Dieselgeruch + Nachlaufgeräusche

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich bin nun seit kurzer Zeit Besitzer eines Touran 2,0 TDI Highline. Bei Kurzstreckenbetreib
(2-3 km) des Touran fällt mir folgendes auf. Es gibt irgendein Nachlaufgräusch im Motor und er riecht nach Diesel. Der Geruch ist vorallem in der geschlossen Garage sehr unangenehm.
Ich habe ich meinen Händler angerufen, der meinte das Nachlaufgeräusch sei normal und man müßte nichts ändern.

Nun meine Frage:
Es wurde hier schon des öfteren vom Aufspielen eines UPDATE'S gesprochen. Soll man dieses aufspielen lassen oder wirkt sich dies wirklich negativ auf die Heizleistung im Winter aus? Warum läßt dies VW überhaupt so, wo es doch vielen nicht passt?
Gibt es evtl. weitere Nachteile wenn man das Update aufspielt ?

Gruß

Cristian

16 Antworten

da gebe ich Dir voll und ganz recht. Mich ärgert dann eben, wenn es heißt, kann man nichts machen, ist nicht vorgesehen, hab ich noch nie gehört usw.
in sehr vielen Fällen ist es ja wirklich so, daß die Werkstattschrauber mit neuen Techniken einfach etwas überfordert sind. Die Autohändler wollen sich die teuren Fortbildungsmaßnahmen zudem gerne einsparen. Aus einigen Gesprächen konnte ich entnehmen, daß hier die Angst vorherrscht, daß entsprechend geschulte Mechaniker, keine normalen Arbeiten mehr machen wollen, sondern nur noch im weißen Mäntelchen in der Werkstatt umherturnen. Auch Androhung von Kündigung und demzufolge Abwanderung mit dem erworbenen Wissen und Können, zu besser zahlenden Firmen wird befürchtet.

Gruß
Hans

Wie das funktioniert zeigt doch wohl VW-eigens die Vorgehensweise der Auto5000 GmbH. Wenn das stimmt was man dort über Fortbildungsmaßnahmen hört, finden permanent solche Maßnahmen statt (ich glaube 3 h/Woche) davon ist wohl die Hälfte Privatvergnügen des Arbeitnehmers.

Bei meinem Freundlichen jedoch, gibt es solche Maßnahmen in dieser und anderer Form jedoch leider nicht. Ist ja auch nicht Auto5000 sondern nur Vertragshändler. Fortbildung gehört heute einfach dazu, man lernt schließlich nie aus.

Mein Arbeitgeber trägt die Kosten der Schulungsmaßnahme ich nehme dran teil. Meistens finden unsere Fortbildungsmaßnahmen Samstag und Sonntags statt. Einige Schulungen werden nur innerhlab der Woche angeboten. An diese Schulungen nehme ich dann während der Arbeitszeit teil und bekomme auch mein Geld weiter.

Ich finde die Vorgehensweise was Fortbildung angeht bei Auto5000 O.K. sofern dies wirklich so eingehalten wie kommuniziert wird.

gruß 24Online

Deine Antwort