Dieselgeräusch N52B25A im stand und leerlauf ursache?

BMW 3er E90

Ich habe einen e90 325i mit dem N52 und habe seit neuem im stand einen dieselartiges geräusch festgestellt was auch teilweise laut ist und auch im kalten und warmen zustand auftritt. Magnetventile sind neu steuerkette auch neu und ventildeckeldichtung ebenfalls öl ist immer getoppt woran kann es liegen. Das video sieht ihr im anhang. Keine MKL. Vielen dank!

1(nur um zu zeigen dass der motor sich bei last gut anhört und auch sauber hochdreht) = https://streamable.com/1s6s7d

2(das klackern oder wasauchimmer es ist) = https://streamable.com/674zyi

8 Antworten

Das Geräusch im ersten Video klingt wie ein Staubsauger bzw eventuell als wäre was am Riementrieb defekt. Eine Spannrolle zum Beispiel.
Das getacker im zweiten Video hört sich schon ernster an.
Es hört sich an nach einem Defekt am Zylinderkopf an, wobei lockere Zündkerzen oder ein undichter Krümmer auch ein klackerndes Geräusch verursachen können.

@Vr6667

Die zylinderkopfdichtung ist neu und habe es auch überprüft. Ich weis nt ob du einen N52 mal besessen hast das weinende geräusch ist die servopumpe das ist normal. Die zündkerzen sind 2000 km alt nur. Über den krümmer habe ich keine info. Danke für deine antwort!

Ich fahre Einen E92 N52b30. Die Servopumpe bei mir ist hörbar, aber so laut wie deine ist sie nicht.

Zitat:@Vr6667 schrieb am 5. Mai 2025 um 12:13:59 Uhr:

Ich fahre Einen E92 N52b30. Die Servopumpe bei mir ist hörbar, aber so laut wie deine ist sie nicht.

War jetzt in der werkstatt ist anscheinend meine Vanos die langsam arbeitet weil er bei niedrigem öldruck da meine ölpumpe auch alt ist wenig leistung hat. Und die servopumpe ist mir egal die kann meinentwegen auch nicht funktionieren.

Ähnliche Themen

Ist dieses Problem plötzlich aufgetreten?
Gerne vergessen Werkstätten beim Ölfilterwechsel ein Teil was in den Deckel kommt bzw entsorgen es samt dem alten Ölfilter. Dann fehlt Öldruck.

Eingelaufene Rechteckringe der Nockenwellen wäre auch noch eine Möglichkeit. Dann geht der Öldruck nicht gescheit in die Vanos rein.

das heulende "Staubsaugergeräusch" in Video 1 ist der Freilauf der Lichtmaschine und völlig normal beim plötzlichen Abtouren aus hohen Drehzahlen. Man beachte den Drehzahlunterschied zwischen Motor (Drehzahlmesser) und Staubsaugergeräusch.

Das Tackern in Video 2 ist schwieriger. Möglichkeiten wurden schon genannt, klingt nach was im Ventiltrieb, Hydros usw.

Zitat:@Vr6667 schrieb am 5. Mai 2025 um 21:01:07 Uhr:

Ist dieses Problem plötzlich aufgetreten?

Gerne vergessen Werkstätten beim Ölfilterwechsel ein Teil was in den Deckel kommt bzw entsorgen es samt dem alten Ölfilter. Dann fehlt Öldruck.Eingelaufene Rechteckringe der Nockenwellen wäre auch noch eine Möglichkeit. Dann geht der Öldruck nicht gescheit in die Vanos rein.

Ja ist plötzlich aufgetreten. Davor war alles perfekt seit januar.

Update. Joa die magnetventile musste ich anscheinend nur 200km einfahren und jetzt gibt es keine komischen geröusche mehr. Surrt wie nh katze. Einziges problem ist der motorstart da er da immernoch bis er von selber kurh gas gibt ruckelt sonst top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen