Dieselpartikelfilter nachrüsten

Audi A4 B7/8E

Hallo,
hat hier jemand eine Ahnung, ob es bei Audi schon Nachrüstlösungen für Dieselpartikelfilter gibt?

Es scheint ja kurz davor zu sein, dass die Politik eine Förderung für das Nachrüsten beschließt bzw. eine höre Steuer für Dieselfahrzeuge ohne Filter einführen will.

21 Antworten

Hi,

klar ist es einseitig, war auch nur das einzige was ich auf die schnelle gefunden hab (nein, ich wähle nicht grün 😉 ).

Es geht mir eigentlich nur darum, das es nunmal nicht ganz unschädlich ist.
Da wirkt die rein kostentechnische Betrachtung des Problems mit dem Ergebnis, das man ja momentan draufzahlen müsste, also es eh nix bringt - scheiss auf die Umwelt und die Gesundheit der Mitmenschen - ein wenig beschämend.
Diese "nach mir die Sintflut Mentalität" ist nicht so mein Ding. 😉

Derzeitige Lösungen sind sicher noch nicht spruchreif, ich würde als Diesel-Faher sicher auch noch abwarten, aber den generellen Wunsch die Umwelt nicht weiter zu verpesten hätte ich dann schon, auch wenn es mich ein paar euros kosten würde ...

Gruß
Raimund

Partikelfilter

Hi Leute,

kleine Info am Rande: Bei uns hier in der Steiermark (Österreich) wird es ab 15.12. PFLICHT sein einen Partikelfilter zu haben, sonst hast du Fahrverbot in Graz.

Ich war gestern bei unserem örtlichen Freundlichen und habe mich über die Nachrüstfilter informiert. Es wird ein Remus Filter vor dem Mitteltopf eingeschweißt. Kostenpunkt für einen 96kW TDI A4 ca. 730 Euro (abzüglich 450 Euro Förderung). Angeblich (wer's glaubt) soll es keinen Leistungsverlust bzw. Mehrverbrauch geben und wartungsfrei soll der Filter auch noch dazu sein, wobei wartungsfrei 80000 km heisst.

Tja, da ich beruflich nach Graz fahren muss, werd ich wohl oder übel mir so ein Teil einbauen lassen. Dafür wird der Wagen auch noch zusätzlich mit einer grauslichen grünen Plakette verunstaltet, auf der zu lesen ist, dass ein Filter eingebuat wurde.

Das wars auch schon.

bigweo

Ich denke mal sowas in der Art wird auch in D bald eingeführt...

Ist eigentlich in einem NEU A4 (ist bestellt). serienmäßig ein russpartikelfilter enthalten ?

gruss,

justin

Ähnliche Themen

Re: Partikelfilter

Zitat:

Original geschrieben von bigweo


Hi Leute,

kleine Info am Rande: Bei uns hier in der Steiermark (Österreich) wird es ab 15.12. PFLICHT sein einen Partikelfilter zu haben, sonst hast du Fahrverbot in Graz.

Ich war gestern bei unserem örtlichen Freundlichen und habe mich über die Nachrüstfilter informiert. Es wird ein Remus Filter vor dem Mitteltopf eingeschweißt. Kostenpunkt für einen 96kW TDI A4 ca. 730 Euro (abzüglich 450 Euro Förderung). Angeblich (wer's glaubt) soll es keinen Leistungsverlust bzw. Mehrverbrauch geben und wartungsfrei soll der Filter auch noch dazu sein, wobei wartungsfrei 80000 km heisst.

Tja, da ich beruflich nach Graz fahren muss, werd ich wohl oder übel mir so ein Teil einbauen lassen. Dafür wird der Wagen auch noch zusätzlich mit einer grauslichen grünen Plakette verunstaltet, auf der zu lesen ist, dass ein Filter eingebuat wurde.

Das wars auch schon.

bigweo

Hallo!

Also das es bei uns in der Steiermark ab 15.12. Pflicht wird, stimmt nicht.
Es gibt nur die Regelung, dass es Fahrverbote geben wird, wenn der Feinstaubgrenzwert für 5 Tage durchgehend über dem Grenzwert liegt.

Fahren dürfen dann nur mehr:

- Diesel mit Partikelfilter serienmäßig
- Diesel mit nachgerüstetem Partikelfilter
- EURO 4 Diesel OHNE Partikelfilter
- Diesel OHNE Partikelfilter ab 2 Personen! (Fahrgemeinschaft)
- mit Ausnahmegenehmigungen, z.B. kein Nachrüstfilter für das Fahrzeug vorhanden, beruflich bedingt kann man auch ansuchen...

D.h. diejenigen, die es erwischt, ist meines erachtens ziemlich gering.

Leistungsverlust bzw. Mehrverbrauch gibt es nicht, mein Schwiegervater hat nun schon einen fast 1/2 Jahr eingebaut. Man merkt überhaupt nichts zu früher. Kein Unterschied.

mfG
Sascha

Ok, hätte ein wenig präziser sein sollen, war ja noch ziemlich früh heute ;-). Aber hast du dir die Verordnung schon mal angesehen?

Die ist deart unlogisch formilert, schlimm!

z.b: die Fahrgemeinschaft --> das Fahrzeug darf nicht weiterfahren wenn einer der beiden Personen (der Fahrgemeinschaft) aussteigt.

Ja, du hast recht, dieses Jahr sind es vielleicht 5 Tage, aber was kommt dann? Fakt ist, du wirst nicht drumherum kommen den Filter nachzurüsten, ohne den wirds in den nächsten Jahren in Graz problematisch werden.

Das mit den Kontrollen mag schon stimmen, aber ist doch mit der Vignette auch so...probieren kannst du es ja, aber wehe sie erwischen dich, dann kostet das Missachten des Fahrverbots 200 € (laut der Verordnung).

Das dein Schwiegervater keine Probleme hat freut mich, ich hoffe ich kann demnächst auch solch erfreuliche Kunde posten.

@Hi, Raimund stimme Dir völlig zu. Wäre aber schön, wenn jemand ein so mangelhaftes Erzeugnis in Verkehr bringt, das DME-Problem ist ja schon 10 Jahre bekannt, dass er dann eine Rückrufaktion startet und die Autos kostenlos mit Filtern nachbessert. Ich glaube jetzt fang ich an zu träumen...
Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen