Dieselpreis 1,449

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
da wir bereits seit einigen Tagen ein max Diesel Preis von 1,449 € haben , würde es mich mal interessieren, wie hoch die regionalen Unterschiede sind ?

Könnt ja mal euren heutigen Tagespreis posten .

Vielen Dank Torsten

(der wegen Zeitmangel nicht 20 km weiter in Polen für 1,28 € tankt)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stöffn


Stralsund Esso 1,369, zwar etwas besser als in LOS aber immer noch VIIEEL zu fett...

Diesel 1.439  bei Aral in Herford

Super 1.489

Gruß
Haeken
der findet, die Höchstpreise haben nichts mit Pfingsten zu tun !  😉😉😉

345 weitere Antworten
345 Antworten

Gestern bei Total Super und Benzin 1,52 €
Und heute bei der selben Tankstelle 1,57 €
Und die Bft-Tankstelle 1,48 €

Schöne Grüße aus Freiburg

Beeskow ,ist nicht so weit weg !
Das nächste Mal sag vorher Bescheid, komme ich eine Grillwurst essen !Gruß
TorstenEine ist immer über, da geht ich kein Risiko ein und ausserdem sind
die Preise bei Grillwurst auch stabiler. Zur Zeit noch Diesel 1,459 €,
aber ich glaube, morgen früh tränen uns wieder die Augen und es sind
mindestens 6 Cent mehr. Leider (oder für den Geldbeutel zum Glück) ist
mein Tank noch 2/3 voll, also ich meine natürlich nicht mein Tank, sondern
der von MOL-VO .

Gruß Olaf

Hallo,

hat nun eigentlich schon jemand seinen Opa nach der Funktionsweise des Holzvergasers von 1945 befragt?
Meine Großeltern  leben leider nicht mehr.
Dann könnten wir doch zusammen eine Produktionslinie aufbauen und vom Gewinn einen
größeren Turm wie in Dubai bauen ! 
Außerdem kaufe ich mir dann den V8 von gseum .......😁

Gruß Torsten  

Zitat:

Original geschrieben von Snoppy14


Hallo,

hat nun eigentlich schon jemand seinen Opa nach der Funktionsweise des Holzvergasers von 1945 befragt?
Meine Großeltern leben leider nicht mehr.
Dann könnten wir doch zusammen eine Produktionslinie aufbauen und vom Gewinn einen
größeren Turm wie in Dubai bauen !
Außerdem kaufe ich mir dann den V8 von gseum .......😁

Gruß Torsten

moin, moin,

siehst du hier , und hier .

das problem scheint die startautomatik zu sein. aber es ziert jedes auto 😁.

grüsse sven,
der lieber später aufsteht.

Wenn sich die Karossieriebauer auf die besonderen Merkmale des Holzvergasers einstellen, dann läßt sich auch dafür eine dezente Lösung finden.

Hallo...

es ist interessant ...
man merkt regelrecht, wie das Thema jetzt auch die Politik beschäftigt.

Beim letzten Preisschub von ca. 1,20 auf 1,35 hat es keinen interessiert . Jetzt, wo die Preise bei 1,54 liegen, merkt auch die Politik, dass es Zeit ist zu handeln.
Nun bekommt man nämlich allmählich Panik, dass es zu einem globalen Wirtschaftskollaps kommen könnte.
Machen kann man eigentlich nichts, auch wenn man etwas tun müsste.....klingt nach Ohnmacht.

wie wäre es mit einem weltweiten Verbot für das Spekulieren auf Öl, Gas, Energie und Nahrungsmittel ?

<span id="fck_dom_range_temp_1214562248281_982">Auf jedenfall müssen wir uns wohl oder übel langsam darauf einstellen, dass es künftig nicht mehr für jedermann erschwinglich sein wird, sich am Individualverkehr zu beteiligen.</span>

Der Ottonormalverbraucher fährt schön Straßenbahn und Zug, während sich die Oberschicht weiterhin auf höchstem Niveau feiern lässt und sich die tollen neuen Autos und Errungenschaften gegenseitig vorführt.

The Moose 

mein Verkehr ist immer individual - daran ändern auch die Spritpreise nix.... 😁
Allerdings ist doch nun eine gewisse Akzeptanz oder Gleichgültigkeit - wie man es will - eingetreten und außer den Medien diskutiert doch kaum noch jemand.
Die Frequentierungsrate dieses und anderer Threads zum Thema bei MT ist doch rückläufig ebenso wie die Diskussionen mit Freunden oder am Arbeitsplatz.
Die 1,50 sind geschafft...denke wenn es in Richtung 1,75 geht wird wieder eine Schwelle erreicht werden über die diskutiert und sich aufgeregt wird...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


Die 1,50 sind geschafft...denke wenn es in Richtung 1,75 geht wird wieder eine Schwelle erreicht werden über die diskutiert und sich aufgeregt wird...

und bei 2,00 € geht es dann wirklich ab... 😉

Man gut dass sich mein 740er mit 11-13 Litern begnügt...

Gruß
slein

Die steigenden Spritpreise sind ja nicht das eigentliche Problem, sondern die in der Folge ebenfalls rasant steigenden Lebensmittelpreise. Hiervon werden viel breitere Bevölkerungsschichten betroffen sein.

Die ersten Leute in der BRD drehen bereits durch :-(

Gute Nacht!
Torsten - der XC-Fan (träumt heute Nacht sicher von den Spritpreisen in Saudi-Arabien ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Die ersten Leute in der BRD drehen bereits durch :-(

Gute Nacht!
Torsten - der XC-Fan (träumt heute Nacht sicher von den Spritpreisen in Saudi-Arabien ;-)

Ukraine oder Russland würde mir schon reichen! CHF 1.- / Liter in RUS!!!

Hallo...

Australien ist auch nicht schlecht 0.89 bis 1 Euro der Liter ....

Naja..im Oktober wird es für mich Realität und ich kann Euch sagen.....ich freue mich drauf

Grüße

The Moose

Habe heute morgen in der Region Bern nachgetankt für CHF 1.96/Liter und bin dann nach Glarus, also ans Ende der Welt gefahren. Die angenehme Überraschung: Der Liter Super schlug dort mit "nur" CHF 1.92 zu buche. Hab' ich doch glatt randvoll getankt.

Gruss wamic

Hier von Olli the Driver gepostet, passt es auch gut hier hin:

1958 gab es schon einmal eine große Diskussion über zu hohe Benzinpreise. Damals zahlte man für den Liter Benzin übrigens für damalige Verhältnisse stolze 60 Pfennige, was in Politik und Medien zu großen Diskussionen führte.
Übrigens laut dem Statistischen Bundesamt musste man damals 16 Minuten für einen Liter Benzin arbeiten, 2004 etwas mehr als 4 Minuten und heute sicherlich trotz der aktuellen Entwicklung mit Literpreisen über 1,50 Euro immer noch bedeutend weniger als in den 60er Jahren. 

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hier von Olli the Driver gepostet, passt es auch gut hier hin:

1958 gab es schon einmal eine große Diskussion über zu hohe Benzinpreise. Damals zahlte man für den Liter Benzin übrigens für damalige Verhältnisse stolze 60 Pfennige, was in Politik und Medien zu großen Diskussionen führte.
Übrigens laut dem Statistischen Bundesamt musste man damals 16 Minuten für einen Liter Benzin arbeiten, 2004 etwas mehr als 4 Minuten und heute sicherlich trotz der aktuellen Entwicklung mit Literpreisen über 1,50 Euro immer noch bedeutend weniger als in den 60er Jahren. 

Gruß
Martin

Ah, ein Befürworter !!!   😉😉😉😉😉😉

Momentan ist es bei mir in der Gegend recht "ruhig" mit den Preisen.
Seit gut 2 Wochen stabil bei 1,43 für Diesel und 1,48 für Super.
Die "Horrorpreise" aus den Medien sind hier noch nicht angekommen.
Aber jetzt habe ich es ja beschrien !!  🙂

Gruß
Haeken
der tankt, wenn er muss.....

Deine Antwort