Astra Sports Tourer mit 100 PS
Hallo Zusammen,
gibt es denn schon Erfahrungen, ob die 100 PS für den ST ausreichend sind ?
Mir ist schon klar, daß es grundsätzlich eine Frage des Anspuchs ist aber
mich würden einfach mal ein paar Eindrücke interessieren.
Mein FOH konnte mir leider nur den 140 PS Turbo zur Verfügung stellen
und das war natürlich im Vergleich zu meinem Astra G (75 PS) ne andere Welt.
LG
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
...wenn ich einen opel-händler find,
der den 100 ps da hat...
Allein die Tatsache, dass sich kaum ein Händler so etwas als Lagerfahrzeug/Vorführer hinstellt, sollte dir zu denken geben. Die Wahrscheinlichkeit das so ein Auto zum Ladenhüter wird und nur Geld verbrennt ist sehr hoch.
28 Antworten
ich würde den ganz klar nicht kaufen. Wenn dann zumindest den 1,4t mit 120 PS.
Für dieses Fahrzeug stellt der 120Ps Benziner das absolute Minimum dar!
Die FOHs haben nicht ohne Grund keinen der kleinen Motoren herumstehen.
Nun die 100 PS haben mit den 1,4 Tonnen Leergewicht des ST schon etwas zu schleppen. Hinzu kommt die, im Vergleich zum Astra G, längere Getriebeübersetzung, um den Verbrauch zu optimieren.
Das wird ein sehr "bequemes" Auto, mit dem starken Hang zur Schwerfälligkeit.
Nimm den 1.4 non-Turbo nicht. Ich kenne die Version mit 90 PS aus dem Corsa C, da ist er ordentlich, aber für den Astra würde ich ihn keinesfalls nehmen. Lieber den 1.4 Turbo 120 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
gibt es denn schon Erfahrungen, ob die 100 PS für den ST ausreichend sind ?
Der 1,4 schafft 175 km/h und ist in 14,5 sek. auf 100. Das ist durchaus ausreichend, um einen Pkw im deutschen Straßenverkehr zu bewegen, ohne als Verkehrshindernis aufzufallen.
Aber auch keinen Krümel mehr. Es ist halt die Basismotorisierung. Was noch dazukommt: Es ist ein Saugbenziner. Wenn man den fährt wie einen Turbodiesel, kommt überhaupt nix. Will man einen spürbaren Wechsel im Fahrzustand, sollte die Reise bei 3000 Touren anfangen. 😉
Ich kenne im ST bisher nur als 1,4T. Der ist - auch mit 4 Personen und Gepäck an Bord - sehr ordentlich motorisiert.
Jetzt kennst Du meine Meinung.
Eine Antwort auf Deine Frage wird Dir ausschließlich eine intensive Probefahrt geben. Händler, die ein entsprechendes Modell zur Probefahrt stellen, findest Du da .
Gruß cone-A
Ähnliche Themen
Ich kann dir nur davon abraten 100 ps im ST zu bestellen.
Ich selbst fahr die Schrägheckvariante mit 100ps 1.4 und bin mit dem Motor nicht zufrieden. Die angegeben Verbauchswerte sind selbst bei sparsamer Fahrweise keinesfalls zu erreichen. Mit 8 Litern sind dann im kombinierten Verbauch locker zu rechnen beim ST. Weiteres Problem bei dieser Sparsamen Fahrweise sind Drehzahlen über 3000-3500 Umdrehungen/M Tabu sonst schnellt der Verbauch gleich hoch. Aber unter dieser Drehzahl ist zumindest im vierten und fünften Gang kaum noch ein Beschleunigung zu spüren.
So viel zur normalen Fahrt. Möchte man mit den 100 ps auf die Autobahn fahren ist eine entspannte fahrt mit 130-140 kaum möglich.
Denn um ein Auto, welches vll nur ein paar kmh schneller fährt als man selbst zu überholen, braucht man schon eine ganze Weile um dann doch mal 150 zu erreichen. Sofort hat man auf den vollen deutschen Autobahnen jemanden hinter sich der gerne schneller möchte.
