Dieselnageln hemmen

BMW 3er E92

Hallo liebe Community,

ich fahre seit kurzem einen BMW e92 320d. Ich bin so weit super zufrieden mit ihm, nur das typische Diesel Nageln, klackern, rattern oder wie man es auch nennen möchte, würde ich gerne etwas unterdrücken.
Ich habe bereits selbst ein wenig im Internet recherchiert und nach Möglichkeiten gekuckt.
Habe heute bereits das erste mal des Ultimate Diesel der Aral getankt, da das etwas helfen sollte. (Werde ich unabhängig davon aber auch weiterhin tanken.)
Habe auch oft vom 2-Takt Öl gelesen, jedoch waren die Meinungen da sehr gespalten wegen DPF etc.
Nun wollte ich euch fragen, ob denn hier jemand bereits sein Nageln etwas unterdrücken konnte und mir erzählen kann ob meine oben genannten Methoden denn wirklich helfen und ob es eventuell noch weitere gibt.

Danke im Voraus!

29 Antworten

Zitat:

@emv_tester schrieb am 22. Juni 2020 um 11:51:35 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 22. Juni 2020 um 11:25:45 Uhr:


Anderes Motoröl soll das Verbrennungsgeräusch ändern???

Ja, wenn die Kiste etwas älter ist, kann sein, dass die Hydros undicht oder die Nockenwellen etwas ausgeklappert sind.
Bevor man 2500€ für eine Demontage des Zylinderkopfs bezahlt, ist 0W60 die billigere Alternative.
Bei mir hatte es nach dem Starten sogar im Innenraum etwas vibriert.
Schwingungsdämpfer (an Kurbelwelle) wechseln hat nur geringfügig was gebracht.
0W60 hat geholfen.
Den Quatsch mit dem "nicht zugelassen" kann man vergessen, wenn die Kiste älter und mehr als 100 Tkm runter hat. Wen interessiert das?

Am Alter oder der Laufleistung dürfte es bei mir eigentlich nicht liegen. Es ist ja ein 2009er Baujahr und der Motor hat erst 70TKM runter.

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 22. Juni 2020 um 12:42:51 Uhr:


Ja mit Ultimate Diesel läuft er etwas besser

Hast du auch Erfahrung mit anderen Premium Diesel Sorten gemacht? Bei mir im Ort gibt es eine Aral und eine Total. Aral Ultimate und Total Excellium, aber normalerweise sollte da keine große Differenz sein oder?

Ich weiß nur, dass Ultimate kein Biodiesel enthält und somit keine stark Versottete Ansaugbrücke entsteht.

Ich tanke seit 3 Jahren Ultimate und habe am Anfang gemerkt, dass das Fahrzeug ruhiger läuft.. nicht viel aber etwas.
Habe aber auch einen 6 Zylinder.

Und bitte nur zugelassenes Öl verwenden, da bist auf der sicheren Seite. 5W-40 ist gut.

Ich finde der n47 läuft mit OMV Maxxmotion am leisesten hab bisher Premium Diesel von Aral, Shell, OMV und Total probiert. Das von OMV ist mein Favorit.

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 22. Juni 2020 um 13:01:23 Uhr:


Ich weiß nur, dass Ultimate kein Biodiesel enthält und somit keine stark Versottete Ansaugbrücke entsteht.

Ich tanke seit 3 Jahren Ultimate und habe am Anfang gemerkt, dass das Fahrzeug ruhiger läuft.. nicht viel aber etwas.
Habe aber auch einen 6 Zylinder.

Und bitte nur zugelassenes Öl verwenden, da bist auf der sicheren Seite. 5W-40 ist gut.

Okay, dann vielen Dank für deine Hilfe!

Zitat:

@Palo9nE schrieb am 22. Juni 2020 um 13:07:44 Uhr:


Ich finde der n47 läuft mit OMV Maxxmotion am leisesten hab bisher Premium Diesel von Aral, Shell, OMV und Total probiert. Das von OMV ist mein Favorit.

Dann werde ich irgendwann den OMV Sprit auch ein paar mal testen, danke!

Zitat:

@DUDH schrieb am 22. Juni 2020 um 12:21:09 Uhr:



Zitat:

Den Partikelfilter, wenn das Öl nicht arm an Sulfatasche ist 😉 Denn ansonst könntest du ja jedes x beliebige Moror Öl einfüllen...

