Dieselfiterwechsel nach wieviel KM ? und Preis
Wann muß oder sollte ( KM_ Jahre ) der Dieselfiter beim Astra 1.9 mit 120 PS gewechselt
werden und was kostet das wohl ?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fabi320
Die Partikelfilter von Opel halten meines wissens ein Autoleben lang
Hallo,
denke mal er meint den Dieselfilter im Motorraum.Der Wechsel erfolgt je nach Serviceplan (Inspektion)und wird dann mit aufgeführt.
gruss
Ich denke mir, der TE meinte nicht den DPF, sondern eher den Kraftstofffilter...und der sollte lt. Hersteller alle 2 Jahre und je nach BJ/MJ alle 30, bzw. 60 tkm erfolgen.
Obwohl ich mich mittlerweile frage, ob man nicht besser den Filter jährlich vor dem großen Frost wechseln sollte...Hintergrund ist ein Gespräch mit einem Tankstellenbesitzer letztes Jahr, den ich gefragt hatte, ob sein Diesel winterfest sei - er meinte nur, man solle auf jeden Fall den Filter vor dem Winter wechseln, dann hat man die besten Voraussetzungen für einen problemlosen Motorstart und -lauf im Winter, achja und sein Diesel ist natürlich bis mind. -22 Grad winterfest...
EDIT: Da war jemand schneller
Zitat:
Original geschrieben von omidi
Wann muß oder sollte ( KM_ Jahre ) der Dieselfiter beim Astra 1.9 mit 120 PS gewechselt
werden und was kostet das wohl ?
und weiß jemanden den Preis inkl. Einbau
Ähnliche Themen
Hallo
Der Filter kostet ca. 30€ und der Wechsel dauert 5 Minuten. Ist halt sehr leicht erreichbar.
Gruß Dirk
Haube auf an der Stirnwand den großen Bottich öffnen, Filtereinsatz wechseln, Bottich wieder zumachen. Fertig
Gruß Dirk
Hmmm, das hört sich ja nicht sooo schwer an...aber wo wir gerade beim Thema sind, wenn der Filter gewechselt wurde, stimmt es, daß der Motor dann erstmal wie ein Sack Nüsse läuft (ich habe das mal gehört), d. h. solange sich der neue Filter noch nicht vollgesogen hat oder merkt man dies beim ersten Start nach dem Wechsel gar nicht ?
Grüße Panther13
Zitat:
Original geschrieben von Bastel12717
Kann man das eventuel auch selber machen wenn du schon sagst daß der leicht erreichbar ist?
---------------------------------------
Jeder, der keine zwei linken Hände hat, macht das in max. 15 Minuten!
Ein Filter (Mann oder Knecht) kostet ca € 10 bis 12. Detaillierte Einbauanleitung im Typen-Handbuch -z.B. von Korp- (-notfalls bei Bedarf in der StadtBücherei ausleihen oder die Seite rauskopieren!). 30 Euro für 'nen Filter? Pffft, aber nur in der Apotheke (FOH)! 😉
MfG Walter
@ Panther:
Natürlich wirst Du das Filtergehäuse mit dem neuen Filter drin mit sauberem (!) Diesel aus einer Ölflasche o.ä. randvoll auffüllen, bevor Du zuschraubst. Dann rödelt gar nichts mehr.
MfG Walter
Jaja schon klar irgendwo wirds den auch für 5€ geben, nur danach wurde nicht gefragt. Wer fragt was der inklusive Wechsel kostet, will nicht wissen wos den Filter selbst geschenkt gibt, sondern was das in der Werkstatt kostet.
Ich bin bei den Inspektionen immer dabei und da wurde noch nie Diesel in den Bottich gefüllt. Ganz normal starten und nen Moment laufen lassen reicht vollkommen aus weil viel mehr gefördert wird als verbraucht wird und der Rest geht übern Rücklauf.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Jaja schon klar irgendwo wirds den auch für 5€ geben, nur danach wurde nicht gefragt. Wer fragt was der inklusive Wechsel kostet, will nicht wissen wos den Filter selbst geschenkt gibt, sondern was das in der Werkstatt kostet.
Ich bin bei den Inspektionen immer dabei und da wurde noch nie Diesel in den Bottich gefüllt. Ganz normal starten und nen Moment laufen lassen reicht vollkommen aus weil viel mehr gefördert wird als verbraucht wird und der Rest geht übern Rücklauf.Gruß Dirk
----------------------------------------------
Was regst Du Dich über eine Feststellung auf, die ja zumindest für Selbermacher -um die geht's doch hier- von Interesse sein wird? Ob ich für den "Original"filter in der Opelschachtel € 30 beim FOH bezahle oder für den identischen von Mann oder Knecht in deren Schachtel € 10 im Freien Handel, macht doch wohl einen Unterschied!
Daß dies der Opel-Werkstattmensch mit Verdruß liest, kann ich ja verstehen...😉
MfG Walter
Keine Sorge ich bin die Ruhe selbst, hab mich halt auf die Frage vom TE bezogen und die klingt für mich nicht so als ob ers selbst machen möchte. Aber egal kann jeder machen wie er will.
Ich hab halt noch Garantie und muss deshalb zum Freundlichen. Ob das beim TE auch so ist kann ich nicht beurteilen, da in der Signatur nix steht.
Gruß Dirk
Danke euch beiden !
Jedenfalls weiß ich jetzt, daß man beim Wechsel nichts falsch machen kann und das beruhigt mich 😉.
An den Euros für den Filter soll es nicht hängen, daß mein kleiner vor dem Winter noch einen neuen Filter bekommt und die Möglichkeit des Ausfalls aufgrund niedriger Temps. minimiert wird. Die 1,9er scheinen zwar hierfür nicht ganz so anfällig zu sein, aber wenn ich zurückdenke, wie sich der kleine im Winter jeden morgen geschüttelt hat, will ich dem Wagen da etwas Gutes tun...
Grüße Panther13
Also geschüttelt hat sich mein 1.9´er nicht, selbst nicht bei diesen tiefen Temp. von - 22 Grad.
Viele sagen noch, dass das 2 Takt-Öl den Start zusätzlich erleichtern bzw. ruhiger machen soll.