 € tankt)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stöffn


Stralsund Esso 1,369, zwar etwas besser als in LOS aber immer noch VIIEEL zu fett...

Diesel 1.439  bei Aral in Herford

Super 1.489

Gruß
Haeken
der findet, die Höchstpreise haben nichts mit Pfingsten zu tun !  😉😉😉

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Ich bin auch strikt gegen eine Senkung der Steuern auf Benzin/Diesel !!! 🙂

Erdöl ist einfach zu schade, so einfach verbrannt zu werden :-) Polemisch ausgedrückt: Benzin/Diesel ist so lange noch zu billig, so lange wir unsere Gewohnheiten nicht radikal ändern. Bin sicherlich genau so betroffen, wie alle hier - aber nach "peak oil" wird nichts mehr so sein, wie vorher. Und das ist gut so.

Habe allerdings, verschämt angemerkt, am Wochenende für 126,9 Cent (Diesel) in Luxemburg getankt. Und tanke ansonsten, da vor der Haustüre, ca 10 - 12 Cent billiger in Frankreich. Ohne Umweg.

Spannende Zeiten

meint

Leuchti

Hallo ,
soeben an der Shell gesichtet 1,51 Diesel ein cent teurer als Benzin
ist das noch zu fassen?

Was meiner Meinung nach abgeschafft, oder zumindest gesenkt werden sollte, ist die dusselige Ökosteuer. Wenn dieses Dingen auch für ökologisch sinnvolle Sachen, wie den Bau der A52 durch Essen, verbraucht würde, dann wäre es ein Argument, aber die Rentenkasse damit aufzubessern kanns nicht sein. Diese ist ja leider nicht von alleine in die roten Zahlen gefallen, das muss man der Politik um 1989 in die Schuhe schieben. Um Gottes Willen, ich will auf keinen Fall gegen die Wiedervereinigung hetzen, aber so manch eine Zahlung ist einfach schief gelaufen. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, als hätte der damalige Kanzler auf den Putz hauen wollen. Dass unsere Bevölkerung zunhemend älter wird verstärkt das Loch in den Kassen.
Zu den mitlerweile teils überflüssig und größten teils ungerecht verteilten Zahlungen zähle ich auch den Solidaritätszuschlag. Wenn ich mit anschaue, wie fein Wernigerode, Schwarzenberg, Dresden, Berlin und Leipzig aussehen, dann könnte ich weinen wenn ich manche Ecken im Pott sehe. Als Beispiel sollte Essen Kray, Gelsenkirchen Rotthausen und Essen Kanap reichen, dann weiß jeder, was ich meine.

Zu den Preisen: gestern hier um die Ecke 1,489 der Diesel, 1,499 Benzin und Super. Meine Eltern haben erstmals gesagt: "Diesel weg, LPG her!" 😁 Scheint ja doch für was gut zu sein. 😁

@Benjamin2111
Uiuiui, solches Zeug liest man leider immer wieder, und leider tust Du durch solche Sprüche das, was Du eigentlich nicht willst: Gegen die Wiedervereinigung hetzen.
Die gesetzliche Rentenversicherung funktioniert nach dem Umlageverfahren - Geld der heutigen Beitragszahler wird an heutige Rentner direkt ausgezahlt. Wenn die Rentenkasse leer ist (ja, glaube ich auch), liegt das hauptsächlich an drei Dingen:
1) wenige Beitragszahler jetzt, da viele Arbeitslose, viele Frührentner (beides deutlich mehr als Anfang der 80er)
2) viele Rentenempfänger - geburtenstarke Jahrgänge, viele Frührentner, hohe Lebenserwartung
3) wenige Kinder jetzt=später wenige Beitragszahler für dann viele Rentner.
Das zeichnet sich alles seit Jahrzehnten ab, nicht erst seit 1989, spätestens mit Norbert Blüms erster Wahlwerbung "Denn eins ist sicher: Die Rente" war der Politik das Problem klar und der Betrug offensichtlich. Die Politik hat sich weder getraut, die Lebenserwartung richtig einzuberechnen, noch den Rentenbeginn entsprechend zu verschieben noch Frührente (meistens eine Form der Arbeitslosigkeit) korrekt einzupreisen etc. - man hat also westdeutsch lange Geschenke verteilt, die man nicht gegenfinanziert hatte - aber das dumme Stimmvieh ist ja drauf reingefallen.
Die "Ossis" können meiner Meinung nach vergleichsweise wenig dafür - da Umlageverfahren, ist nur das Verhältnis von Beitragszahlern (inkl. Beitragshöhe) zu Rentnern und langfristig zu Kindern spannend. Zumindest die Vorwende-Generation hatte im Osten vergleichsweise viele Kinder, die heute(!) durchaus auch Beiträge für die jetzigen Rentner zahlen.
Die Arbeitslosigkeit im Osten ist ein weiteres Thema:
Alleine Leipzig verlor nach der Wende ~90.000 Industriearbeitsplätze binnen kurzer Zeit, nur wenige wurden überhaupt erhalten geschaffen. Es gibt nach wie vor enorm viele Pendler in den Westen, in die Niederlande, nach Skandinavien etc. - es zeigen hier sehr viele Leute großen Einsatz mit familiären Belastungen, die nicht üblich sind.
Wenn man das auf die Region hochrechnet kann man die Belastung erst erahnen, wenn man z.B. den gesamten westdeutschen Steinkohlebergbau zum Vergleich heranzieht. Dort gingen von 1955-1990 ~450.000 Arbeitsplätze
verloren, also ca. 12.500/Jahr verteilt auf die gesamten Kohleregionen, dieser Verlust wurde, wird derzeit und auch in Zukunft subventioniert.
Ein anderes Beispiel, der Umzug von Bonn nach Berlin. In Bonn finden sich immer noch neben diversen Bundeseinrichtungen, einer UNO-Zweigstelle und erklecklichem Rundfunk die (nach der Wende geschaffenen) Konzernzentralen von Post, Postbank und Telekom. Man tut sich vermutlich schwer, im gesamten Osten drei Konzernzentralen dieses Kalibers zu finden, mit allem was daran hängt.
Will sagen, hinsichtlich Empfang von Subventionen, Umgang mit Arbeitslosigkeit, sozialer Belastung dadurch, dem Willen, einmal vorhandenen Wohlstand zu erhalten etc. können sowohl West wie Ost einiges zur Diskussion beitragen. Der Wechsel von guten Arbeitskräften in den Westen schwächt den Osten, stärkt aber den Westen und zementiert damit die ungleichen Bedingungen. Hinsichtlich Verteilung von Steuermitteln gibt es nicht nur im Osten jahrzehntelange Empfängerländer,...

Zu den Städten: Du vergleichst vermutlich die Glanzlichter im Osten mit den verarmten Vierteln im Westen, in die sich kein Tourist verirrt. Sei versichert, auch im Osten gibt es Ecken, denen eine Sanierung sehr gut tun würde und deren soziales Umfeld deutlicher Verbeserung bedarf. Dass die neu gebaute Infrastruktur den heutigen Anforderungen besser entspricht als Strukturen aus den 60ern ist ebenso klar wie Fehlentwicklungen an mancher Stelle, aber der Pauschalverdacht der Verschwendung von Steuermitteln ist meiner Meinung nach ungerechtfertigt.

Versteht das bitte nicht als Meckern über die ach so schlechten Bedingungen im Osten oder die Benachteiligung durch den Westen, ich möchte ein paar Denkanstöße liefern, weil mir diese negativen Argumente immer wieder begegnen, es aber meiner Meinung nach zwischen schwarz und weiß auch viel grau gibt, ein differenziertes Bild aber anscheinend nicht vorhanden ist. Ebenso wenig will ich hier jemandem Arbeitslosigkeit vorwerfen, eine Diskussion ob diese selbstverschuldet/unschuldig/von Fremden verschuldet etc. ist, sprengt sicher alle Dimensionen.

Mit freundlichen Grüßen nach Essen,
rawaho

P.S.: Im Westen in der Nähe der Grenze aufgewachsen, im Osten lebend, fast ausschließlich im Westen arbeitend, beruflich viele Städte im Westen kennend,...

Wo ist der Sprit denn jetzt billiger? Im Osten oder im Westen?

Gruß

Martin 

Immer noch nicht tanken gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...Immer noch nicht tanken gewesen...

GEIZHALS !    😉😉

Gruß
Haeken
geht gleich los zum tanken, das Geld muss raus !!  😉

Zitat:

Original geschrieben von Haeken



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...Immer noch nicht tanken gewesen...
GEIZHALS !    😉😉

Gruß
Haeken
geht gleich los zum tanken, das Geld muss raus !!  😉

Dann komm doch, wenn Du eh schon unterwegs bist, zur Algarve nach Hagen! 😁😁

Gruß

Markus
... der auch gleich losfährt...

Die ARAL hier um die Ecke ist gerade mit 1,499 die günstigste Dieselanbieterin.

Die Unterschiede hier im direkten Umfeld bei ARAL liegen bei 3ct./Liter. Die teuerste also 1,529 😰

Andererseits ist es sch***egal, ob ich jetzt 2,-€ mehr oder weniger für die kpl. Tankfüllung zahle, zu teuer ist es allemal...

Gruß

Martin

Befragt vielleicht nochmal das Orakel aus dem WW 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Befragt vielleicht nochmal das Orakel aus dem WW 😁 😉

😁

Achtung, heute 14.00 bundesweit: Diesel + 4, Benzin +2.

Also Beeilung! 😁

Gruß Andi, muss nicht orakeln....., ich weiß es! 😁

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Achtung, heute 14.00 bundesweit: Diesel + 4, Benzin +2.

Danke, ich bin dann mal weg!

gruß

Martin

lol 😁
ich fahr´ gleich zum Umrüsten....

Schon zurück 😁

Gruß

Martin

Rüstet auch bald um: auf Heizöl 😉 

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Schon zurück 😁

Gruß

Martin

Rüstet auch bald um: auf Heizöl 😉

was kostet zur zeit diesel für die landwirtschaft?

habe gerade bei der avia in bremgarten 2.14 chf für den liter diesel gesehen. booh ej.

grüsse sven,
der sich sonst vielleicht ein schwein anschaft 😁

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111



was kostet zur zeit diesel für die landwirtschaft?

Was ist das? Gibt es das in D auch?

gruß

Martin

wieso schweine - können die auch Sprit herstellen?
Dann eher Kühe ;--)

@andixc90 - bisweilen haben noch nicht alle nachgezogen...

gruß

Deine Antwort