Dieselnageln bei Außentemperaturen über 20 Grad
Hallo Zusammen
Ich habe folgendes Problem ,wenn die Außentemperaturen über 20 Grad sind und ich das auto starte dann dann nagelt er beim samften losfahren sehr laut , wenn es kälter ist dann macht er das nicht ,der FOH hat den fehlerspeicher ausgelesen dann waren mehrere fehler zylinder 1 druck zu hoch zylnder 1 druck zu niedrig bei zylinder 2 das gleiche
Dann noch kurbelwellensensor stellung falsch ,der FOH hat erstmal den Speicher gelöscht weil er nicht feststellen konnte ,als ich heute morgen zur arbeit fuhr alles super war ja auch 15 grad Aussentemperatur und eben zum feierabend 22 Grad und er nagelt wieder und er zeigt wieder farzeug demnächst warten an. Kennt einer das problem es handelt sich um einen 2.0cdti Bj 2010 mit 160 PS
49 Antworten
Achso , stimmt hab's Grad oben nochmals gelesen , hattest du genau das besagte nageln was abhängig von der Temperatur war ?
Temperatur weiß ich jetzt nicht. Genagelt hat's beim anfahren und bei Teillast.
Also nicht druchgehend?
Nein
Ähnliche Themen
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 10. Juli 2017 um 19:05:43 Uhr:
Ah ok danke. Also nicht so schlimm wenn der mal runter rutscht.
Jein, während der Motor läuft würde dann dort Luft am LMM vorbei angesaugt und das Verhältnis aus Einspritzmenge und Luftmasse stimmt nicht mehr. Aber wenn man es wieder befestigt und den Motor erneut startet läuft der wieder korrekt, was das angeht.
Verunreinigte Injektoren bekommt man mit einem Kraftstoffzusatz oder Premiumsprit zumindest mal kurzzeitig unter Kontrolle. Nach Injektortausch sollte deren Abgleichswert ins Motorsteuergerät programmiert werden (kann der Händler per GDS2). Das sind die Zahlen und Buchstaben auf dem jeweiligen.
MfG BlackTM