Dieselpartikelfilter
Hallo,
wie Ihr auch sicherlich schon gelesen habt, gibt es zur Zeit (bis zum 31.10.2008) den DPF zum nachrüsten bei VW für "60 Euronen". Ist schon alles abgezogen, was man an Fördermitteln von Papa-Staat bekommt. Ich finde, dass es nicht zu teuer ist. Hat jemand von Euch solchen DPF schon verbauen lassen? Macht es sich auf den Spritverbrauch bemerkbar? Funktionieren die DPF mittlerweile?
Gruß aus Hörstel
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Abend,
kann mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen helfen?
Gibt es noch eine grünere Plakette als grün oder was soll die Diskussion über EURO4 und EURO5. Wenn man den Steuer-Unterschied zwischen EURO3 und EURO4 sieht, kann die Steuerlast für EURO4-Fahrer auch nicht so gewaltig sein. Also was solls? Grüne Plakette und gut. Oder muss man die dann wieder entfernen?😉
Bis denn
MP
30 Antworten
Hi,
wo gibt es denn das zu lesen? 60,- € komplett? Würd mich mal interessieren. Sinkt damit die KFZ Steuer?
Ich habe Anfang 2007 unseren Golf Plus 1,9 TDI 105 PS nachrüsten lassen. Wir sind mit dem Filter etwa 30.000 km ohne Probleme gefahren. Der Verbrauch ist nicht spürbar angestiegen. Bei der Kfz Steuer wurden uns 330,00 gutgeschrieben und der Steuerzuschlag für Fahrzeuge ohne DPF wurde nicht fällig.
Zitat:
Original geschrieben von DBFAN1
Hi,wo gibt es denn das zu lesen? 60,- € komplett? Würd mich mal interessieren. Sinkt damit die KFZ Steuer?
Ich hab das in einem Werbeprospekt von unseren regionalen Freundlichen gesehen.
Die Steuererhöhungen sind dabei schon berücksichtigt:
Ich Zitiere daraus:
Aktionspreis incl Einbau 449.-
abzüglicheinmaliger Steuerbonus -330.- gilt für alle EZ vor Ende 2006; ab 8otkm zusätzlich Kataustausch erfordelich gesetztl vorgegeben
nicht zu zahlende Steuererhöhung - 59.- bei 2 ltr Hubraum
---------
verbleiben 60,-
Die grüne Plakette ist nicht vom vorhanden sein eines Partikelfilters abhängig sondern von der Euro 4 Einstufung.
Nur die Strafsteuer fält weg nach Filtereinbau
Zitat:
Original geschrieben von H.Strang
Ich habe Anfang 2007 unseren Golf Plus 1,9 TDI 105 PS nachrüsten lassen. Wir sind mit dem Filter etwa 30.000 km ohne Probleme gefahren. Der Verbrauch ist nicht spürbar angestiegen. Bei der Kfz Steuer wurden uns 330,00 gutgeschrieben und der Steuerzuschlag für Fahrzeuge ohne DPF wurde nicht fällig.
Meine Frau meint sich zu erinnern, dass der Verbrauch nach dem Einbau des DPF um 0,5 Liter/100 km angestiegen ist.
Zitat:
Original geschrieben von H.Strang
Die grüne Plakette ist nicht vom vorhanden sein eines Partikelfilters abhängig sondern von der Euro 4 Einstufung.
nicht nur. euro3 plus dpf ergibt auch die grüne plakette.
einen mehrverbrauch dürfte es bei den nachrüstfiltern eigentlich nicht geben.
Moin,
ich habe jetzt auch von der Aktion gelesen - meiner hat allerdings schon mehr als 80.000 km. Da soll wohl noch ein Kat-Wechsel notwendig sein. Weiss jemand, was das kostet ?
fragend,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
nicht nur. euro3 plus dpf ergibt auch die grüne plakette.Zitat:
Original geschrieben von H.Strang
Die grüne Plakette ist nicht vom vorhanden sein eines Partikelfilters abhängig sondern von der Euro 4 Einstufung.einen mehrverbrauch dürfte es bei den nachrüstfiltern eigentlich nicht geben.
Naja,
wenn ich mich nicht irre ist der Caddy als tdi Bj. 2006 eh in Euro 4 eingestuft, auch ohne DPF, also ist die ganze Rechnung aus der Werbung für den Popo... alles ohne irgendwelche Folgekosten und höherem Verbrauch, die grüne Plakette bekommt ihr sowieso und die Steuerersparnis ist selbst bei 60 teuronen auf einen Schlag über Jahre kaum aufzufangen,
gruß, Thomas
es klang so, als wäre euro4 die einzige möglichkeit, um die grüne plakette zu bekommen und das stimmt nicht.
darauf wollte ich nur hinweisen.
[Naja,
wenn ich mich nicht irre ist der Caddy als tdi Bj. 2006 eh in Euro 4 eingestuft, auch ohne DPF, also ist die ganze Rechnung aus der Werbung für den Popo... alles ohne irgendwelche Folgekosten und höherem Verbrauch, die grüne Plakette bekommt ihr sowieso und die Steuerersparnis ist selbst bei 60 teuronen auf einen Schlag über Jahre kaum aufzufangen,
gruß, ThomasHallo Thomas,
informiere Dich mal über Euro 5 (Einführung 2009)
Da wird sich der Staat, für Fahrzeuge mit Euro4 aber
ohne Partikelfilter, sicherlich was einfallen lassen.
