Dieselkraftstoff
Ich habe gerade in Wikipedia follgendes zu Dieselkraftstoff mit 7%ger Beimischung von Biodiesel gelesen :
"Die jährliche Erhöhung der Mineralölsteuer für 2011 und 2012 wurde ausgesetzt, so dass nach jetziger Gesetzeslage die Steuer auf Biodiesel Anfang 2013 in einem großen Sprung von 18,6 ct auf 45,03 ct pro Liter steigen wird. "
Wann "Anfang 2013" das passieren wird stand nicht drin . Das wäre dann ein Preissprung von 26,43 Cent pro Liter . Also bei momentan 138,9 Cent/Liter sind das dann 165,33 Cent/Liter . Teurer als E10 ( mom. 151,9 Cent/Liter ) dann , wenn die Besteuerung eingeführt wird . Somit müßte auch Heizöl teurer werden .
19 Antworten
Soweit ich weiss, betrifft dies nur den Anteil an Biodiesel, also nicht die gesamte Summe!!!!!
Ja , Rechenfehler . Ich wußte ich hatte da was vergessen , aber die Taschenrechner laufen ja bei Jedem schon . Wenn es das Gesetz noch gibt , wirds aber auf jeden Fall teurer .
Dann müßte es rechnerisch bei 7% Biodiesel Beimischung ein Literpreis von 152,7 ct/L sein , Grundpreis von 138,9 ct/L . Also genauso teuer wie E10 .
Ich sage seid Jahren schon, die Dieselfahrer werden auf Dauer nicht die sein, die günstiger fahren......
Die beste Lösung ist ganz klar einen 1000 Liter Tank in die Garage und sich von der Rapsölmühle sich das Zeug anliefern lassen.
Kosten um die 1 Euro pro Liter.
Aber selbst wenn der Diesel 1,60 oder 1,70 kostet bei den Verbräuchen vom AEL immer noch günstig vor allem wenn man V8 Verbräuche gewohnt ist.
Wenn ich die KFZ-Steuer Differenz mit einrechne ( AAN zu AEL ) , muß ich noch 3 Cent beim Diesel aufrechnen , damit ich einen Vergleich habe ( bei 12tkm/Jahr ) . Abzüglich dem Minderverbrauch vom Diesel . So wird sich aber die Rentablität in der Gesammtbilanz vom Diesel nach hinten verschieben .
Wenn man bei Gebrauchten C4 AEL eine Kilometerleistung nach 16 Jahren von unter 200tkm liest , sind die nicht wirklich billiger im Unterhalt gefahren .
Ich hab mal ungefähr gerechnet.
Seit meiner Aufzeichnung im Spritmonitor 2009 habe ich pro Jahr 13287 km zurückgelegt. Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor 7,3 Liter. Ich fahr zu 80 % Stadt und Kurzstrecke.
Das macht incl. Steuer Kosten von 1885 Euro pro Jahr.
Ganz ehrlich wenn du mit dem 20V im Schnitt 12 Liter brauchst bist du inclu Steuern bei dieser Km Leitsung über 2500 Euro.
Ich habe jetzt mal für Benzin und Diesel jeweils 1,50 Euro genommen.
Das rechnet sich mit Diesel immer noch, ausser du kaufst dir einen Kleinwagen.
flesh du hast aber keinen quattro oder? Sonst sind 7.3 bissl wenig, ich bin auf 8.5 laut BC....
Wie hoch ist die KFZ Steuer beim A6 diesel eigentlich? In AT ist das nicht wirklich teurer als Benziner soweit ich informiert bin...
Der Unterschied beläuft sich bei mir bei im Jahr auf ca. 1300 Euro an Mehrkosten zum Diesel . Hab aber auch das doppelte an Leistung . Natürlich hätte ich auch gejammert , wenn ich den Diesel weiter gefahren wäre und eine neue Preiserhöhung an der Tankstelle gewesen wäre . Dank der Umweltzone fahre ich ja jetzt Benziner . Trotzdem ist mmir der Diesel lieber . 1200 km mit einer Tankfüllung , anstatt 500 km beim Benziner .
1300 Euro Mehrkosten sind schon ne ganze Menge Holz.
Selbst wenn man sich einen vergleichbaren Wagen anschafft der auf Benzin fährt wird man nicht günstiger fahren.
Auch wenn der ganz modern ist, auf Benzin fährt und genau so viel wie der AEL verbraucht würde es sich nicht rechnen, denn da stehen
der Anschaffungspreis von 2500-5000 Euro den mindestens 15000-25000 Euro gegenüber.
Ja ich hab einen Fronti als Diesel. Das ist eigentlich die beste Kombination für ein Reisewagen. Frontkratzen, AEL und 6 Gang.
Da sind auch mal 5,3 Liter Durchschnittsverbrauch drinn.
Lg
der steuersatz für biodiesel steigt von 18,6 auf 45,03 cent je liter. die erhöhung macht bei 7% bemischung 1,85 cent pro liter diesel aus
45,03 minus 18,6 diesen wert durch 100 mal 7
macht 1,85
extremer wird es, wenn durchgesetzt wird, die steuer dem energiegehalt des dieselkraftstoffes anzupassen.
Ja , rechnen . Trotzdem werden die Mineralölfirmen dies zum Anlass nehmen und 5ct draufschlagen . In Deutschland verdient der Arbeiter zu viel . Es kommen ja noch Erhöhungen von : Strom , Wasser , Abwasser .
So , werde jetzt mal mein Auto waschen , bevor das auch noch teurer wird . Den Fön lass ich weg . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FRANKMuttentaxi
teuer wird es, wenn durchgesetzt wird, die steuer dem energiegehalt des dieselkraftstoffes anzupassen.
und DAS finde ich, ist eine frechheit. Warum den Energieträger der mehr dichte hat mehr besteuern? Damit er teurer wird?
Sehr gut. Dann stell ich mir jetzt 3 Braunkohleöfen auf... Niedrige Energiedichte und dafür schön billig. Ja nicht die effizienz belohnen, das wäre ja unnütz 🙄
ich glaube, da brauchen wir uns nicht den kopf drüber zu zerbrechen, da wir eh kein mitspracherecht haben.
es geht dann rein weg darum, die energie, die in einem liter steckt zu besteuern.
aber bis dahin ist noch lang.
und bestimmen wird es die eu.