Fahrspaß kommt so nicht auf
PS: Meine Erfahrungen beruhen auf dem leichteren Schrägheckmodell im ST dürfte sich das ganze noch etwas drastischer Auswirken.
Ich empfehle dir eine ausgiebige Probefahrt zu machen, vielleicht reicht dir der Motor ja aus. Die angegeben Verbauchswerte sind jedoch unerreichbar
aber ich denke ein fortschritt - wenn wahrscheinlich auch ein mäßiger - zum
aktuellen 75 PS 1.6 astra g sollte es trotz gewichtszunahme doch sein, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
aber ich denke ein fortschritt - wenn wahrscheinlich auch ein mäßiger - zum
aktuellen 75 PS 1.6 astra g sollte es trotz gewichtszunahme doch sein, oder ?
nicht wirklich 😉 der astra h mit 90 ps war schon der wahnsinn 😁
zum normalen fahren reicht das sicherlich. nur wenn du jetzt nen berg hoch willst nach ner ampel, freuen sich alle hinter dir 😉
probefahrt machen und abchecken obs reicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
aber ich denke ein fortschritt - wenn wahrscheinlich auch ein mäßiger - zum
aktuellen 75 PS 1.6 astra g sollte es trotz gewichtszunahme doch sein, oder ?
Der Astra G hatte noch ein Getriebe, welches die Leistung auf die Straße bringt. Der Astra J hat ein Getriebe, das den Flottenverbrauch nach unten drücken soll und keine optimalen Fahrleistungen mit entsprechend höherem Verbrauch zulässt. Das Gewicht spielt da eine untergeordnete Rolle. Mit der Getriebeabstufung des J wäre der 75 PS G auch eine "lahme Krücke".
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
aber ich denke ein fortschritt - wenn wahrscheinlich auch ein mäßiger - zum
aktuellen 75 PS 1.6 astra g sollte es trotz gewichtszunahme doch sein, oder ?
ganz klar - nein. Finger weg von dem Motor.
Du bestrafst dich nur selber damit ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
aber ich denke ein fortschritt - wenn wahrscheinlich auch ein mäßiger - zum
aktuellen 75 PS 1.6 astra g sollte es trotz gewichtszunahme doch sein, oder ?
Wenn du einen Fortschritt zum 1600 Astra G willst, wirst Du beim 1,4 wirklich nicht glücklich.
Wie sieht es denn mit dem Budget aus? Wenn es sich beim Astra Turbo gar nicht ausgeht, würde ich mal über einen Meriva nachdenken. Ist auch ein schönes Auto und mit dem 1,4T souveräner unterwegs als der Astra mit dem Sauger.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
aber ich denke ein fortschritt - wenn wahrscheinlich auch ein mäßiger - zum
aktuellen 75 PS 1.6 astra g sollte es trotz gewichtszunahme doch sein, oder ?
Schau zu dass du das Teil irgendwo Probe fahren kannst und urteile selbst. Das ist das beste was du machen kannst.
Gruß Astra
Naja, auch hier, beim Meriva-B, ist der 1.4 T (120 PS) das mindeste was man sich über Basis gönnen sollte !
Der Meriva ist weder leichter (als der Astra) und hat zudem nochmals mehr Stirnfläche !
Im täglichen Nutzen der Rückbank hat er rein seines erhöhten Einstiegs prinzipbedingt gewiss Vorteile ggü normal-hohen Kompaktkarossen.
Wer jedoch Laderaum-TIEFE sucht/braucht, hat mit einem Carva...äh, wohl auch mit dem ST weiterhin mehr davon !
PS: Wie bereits gesagt, PROBEFAHRTEN ! Die verschaffen DIR den notwendigen Eindruck, x-fach besser als jeder weitere Beitrag hier !!
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
...wenn ich einen opel-händler find,
der den 100 ps da hat...
Allein die Tatsache, dass sich kaum ein Händler so etwas als Lagerfahrzeug/Vorführer hinstellt, sollte dir zu denken geben. Die Wahrscheinlichkeit das so ein Auto zum Ladenhüter wird und nur Geld verbrennt ist sehr hoch.