Dieselfilter V70 wieder eingefroren
Es ist wieder so weit: Zum wiederholten Mal ist der Dieselkraftstofffilter eingefroren, so dass der Wagen nicht anspringt.
Hat jemand eine Idee, wie man dem vorbeugen kann? Von Zeit zu Zeit das Kondenswasser ablassen? Wie macht man das? Wie ich auch gelesen habe, ist es wohl gar nicht so einfach, den Filter ohne das richtige Werkzeug auszubauen. Bringt es was, das Teil aufzutauen (Natürlich nicht mit womöglich offener Flamme...)
Vielen Dank für hilfreiche Antworten! Beste Grüße!
Odilo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
du hast am Dieselfilter eine Entwässerungschraube .Kannst Du einfach mit der Hand aufschrauben ,läßte einfach ca 250ml rauslaufen (müßte reichen zum entwässern).Du mußt das Auto aber vorher in eine beheizte Garage stellen,damit es auftaut.Voraussetzung ist natürlich ordentlicher Winterdiesel (hatte das problem mit Billigdiesel)damit das nicht wieder passiert,wenn ja hast du vieleicht Kondenswasser im Tank,früher bei meinen alten Schweden habe ich mit Spiritus vorgebeugt.Jetzt getraue ich mir das nicht mehr bei den Commonrail,da haben andere vieleicht einen Tipp, was sie machen.
Gruß Jan
38 Antworten
@Dieselzusatz: Funktioniert nur bei Plusgraden.
Wenn er bereits ausgeflockt ist, nützt es nichts.
Da hilft aber eventl. ein Tag in der Werkstatt oder Tiefgarage.
Aber wie schon geschrieben, das LM Zeug reicht um Sommerdiesel auch bei -20Grad funktionieren zu lassen.
Zumindest in meinem Selbstversuch diese Woche.
Mit Winterdiesel sollte es dann eigentlich immer reichen.
Ansonsten lohnt sich ja, als Laternenparker, bei dem Wetter eventl. mal eine Tankfüllung Ultimate, das soll mind.-30 Grad abkönnen.
Wann testet den mal der Zoll die Dieselqualität(außer "rot"/"nicht rot"😉?
Wiso sollte er sich überhaupt dafür interessieren?
Meine Tanke hat sowas noch nie erlebt.
Fakt ist, das DIN Diesel problemlos bis >-20Grad funktionieren soll/muss, bei uns aber reichlich DieselPKW am Strassenrand stehen und den Verkehr blockieren und das obwohl es durchgängig wärmer war. Die ADAC Pannenhelfer haben da einen ganz guten Überblick.
Selbst mit normalem Dieselzusatz gäbe es das Problem vermutl. nicht, also wurde sich der vielleicht gespart ?
1ct auf 20000l ist schon Geld...
Div. Lebensmittel/Brustsilikon("Ich bin nur den Regeln des Kapitalismus gefolgt"😉 etc Skandale lassen einen schon nachdenklicher werden...
tach zusammen ,
mein motor läuft dank dem zusatz wieder rund,in den fast leeren tank gekippt, vollgetankt, große runde um den block gefahren, motor läuft rund
aber der zuheizer/standheizung noch nicht,
dafür müsste ich zum 🙂😁 den fehlerspeicher auslesen lassen dann sollte er auch wieder funktionieren laut 😁.
nach 3 fehlstarts blockiert er
der nefchef
Da wir vom eigentlichen Problem vom Themenstarter abgekommen sind, hoffe ich das er zwischenzeitlich sein Problem mit unserer Hilfe gelöst hat.
Jetzt sind wir bei der Qualität des Diesels angekommen.
Da habe ich noch eine Frage.Ich weiß das es dazu Seitenweise Stoff gibt zu lesen im Forum(vielleicht zu viel😕),bin aber nicht zu einer einfachen konkreten Aussage gekommen ,vorallen nicht bewiesen ,oder ich habs nicht gefunden
2 Taktöl dem Diesel beimischen - das für und wieder ?Bringts was(und was?) oder das ganze Gegenteil? Vielleicht gibts einen der da konkret was sagen kann, da bitte mal kurz und einleuchtend.Bin kein Chemieass
Ich danke euch im voraus für einfache kurze verständliche Erläuterung
Gruß jani-b
@jani-b
Also wenn Du hier nicht fündig wirst:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
dann weiß ich nicht wo.
