Diesel + Tanken

Mercedes GLK X204

kann mir mal jemand erklären warum man mit nem schei.. diesel immer dreckige finger bekommt und der zapfhahn immer tropft und unter dem tankdeckel die karosserie verschmutzt

kommt das davon dass die brummifahrer nie so genau aufpassen und den griff mit ihren "griffeln" verschmutzen oder woran liegt das? i werd no verrückt, die meisten tankstellen haben keine einmalhandschuhe und i werd mit papier rumwursteln ned fertig beim tanken. sieht ziemlich bescheuert aus, so nach dem motto - feine dame tankt .
und das tropfen? woher kommt das? das nervt

hatte vorher immer benziner da war das nie

Beste Antwort im Thema

ich benutze beim Dieseltanken nie Handschuhe und hab bisher nie Probleme!

einfach schön austropfen lassen, danach beim Herausziehen den Zapfhahn nach oben drehen, und schon tropft es nicht mehr. Bei mir hat es bisher gut funktioniert. Übung macht den Meister!

l.g.
Sax

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo kathi202.
das Thema gefällt mir.
Genau das Gleiche Problem habe ich auch, seit ich auf Diesel umgestiegen bin.
Der Zapfhahn tropft und die Soße läuft runter und verschmiert Kotflügel, Reifen und Felgen.
Die Finger riechen nach Diesel.
Die Brummifahrer tanken an anderen Säulen, daher bitte diese nicht beschuldigen.
Gruß
c180pit

Hallo Kathi,

da ich schon lange Diesel fahre, fällt mir das gar nicht mehr auf ...

Meine Vermutung: Nach dem Motto, der Teufel sch... immer auf den grössten Haufen, passiert das beim Diesel nur deshalb, weil er mehr stinkt und klebt/ölig ist wie Benzin. Und deshalb würd's bei Benzin nicht so schlimm sein, und weil's dann kein Spass macht, lässt's der Teufel dort sein ... 😁

Tipp: Leg' Dir einen eigenen Tankhandschuh in den Kofferraum. Plastiktüte oder Trupper drum (damit's im Auto nicht stinkt), und schon bist Du immer versorgt.

Gruss,

alfigatzi

PS: Sicher liegt's am Tankstutzen (was besseres fällt mir nicht ein)😕

das mit den handschuhen mitnehmen ist schon ne gute idee ja, aber der tropfende zapfhahn nervt ah no,

aber für so ein luxusproblemchen wirds keine lösung geben nehme ich mal an ne ?

ich benutze beim Dieseltanken nie Handschuhe und hab bisher nie Probleme!

einfach schön austropfen lassen, danach beim Herausziehen den Zapfhahn nach oben drehen, und schon tropft es nicht mehr. Bei mir hat es bisher gut funktioniert. Übung macht den Meister!

l.g.
Sax

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kathi202


das mit den handschuhen mitnehmen ist schon ne gute idee ja, aber der tropfende zapfhahn nervt ah no,

aber für so ein luxusproblemchen wirds keine lösung geben nehme ich mal an ne ?

Doch ... folgenden Link Deiner Tankstelle zuleiten:

http://witas-minden.de/.../...isch&ei=d6HGTcSTAoOX-war0tzXAQGruss,

alfigatzi

Und wenn die nix macht, dann siehe folgende Bilder:

😁😁😉

Gruss,

alfigatzi

Tropfenfaenger
Tropfenfaenger-2

Habe diese Woche auch die erstmalige Erfahrung mit dem Dieseltanken gemacht. Der Zapfpistole war zwar sauber, aber schön nach der alten Volvo-Benziner-Manier "da geht doch nach dem autom. Abstellen der Pistole noch sicher 4 Liter rein", eine Schweinerei produziert und den GLK vollgesabbert.🙁🙁🙁

Fazit: Beim GLK ist Ende Feuer wenn der Zapfhahn abstellt, raus damit und gut ist...😉😉😉