Auch dafür gibt es eine Lösung.

Viel Spass, wenn du bei mal einer Kontrolle auffliegst 😉

Zitat:

@Maximo15 schrieb am 22. Juni 2020 um 13:26:31 Uhr:



Zitat:

@Palo9nE schrieb am 22. Juni 2020 um 13:07:44 Uhr:


Ich finde der n47 läuft mit OMV Maxxmotion am leisesten hab bisher Premium Diesel von Aral, Shell, OMV und Total probiert. Das von OMV ist mein Favorit.

Dann werde ich irgendwann den OMV Sprit auch ein paar mal testen, danke!

Die Macht des Glaubens ist allgegenwärtig ... 😁 😉

Zitat:

Die Macht des Glaubens ist allgegenwärtig ... 😁 😉

Ich sage ja nicht das er dadurch geht wie mein 330d oder so etwas. Vermutlich hat es eine höhere Cetanzahl und dadurch nagelt er etwas weniger. Ich merke das vor allem im Winter, da ist es einfach leiser bei meinem N47. Gerne kannst du dich darüber lustig machen, denn vielleicht weißt du ja alles besser 😁 aber das ist meine persönliche Erfahrung und der TE wollte wohl genau solche Sachen hören und ich habe berichtet. Ich denke nicht das es ihm schaden wird einmalig die paar Euro mehr zu Zahlen. Möge die Macht mit dir sein TE!

Zitat:

@Palo9nE schrieb am 23. Juni 2020 um 01:08:22 Uhr:



Zitat:

Die Macht des Glaubens ist allgegenwärtig ... 😁 😉

Ich sage ja nicht das er dadurch geht wie mein 330d oder so etwas. Vermutlich hat es eine höhere Cetanzahl und dadurch nagelt er etwas weniger. Ich merke das vor allem im Winter, da ist es einfach leiser bei meinem N47. Gerne kannst du dich darüber lustig machen, denn vielleicht weißt du ja alles besser 😁 aber das ist meine persönliche Erfahrung und der TE wollte wohl genau solche Sachen hören und ich habe berichtet. Ich denke nicht das es ihm schaden wird einmalig die paar Euro mehr zu Zahlen. Möge die Macht mit dir sein TE!

Vielen Dank 😁

Ja also ich habe die Erfahrung auch gemacht mit Ultimate Diesel.
Das nageln ist weniger geworden. Er lief auch etwas ruhiger nach Kaltstart.
Und ja. "Premiumdiesel" hat eine höhere Cetantzahl. Und im Vergleich zum Benziner ist der Dieselmotor in der Lage das Potenzial des "Premiumdiesels" zu nutzen, ohne vorherige Optimierung oder dergleichen.
Aber der Unterschied in der Leistung ist nicht wirklich zu verspüren.
Darum ging es aber nicht 😁

Du kannst dich auch über solche Ölzusätze wie zum Bsp. Liqui Moly Ceratec mal informieren und ausprobieren. Hatte ich mal direkt nach dem Ölwechsel eingefüllt und er lief damit (wahrnehmbar) etwas gedämpfter. Vielleicht lags auch am neuen Öl, wer weiß...

Wenn einen das Nageln eines Diesels stört, sollte man Benziner fahren. Bevorzugt den N52. 😎

Zitat:

@flip46 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:30:50 Uhr:


Du kannst dich auch über solche Ölzusätze wie zum Bsp. Liqui Moly Ceratec mal informieren und ausprobieren. Hatte ich mal direkt nach dem Ölwechsel eingefüllt und er lief damit (wahrnehmbar) etwas gedämpfter. Vielleicht lags auch am neuen Öl, wer weiß...

Danke für deinen Tipp, werde ich beim nächsten Ölwechsel machen!

Zitat:

@Graf.PorNo schrieb am 24. Juni 2020 um 20:58:45 Uhr:


Wenn einen das Nageln eines Diesels stört, sollte man Benziner fahren. Bevorzugt den N52. 😎

Mein nächster wird auch but Sicherheit ein e92 Benziner, aber ich bin momentan Azubi und habe einen weiten Arbeitsweg, daher musste es ein Diesel sein 😁

Deine Antwort