Um das hier nicht weiter ausufern zu lassen, kann ich Dir per PN weitere Unterlagen zukommen lassen.
Wie in meiner Signatur steht, gehöre ich zur Fraktion der Panscher.
LG
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V704WoWa
@jani-b
Also wenn Du hier nicht fündig wirst:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
dann weiß ich nicht wo.
Um das hier nicht weiter ausufern zu lassen, kann ich Dir per PN weitere Unterlagen zukommen lassen.
Wie in meiner Signatur steht, gehöre ich zur Fraktion der Panscher.LG
Stefan
Hallo Stefan,
danke Dir für die umgehende Antwort und dem Angebot,nehme ich dankend an ,Du gehörst ja auch zur Volvofraktion .Ja die Seiten habe ich auch gefunden und teilweise gelesen,aber das ist mir dann zu viel geworden,da ich eher auf kurze knallharte Argumente,besser auch Beweise, stehe und nicht auf ewige Diskussionen.
Meine Absicht war nicht eine weitere Diskussion anzustreben,sondern einen zu finden der dies einfach simpel verständlich rumbringt ,egal ob für oder wieder
Gruß Jan
2-Takt Öl: mit WerksDPF(geschlossenes System) niemals!!! (Aschebeladung des Filters steigt...Austausch folgt)
Ansonsten hat jeder seine eigenen Erfahrungen, theoretisch ist Schmierung sehr hilfreich um Verschleiss in der CR Pumpe etc zu verhindern, der schwefelfreie Diesel ist nicht perfekt.
Ob man den Rest der "Wunder" erlebt, sollte man selbst ausprobieren.
Ich habe bei meinem nichts gemerkt.
Ich war letzte Woche ausnahmsweise mal bei einer "Billig"-Tanke weil ich keine Lust hatte bei den anderen anzustehen. Siehe da, Montag morgen ging weder die Standheizung noch das Auto an. 🙁 Ich hatte schon immer vermutet das die Billigtanken da evtl. Nachteile haben, jetzt WEISS ich es.
Habe dann 3 "Taschenwärmer" (die Dinger wo man mit so einem Metallplättchen eine Salzlösung zum reagieren bringt) um den Dieselfilter gebunden, 15min. später ist er dann gestartet.
Auf der Fahrt in die Arbeit waren auf den 10km Autobahn die ich fahren muss 5 LKW und mehr als 10 PKW am Rand gestanden...
In Zukunft stelle ich mich lieber an...
Zitat:
Original geschrieben von Ale555
Habe dann 3 "Taschenwärmer" (die Dinger wo man mit so einem Metallplättchen eine Salzlösung zum reagieren bringt) um den Dieselfilter gebunden, 15min. später ist er dann gestartet.
Hallo,
also Dir kann keiner vorwerfen, dass Du Dir nicht zu helfen weißt! Geniale Idee!😁
LG,
Nordisk.
Ich habe vorhin mal bei einem Bekannten in Schwedt angerufen, der in der Raffenerie arbeitet.
Die liefern was bestellt wird und bis vor kurzem hat die Mehrzahl der Tankstellen "Übergangsdiesel" bestellt(der -nov, Ab März- Diesel), der ist etwas günstiger aber nur frostsicher bis -10-15 Grad.
Normalerweise interessierts niemand, nur diesmal ist es halt innerhalb sehr kurzer Zeit von + auf - Grade abgestürzt.
Kurz an den Autos liegts wohl nicht, sonders eher an den Tankstellen.
Das Problem sollte sich aber an den Tankstellen jetzt erledigt haben.
Wer liegen bleibt, kann ja mal etwas Diesel aus dem Tank in den Gefrierschrank stellen, wenns ab -10 milchig wird, ist es "Herbstdiesel"... über die Rechnung freut sich dann die Tanke des Vertrauens.