Hallo Kathi,

das liegt einfach daran, dass Diesel andere chemische Eigenschaften hat. Benzin hat einen sehr niedrigen Siedepunkt (normalerweise ca. 80 °C bis 130 °C) und ist deshalb leicht "flüchtig", das heißt es verdunstet. Der Siedepunkt von Diesel liegt weit höher (ca. 170 °C bis 360 °C), Diesel ist im übrigen auch schwer entflammbar (wenn du mutig bist, probierst du mal eine kleine Schale Benzin und eine kleine Schale Diesel mit dem Streichholz anzuzünden ...). Die schwer flüchtigen Anteile im Diesel bleiben auf den Griffen der Zapfsäule, auf deinen Händen, auf dem Fahrzeug zurück.

Einen schlauen Rat außer den Einmal-Handschuhen, die die Tankstelle deines Vetrauens bereithalten sollte, habe ich da leider nicht. Ist auch mein erster Diesel, habe aber vorher gewusst, was auf micht zukommt, und kann damit leben 🙂.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Hallo Dieselgeplagte GLKler,

ja gibt es denn so was. Hab nach schlappen 6Tsd km noch nicht einen Tropfen daneben auf den Lack gekleckert und bin kein Zauberer. Und da meine bessere Hälfte den GLK auch betankt (mit Diesel) ohne zu kleckern wundert mich dieser Thread schon.
Aber es ist interessant ist es schon, die Suche nach evtl. Ursachen und deren Lösungen zu beobachten. 😛
Fä(e)lle gibt´s, da sind die Haare noch dran. 🙄

Gruß GLKFahrer

Hallo,

einfach so wie Saxyflute tanken und es gibt keinerlei Probleme. Da ich monatlich mindestens 3 - 4 Mal die Tankstelle ansteuere, kann ich dies voll bestätigen. Außerdem, die Premium-Diesel von Shell (VPower) und Aral/BP (Ultimate) sind weitestgehend geruchlos (ob auch geschmacklos???) und verursachen in dieser Beziehung wenig Ärger.

In den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts konnte ich mit meinem LR Defender sogar die LKW-Diesel-Säule benutzen, da die Tanköffnung gut und gerne an die 10 cm Durchmesser hatte und das verminderte natürlich die Gefahr des Überlaufens. Auch die größere Durchflussmenge war für das rasche Betanken nicht zu verachten. Es wäre schön, wenn unsere GLK´s auch so große Tanköffnungen hätten ...

LG
lampi24

Zitat:

Original geschrieben von Saxyflute


ich benutze beim Dieseltanken nie Handschuhe und hab bisher nie Probleme!

einfach schön austropfen lassen, danach beim Herausziehen den Zapfhahn nach oben drehen, und schon tropft es nicht mehr. Bei mir hat es bisher gut funktioniert. Übung macht den Meister!

l.g.
Sax

Genau so funktioniert es. Ich habe noch nie Handschuhe gebraucht und ich bekleckere auch nicht mein Schmuckstück.

Keine 2 linken Hände und etwas Köpfchen meine Damen und Herren!!

L.G.
ninetofive 48

okeoke. dann muß ich wohl oder übel damit leben dass ich bis jetzt zu doof war zum tanken .

übrigens das mit dem tropfen meinte ich nicht während des rausziehens sondern während des tankvorganges. quasi ist es so, der zapfhahn tankt und füllt und währenddessen tropft der hahn. bleibt mir nur papier darunter zu legen denn den zapfhahn auf den kopf stellen bzw nach oben drehen geht ja ned während des tankvorganges. muß aber dazu sagen dass dies ned an jeder tanke so ist, aber bei 80% auf jeden fall. ... vielleicht veraltetet zapfhähne bei uns im urwald oder so? seis drum, eben ein luxusproblemchen

Vielleicht ist es auch von der Tankstelle abhängig. Ich war eben tanken und habe nichts davon bemerkt. Manchmal sind die Zapfanlagen ziemlich versifft, dann ist auch kein sauberes tanken möglich. Das ist mir bis jetzt aber nur ganz selten passiert.

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen