Dieselkraftstoff an Einspritzdüsen
Hi zusammen,
hab da mal folgende Frage:
Hab nen C 220 D (W 202)der mir in letzter Zeit etwas Sorgen macht. Hab hier im Forum schon einiges über die anfällige Einspritzpumpe gelesen und befürchte schon Schreckliches.
Heut morgen hab ich mal die Motorblockabdeckung abgenommen und da ist mir folgendes aufegfallen. In den Vertiefungen in denen die Einspritzdüsen eingelassen sind steht bei mir in jeder ca. 1 cm Kraftstoff drin. Das kann ja mal nicht ganz normal sein, oder? Und das alle vier Dichtungsplättchen der Einspritzdüsen gleichzeitig kaputt sind ist doch auch mehr als unwahrscheinlich, oder hat das mit den Leckleitungen zu tun, die auf die Düsen aufgesteckt sind?
Sollte da alles in Ordnung sein hab ich die Befürchtung das mir die Einspritzpumpe so langsam aber sicher über den Jordan geht. Wenn ich morgens starte läuft der Motor manchmal 3-5 Sekunden und geht sofort aus (EDC leuchtet). Nach zwei bis dreimaligem Starten läuft er dann (EDC leuchtet nicht mehr), als wäre nie was gewesen und das macht er dann auch den ganzen Tag ohne Probleme. Passiert auch nicht immer, ist ne ganz komische Sache. Auch das Fehler auslesen beim Freundlichen, gab nicht wirklich Aufschluss.
Danke für eure Antworten.
22 Antworten
Ich dachte schon der Thread wär Tot....
ich bin mit meinem Problem schon ein Stück weiter. Ich hab ne neue Pumpe besorgt (die Kommt heute 😁 ), neue Leckölleitungen und neue Flammscheiben, weil das wohl bei mir zwei unterschiedliche Defekte sind, die nichts miteinander zu tun haben. Einfach Pech gehabt.
@V8-STGT: [b/]
Was meinst du (oder dein Mechaniker 😉 ) denn mit "Einspritzdüsendichtungen"? Sind das denn die Flammscheiben zwischen Düsenstock und und Vorkammer? oder direkt im Düsenstock? Wie alt sind deine Leckölleitungen? Im Zweifel direkt mitmachen lassen der Satz Flammscheiben kostet ungefähr 10,--20,-€ und die Leckölleitungen mit dem Endstopfen auch.... Ich hab jetzt noch von dem Verwerter gehört das es wohl zwei verschiedene Durchmesser bei den Leitungen geben soll, hab das aber noch nicht weiter verfolgt.
Das Problem bei der Eindeutigen Diagnose wo der Diesel nun austritt liegt darin, dass da ja alles voller Diesel ist. Wenn du also zweifel hast und der Deckel eh runter lass beides machen (oder mach es selbst) und du solltest Ruhe haben.
MfG
Freiluftschrauber
Hallo,
mein Vater war nun beim Teileonkel und hat eine Bestellung gemacht:
Düsenhalter in Kobination Anzahl 4.
Sind das die Einspritzdüsen? Gibt es die nur im 4er Pack?
Einspritzdüsen werden auch Düsenhalter genannt. Die gibt es auch einzeln, aber wenn 4 Zylinder, brauchts auch 4 ESD's.
MAn sollte alle vier wechseln... muss man aber nicht unbedingt 😉 .
Ähnliche Themen
der freundliche nimmt in berlin 150 fürs reinigen und 150 fürs abdichten falls ein neuer rein muss nochmal 300€
ICh bin wieder Dicht.... öhm... ich meine natürlich mein Auto. Es waren die Leckölleitungen. da war noch ein Stück Restschlauch draf, was man so nur schlecht sehen konnte. als das ab war kam wieder Diese raus, diesmal hatte der LEhrling den Schlauch mit der Zange eingerissen....
@v8-stgt DAs kann schonmal vorkommen das die Undicht werden. Haben sie die Ausgebaut und abgedrückt oder tauschen sie auf gut Glück? i.d.R. sind es wohl die Leckölleitungen die auf Grund der Biodieselbeimischungen, bzw. den darin enthaltenen Weichmachern den Geist aufgeben. Habt ih da noch die Schwarzen oder schon graue LEitungen drauf? Es wär nen Versuch wert das zuerst anzugehen.
grüß dich!
ich tte das gleiche wie du;
nachdem ich an meiner urlaubsdestination angekommen war, roch das auto nach diesel; ich dachte das ist normal, nach 12h autofahrt (habe die küstenstrasse genossen anstatt der autobahn)
ich hab dann den motordeckel abgeschraubt und gesehen, dass die vertiefungen voll mit diesel waren; allerdings auch der unterboden; naja, gleich neben dem auspuff ist zwar nachteilig, aber ich hatte dann auch wieder den unterbodenschutz nachgebessert;
defakto war bei mir am ersten zylinder der leckölschlauch runtergegeangen; vermutlich im zuge meiner abdichtarbeiten, da die kraftstoffleitung luft gezogen hat.
ebenso hat es mal den diesel bei der esp herausgedrückt; da brauchst nur die dichtung und eine "vielzahnnuss"; aber obacht, unter der leitung steckt eine feder, die versucht dich ins auge zu treffen.
naja, leider wird dich so alle 100km bzw. 120tkm das phänomen lufteinbruch teffen;
ich geb dir den tipp, kauf im step 1 lediglich die dichtungen; wo überall dichtungen sind und was ich alles getauscht habe, kannst du in meinem beitrag lesen "c250 eure tipps umgesetzt".
wenn du dann am vorfilter die dichtung tauscht, bemühe dich, dass du die leitung nicht verspannt einbaust; wenn du auf nummer sicher gehen willst, guck dir auch den dieselvorwärmer an.
markiere dir auch die schlauchanschlüsse an der förderpumpe; ich hab die in der eine vertauscht gehabt.
wenn du dann noch immer nicht weiterkommst, suche nach einträgen vom "skgm"; der hat mir sehr geholfen, im gegensatz zu jenen die schreiben ".... einen stern fahren wollen, aber kein geld für die werkstatt"
an der stelle:"herzlichen dank skgm"
ich habe mich vom 202 ins 211-forum verlagert;
nicht weil das auto nicht mehr läuft, es war der rost; leider war das nicht zu beheben (war der 4.händer)
als der käufer meines 250td von der probefahrt zurückkam, war er vom "biss" meines automatics begeistert;
.... wenn nur der rost, speziell der rost in den blechfalzen, nicht gewesen wäre