Diesel xDrive mit AdBlue

BMW 5er F10

Nach Katalog/Preisliste haben nur die xDrive Diesel Modelle eine AdBlue Abgasnachbehandlung. Die normalen Modelle erfüllen Euro 6 Norm auch ohne AdBlue.

Ich stehe vor der Entscheidung Touring 535d xDrive oder 535i xDrive (Diesel oder Benziner). Wegen AdBlue tendiere ich zum Benziner. Eventuell zum 535d ohne xDrive.

Die Nachteile von AdBlue sollen sein:
um 30kg höheres Fahrzeuggewicht
regelmäßig Nachfüllen (8-10T km)
ohne AdBlue startet Motor nicht
zusätzliche Kosten von ca. 2-3€/100km
zusätzliche empfindliche Technik

Wie sind die Erfahrungen der xDrive Fahrer mit AdBlue.
Kosten von AdBlue
selbst nachfüllen
Dieselverbrauch höher oder niedriger
usw

Beste Antwort im Thema

Leute, kauft euch die Nachfüllpackung bei BMW, passt genau, ist im Nu eingefüllt und kostet pro 1,75 Liter etwa 6,00€ und hält für 4000km vor. 535d fahren und keine paar Cent für das Mittel haben, das sind mir die richtigen. Völlig dämliche Diskussion, da sollten schon andere Gründe für 535i und 535 d entscheidend sein.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Genau so siehts aus, und da stimme ich Dir zu...😁

Zitat:

Nachteile (m.E.) des 535d vermieden:
- "Schütteln" des Motors mit Start/Stop Automatik

Kann ich bei meinem 530d leider bestätigen :-(

Zitat:

- Ölvermehrung (-Verdünnung) im Kurzstreckenverkehr
- lauter werdende Dieselgeräusche ab ca. 50.000km

Ölvermehrrung/Verdünnung kann ich noch nicht besätigen.
Aber noch(!) lautere Dieselgeräusche, als wie ich sie jetzt habe? Oh weh...

Finde das Laufgeräusch schon jetzt nicht mehr immer Premium. Mit 16.000km.
Fiel mir aber erst so extrem auf, als ich zuletzt mal in einem M135i mitfuhr.

Da-dumm.

Hi!

Ich fahre meinen 520xd F11 LCI seit 10 / 2013.
Ich habe jetzt 80 tkm auf dem Tacho.
Der AddBlue Verbrauch liegt mit 15l (Tankfüllung) bei etwa 18 tkm.

Mich würde interessieren, ob die 2013 gegebene EU Norm 6b auf 6d, durch Software - Update realisierbar wäre (ggf. durch höhere Harnstoffeinspritzung)?

Gyula

Zitat:

@gyula1 schrieb am 9. April 2018 um 22:25:05 Uhr:


Hi!

Ich fahre meinen 520xd F11 LCI seit 10 / 2013.
Ich habe jetzt 80 tkm auf dem Tacho.
Der AddBlue Verbrauch liegt mit 15l (Tankfüllung) bei etwa 18 tkm.

Mich würde interessieren, ob die 2013 gegebene EU Norm 6b auf 6d, durch Software - Update realisierbar wäre (ggf. durch höhere Harnstoffeinspritzung)?

Gyula

Hallo,
fahre den 530xd Bj.1/15 und diese Antworten interessieren mich auch. Ob ich dieses dann realisieren würde ist eine andere Frage.

Angesichts eines geringen Adblue-Verbrauchs von 0,6Liter/1000km bei mir (fast nur BAB und Landstr.) müssten beim SCR-System Reserven sein. Normal wird Adblue-Verbrauch mit 1 - 1,5 Liter angegeben, bei den G30 sogar noch höher.

Es wurde schon vor einiger Zeit an anderer Stelle hier darüber diskutiert (maxmosley u.a.) und man war der Meinung das im F10/F11 mit dem SCR-Kat nur die unbedingt notwendige Spitze abgebaut wird.

Gruß B-Bernie

Ähnliche Themen

Naja, ich bin froh über den geringen Adblue Verbrauch. Euro 6d hin oder her, ich hoffe es wird kein Update geben. Die paar gesperrten Straßen nehme ich gern in Kauf, wenn ich dafür wie bisher nur alle 15.000 km nachfüllen muss. Sehr komfortabel. Wenn ich mir da andere Marken anschaue... 😎

Also ganz ehrlich, wenn es BMW gelingt mittels SW Update mein Dickschiff nur mit einem Mehrverbrauch von AdBlue auf die 6d zu heben, warum sollte ich da etwas gegen haben? Das AdBlue-Tanken ist ja nebenher beim normalen Nachtanken zu erledigen. Ob das nun alle 20.000, 15000 oder 5000 km zusätzlich zu erledigen ist, ist so wie es bei uns ausgeführt ist nun wirklich Jammern auf deutlich sehr hohem Niveau. Das dauert ca. 5 bis 10 min. Gut 5000 km könnte bedeuten, dass bei einer ausgedehnten Urlaubsfahrt vorher zu ermittel ist, ob und wo AdBlue Quellen verfügbar sind. Aber mit etwas Planung läßt sich ja ein Gebinde auch auf Vorrat mitnehmen.

Hi!

So, wie „hpkreipe“ sehe ich das auch.
Man könnte dabei auch das AGR - Ventil anders takten - das Zusetzen mit dem schmierigen Ölzeug könnten damit vielleicht auch reduziert werden. Die doppelte Menge Harnstoffverbrauch würde mich nicht stören.

Gyula

Hallo,
bei mir takkert die adblue Pumpe um ca. 1500 Umdrehungen.
Ist im Leerlauf oder auch während der Fahrt von hinten rechts wahrnehmbar.

War hat das hier auch schon gehabt und was habt ihr gemacht um das Takkern zu beseitigen?

Fahre einen 535d xdrive.

VG

Irgendwo habe ich gelesen, dass es ein Software Update dafür gibt.
Dann läuft die Pumpe erst ab 25km/

Ich habe das Geräusch leider auch zwischen 30 und 50 km/h, je nach Gang immer um 1.500 Umdrehungen

Zitat:

@fredy6 schrieb am 8. September 2014 um 06:41:00 Uhr:


[/quote

Hi,

Adapter bekam ich von meiner Shell Tankstelle zur Verfügung gestellt. Der Tankvorgang dauert ca. 10 min bei 10 Liter ! Sonntags zu tanken ist sinnvoll, da keine LKWs da sind.

Gruß
[/quote

Hallo,
also hast Du an einer LKW Zapfsäule nachgefüllt?
Ich habe mal gelesen das die Fließmenge für nachfüllen bei PKW zu groß sei.
Gruß Fredy

Hi dass mit der LKW Säule würde mich auch interessieren. In unserem Dorf gibt es BaWa Tanke mit AdBlue Zapfsäule. Ich habe meinen 535xd f11 erst 2 Wochen und musste noch nichts nachfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen