Dieselmotor schüttelt Abgasanlage und Bus

Mercedes Vito W639

Hallo wer kann mir sagen warum mein Vito 115 Modell: 639 Baujahr 12/04 mit laufenden Motor im Stand sich so fürchterlich schüttelt ? Alles dröhnt und bei MB haben sie nichts ändern können haben angeblich am Auspuf noch eine zusätzliche Aufhängung montiert! Gehts den noch?

16 Antworten

Wie hoch ist denn die Leerlaufdrehzahl, schwankt sie oder ist sie konstant. Motor warm oder kalt, hast du den Fehler immer, oder nur manchmal?

Danke für deine Fragen! - Der Leerlauf liegt wohl bei 8oo oder leicht darüber und ist konstant
- Bei kalten Motor ist es deutlicher zu Spüren ist aber generell immer
im Leerlauf

am meisten stört das schnarrende Geräusch vom Auspuff was mit den Fuß durch leichten Druck
am Ende der Auspuffanlage verschwindet

Hört sich nach einen kaputten Flexrohr an.
Womöglich ist auch dein Partikelfilter verstopft, und war für das kaputte Flexrohr ausschlaggebend da der Druck nicht mehr weg konnte.
Defekter Krümmer kommt auch in Frage.
Schwierig aus der ferne zu sagen, nur so wie du sagst ist das Geräusch weg wenn man etwas Druck auf den Auspuff ausübt, von daher könnte Flexrohr ganz gut passen. Oder ein Hitzeblech ist locker und vibriert an deiner Auspuffanlage.

Hatte auch ein nerviges Geräusch von der Auspuffanlage. Hatte damals die Auspuffgummis gewechslet. Die waren ausgehärtet und warscheinlich auch ausgeschlagen.

Bei mir hats geholfen. Könnte vom alter her ja hinkommen, und währe nicht teuer.

Gruss Mike

Ähnliche Themen

Hallole Zusammen
zuerst die gummilagerungen auf aushärtung prüfen dann nach den Motorlagern schauln lassen denn wenn da eins kaputt ist sind die Wege die der Motor bei Vibrationen machen kann deutlich größer,, Jol.

Wie wäre es denn mal mit einer Motorrundlauf prüfung?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Wie wäre es denn mal mit einer Motorrundlauf prüfung?

Hallo db-fuchs

Danke für den Hinweis

Motorrundlaufprüfung? Kann man denn Einstellungen am Motor diesbezüglich vornehmen ?
Gruß: Immerbus

Danke für deine Hinweise,gehe davon aus das MB dies geprüft hat, habe aber kein vertrauen und werde diesbezüglich nachhaken!

Gruß : Immerbus

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Hört sich nach einen kaputten Flexrohr an.
Womöglich ist auch dein Partikelfilter verstopft, und war für das kaputte Flexrohr ausschlaggebend da der Druck nicht mehr weg konnte.
Defekter Krümmer kommt auch in Frage.
Schwierig aus der ferne zu sagen, nur so wie du sagst ist das Geräusch weg wenn man etwas Druck auf den Auspuff ausübt, von daher könnte Flexrohr ganz gut passen. Oder ein Hitzeblech ist locker und vibriert an deiner Auspuffanlage.

Hallo Mike! Auspuffgummis sind von MB neu war nicht teuer aber hat auch nicht geholfen!

Zitat:

Original geschrieben von patagonia6


Hatte auch ein nerviges Geräusch von der Auspuffanlage. Hatte damals die Auspuffgummis gewechslet. Die waren ausgehärtet und warscheinlich auch ausgeschlagen.

Bei mir hats geholfen. Könnte vom alter her ja hinkommen, und währe nicht teuer.

Gruss Mike

Die Prüfung zeigt ob die Injektoren IO sind,mein 203 hat auch wie ein 2Zyl gelaufen 1Jnj. neu und alles wieder OK.

@Themenstarter

Bist Du denn überhaupt sicher, dass es am Auspuff liegt?
Deiner Beschreibung nach zu urteilen, tippe ich auf den vorderen Kühler!!!
An meinem 639er 3.0 CDI hatte ich die gleichen/ähnlichen Erscheinungen, besonders bei kalten Temperaturen und im Standgas.
Checke doch mal Folgendes: Drücke im Standgasbetrieb durch die Luftschlitze Deines Stoßfängers den Kühler nach hinten. Wenn das unangenehme Dröhnen dann wech ist, lag es an einer ausgeschlagenen Kühlerhalterung. Die dadurch verursachten Resonanzen werden über die Karosserie durch das ganze Fahrzeug geleitet!

Viel Glück + Feedback nicht vergessen!!!

Gruss

Nico

Hallo,

da es wohl nicht das Felxrohr ist und auch nicht die Gummis, habe ich noch zwei Ideen.

Ersten, kann sich auch mal ein Blech o.ä. im Auspuff lösen. Das scheppert etc. dann auch.

Zweitens könnte es der Leerlauf der Lichtmaschine sein.
Schau mal im Leerlauf auf Deinen Keilrippenriemen, "Flackert" der, bzw. wenn Du die Lenkung ganz einschlägst, wird es dann stärker, bzw. quietscht es, oder wird es noch unruhiger?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von princeton


@Themenstarter

Bist Du denn überhaupt sicher, dass es am Auspuff liegt?
Deiner Beschreibung nach zu urteilen, tippe ich auf den vorderen Kühler!!!
An meinem 639er 3.0 CDI hatte ich die gleichen/ähnlichen Erscheinungen, besonders bei kalten Temperaturen und im Standgas.
Checke doch mal Folgendes: Drücke im Standgasbetrieb durch die Luftschlitze Deines Stoßfängers den Kühler nach hinten. Wenn das unangenehme Dröhnen dann wech ist, lag es an einer ausgeschlagenen Kühlerhalterung. Die dadurch verursachten Resonanzen werden über die Karosserie durch das ganze Fahrzeug geleitet!

Viel Glück + Feedback nicht vergessen!!!

Gruss

Nico

Zitat:

Original geschrieben von princeton


@Themenstarter

Bist Du denn überhaupt sicher, dass es am Auspuff liegt?
Deiner Beschreibung nach zu urteilen, tippe ich auf den vorderen Kühler!!!
An meinem 639er 3.0 CDI hatte ich die gleichen/ähnlichen Erscheinungen, besonders bei kalten Temperaturen und im Standgas.
Checke doch mal Folgendes: Drücke im Standgasbetrieb durch die Luftschlitze Deines Stoßfängers den Kühler nach hinten. Wenn das unangenehme Dröhnen dann wech ist, lag es an einer ausgeschlagenen Kühlerhalterung. Die dadurch verursachten Resonanzen werden über die Karosserie durch das ganze Fahrzeug geleitet!

Viel Glück + Feedback nicht vergessen!!!

Gruss

Nico

Hallo Nico!
Es waren die Motorlager , jetzt läuft er wie neu . Gruß Immerbus

Deine Antwort
Ähnliche Themen