Gruss Volker
Zitat:
...informiere Dich mal über Euro 5 (Einführung 2009)
Da wird sich der Staat, für Fahrzeuge mit Euro4 aber
ohne Partikelfilter, sicherlich was einfallen lassen.
Davon ist auszugehen, dass dem Staat da was einfällt. Dann muss man eben nachrüsten.
Wollte mal eben auf den Beitrag von Caddyhood "V"öllig "W"ertlos hinweisen, dort gabs zum Thema Garantie und DPF was zu lesen, was den Caddydieselfahrer nicht erfreut. Finde aber, dass das ein wichtiger Hinweis zur DPF-Frage ist.
Zitat : Original geschrieben von lecksucher
Servus : Bei mir waren 2 Unterschriften fällig, .................. 2. die weniger schöne Unterschrift einweisung DPF und bei Schaden selbst verantwortlich, bzw. nicht in Garantie eingeschlossen.
Zitat : JoJoMS
Und das geht ja mal gar nicht ! Ich unterschreib doch nicht, dass ich auf ein Neuteil keine Garantie bekomme. Was wäre denn passiert, wenn du es nicht unterschrieben hättest ? Die Einweisung hätte ich noch per Unterschrift bestätigt, aber eine pauschale Schuldanerkenntnis, wenn das Teil dann nicht funktioniert, unterschreibe ich nicht. ich könnte mich auch nicht erinnern, dass ich bei Abschluss des Kaufvertrages über diese Garantieeinschränkung informiert worden wäre. Rechtlich finde ich eine solche Garantieverzichtserklärung nicht haltbar.
Na toll - könnte mir denken, dass gleiches für die Nachrüstsätze gelten wird. Da wär ich aber ganz vorsichtig, ob aus dem angedachten DPF-Vorteil (gibt ja eigentlich keinen!) nicht noch ganz erhebliche finanzielle Nachteile erwachsen können.
Ich hätte wohl auf den DPF verzichtet, aber beim Maxi Tramper mit DSG ist der Serie. Der Feinstaubausstoß soll ich um die Hälfte reduzieren, dafür steigt der Verbrauch um ca. einen halben Liter pro 100 km/h und der C02-Ausstoß erhöht sich in regionen, die gar nicht mehr "Stand der Umwelt" sind :-) Da ist doch jeder, der sich umweltverträglich verhalten möchte, total überfordert. Einzig und allein der Wiederverkauf würde mich über eine Nachrüstung nachdenken lassen.
Gutes Nächtle!
JoJoMS
JoJoMS
Manche Umweltnachrüstungen waren früher auch schon mal hochangesagt. Ich sag mal : Kaltlaufregler ! Damals wurden die Dinger im Rahmen der Inspektion gleich mitempfohlen und haben sich verkauft wie warme Semmeln. Der Kaltlaufregler sparte zwar etwas Steuern und die Kunden ließen sich auch nur durch die Aussicht einer Steuerersparnis zu den hohen Kosten Investitionskosten überreden. Bedeutet : es wurde dann gemacht, weil es sich rechnete, weniger aus Überzeugung.
Heute ist das Thema vom Tisch, schon weil mal herausgefunden hat, dass die Kaltlaufregelung in einigen älteren Fahrzeugen zu einem früheren Ableben geführt haben soll. Die Weiterentwicklung des Problems brachte dann den Minikat als Zusatz zum geregelten Kat auf den Markt. Der wurde mir letztens grad empfohlen. Soll heißen : Themen der Umweltbelastung erfahren auch Weiterentwicklungen und vielleicht bringen und Forschung und Technik auch noch Lösungen, die ohne CO2 Anstieg und Mehrverbrauch zugunsten des Partikelfilters auskommen und sich im Nachhinein auch als fahrzeugverträglicher herausstellen.
Mir geht es wie den meisten hier : Ich hab viel zu wenig Ahnung von dem Thema und soll dann über Sinn bzw. Unsinn selbst entscheiden. Diesmal hat es mir VWN abgenommen, weil ich meinen Caddy nur mit DPF bekomme. Zum Glück, sonst müßte ich mir darüber auch noch den Kopf zerbrechen.
Alle diese Nachrüstungen haben doch gemeinsam, dass sie sich nur wirtschaftlich lohnen oder erträglich erscheinen solange die staatliche Förderung gewährt wird. Aber auch das ist ja hier zweifelhaft. Wenn man es später aus umwelttechnischen oder steuerlichen Überlegungen haben will, dann kann ich nur sagen, dass der Aufschalg auf den Listenpreis für einen DPF rund 600 Euro ist.
Wer umweltverträglicher fahren will, der sollte ernsthaft über einen EcoFuel oder eine Gasanlagennachrüstung nachdenken. Aber wie das dann immer so ist : das ging bei mir nicht, weil ich ein DSG bzw. eine Automatik brauche.
JoJoMS