Dieselpartikelfilter Reinigung beim 1,7 125 PS

Opel Astra J

Ich fahre meinen Astra jetzt ca. 5000 km insg. 20000 km und
habe noch keine Dieselpartikelfilter Reinigung bemerkt. Ist das normal und
was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

16 Antworten

Ich habe den CDTI 2.0 mit 165PS BJ 2012. Hab jetzt 5400km auf der Uhr. Die Reinigung gestaltet sich, bei Kurzstrecken, wie folgt:
Alle etwa 400 km bemerke ich, wenn ich zufällig an der Ampel stehe, einen etwas "rauheren" Motorlauf. Dann schalte ich auf die Momentanverbrauchsanzeige um und entdecke, dass der Verbracuh von 0,5 L/h auf etwa 2,2 bis 3,5 l/h steigt. Dies ist das absolute indiz dafür, dass der Filter sich regeneriert. Wenn ich das bemerke, fahre ich halt noch ne kleine runde, so dass die Software erst gar nicht auf die Idee kommt mir irgendwann anzuzeigen, dass der Reinigungsvorgang gestartet werden MUSS, wenn ich es mal eilig habe. Das war auch bei meinem ASTRA H 1,7, 110 PS so. Hatte bei dem über die gesamten 4 Jahre und 100000km nie schwierigkeiten mit dem Filter. Niemals habe ich es erlebt, weder beim alten noch beim neuen Astra, dass die Diesellampe bzw. Kontrollleuchte des Filters aufleuchten musste. Ich fands ne gute Strategie, welche sich bis zum Schluss auszahlte. Und genau so mache ich es mit meinem neuen Astra J.

Sollte auch beim Astra funktionieren wenn folgendes in der Anleitung steht

Je nach Motor schaltet sich bei der Reinigung des Diesel-Partikelfilters die heizbare Heckscheibe automatisch ein.

LED Anzeige für Regeneration DPF

Deine Antwort
Ähnliche Themen