Diesel springt an geht nach 2sec wieder aus

Renault Kangoo I (KC)

Moinsen,

Habe aktuell einen kangoo auf dem Hof 1.5dci

Er springt an verschluckt sich aber und ist dann nach 2-5sec wieder aus

Motor wurde komplett erneuert
Zahnriemen und Co 1t km
Injektion 1t km
Hochdruck Pumpe neu
Batterie neu
Sicherungen alle neu
Tank geber neu
Pedal sensor neu
Lima 2t km
Kurbelwellen sensor 1t km
Nockenwellen sensor 1t km
Wegfahrsperre geht raus
Flüssigkeiten alle vorhanden
Diesel kommt an
Tank halb voll
Anlasser dreht

Kann mir einer sagen was noch sein kann bin am Ende

"Fachwerkstatt" sagte mit Hochdruck Pumpe für die Kraftstoff Zufuhr sei defekt also neue gekauft eingebaut wie vermutet naja nix

Werkstatt 2 sagt kommt vom Tank kein Kraftstoff also geber gekauft eingebaut und nix

Werkstatt 3 sagt Pedal sensor also gekauft getauscht nix

Werkstatt 4 lachkrampf bekommen sagt Sicherung kaputt also ich zum Kofferraum Box mit Sicherungen raus geholt alle getauscht vor deren Augen und versucht nix tut

Vielleicht weiß noch jemand nen Rat was es sein kann

26 Antworten

Der Anlasser würde nicht richtig funktionieren und die Masse würde übers Steuergerät oder Sensoren gezogen werden was eine elektrische Katastrophe nach sich ziehen würde.
Masseband schließe ich bei diesem Fehlerverhalten aus.

Solange keine Lifeparameter der Einspritzung beim Absterben vorliegen fischen wir hier im Trüben.

Zitat:

@T.Michael schrieb am 10. Juni 2022 um 07:55:20 Uhr:



Da ein neues oben an den rechten Motorbock machen .

Und so sieht die von Michael angesprochene Masseband Reparaturlösung aus welche auch nach meiner Meinung eine Sinnvoll Lösung ist.
Aber wie auch Volker schreibt seh auch ich keine Masseband Problem bei deinem Kangoo.

Masseband

Weg fahr sperre habe ich schon einmal zurück gesetzt

Anlasser läuft einwandfrei

Ist ein Kangoo KC0
Meine schlimmste Vermutung ist das Motor Steuergerät ??

Zitat:

@A.H.L schrieb am 9. Juni 2022 um 23:59:46 Uhr:



-Motor wurde komplett erneuert
-Zahnriemen und Co 1t km
-Injektion 1t km
-Hochdruck Pumpe neu
-Batterie neu
-Sicherungen alle neu
-Tank geber neu
-Pedal sensor neu
-Lima 2t km
-Kurbelwellen sensor 1t km
-Nockenwellen sensor 1t km
-Wegfahrsperre geht raus

-"Fachwerkstatt" sagte mit Hochdruck Pumpe für die Kraftstoff Zufuhr sei defekt also neue gekauft
-Werkstatt 2 sagt kommt vom Tank kein Kraftstoff also geber gekauft
-Werkstatt 3 sagt Pedal sensor also gekauft
-Werkstatt 4 lachkrampf bekommen sagt Sicherung kaputt

Ach so "Steuergerät".
Bis jetzt war bei dir ja #alles Vermutung#
Mach Ruhig weiter so!
Ich denke dir kann keiner mehr Helfen.

Achja meine Vermutung ist das es nie und nimmer am oder im Steuergerät liegt!

Ähnliche Themen

Diese Düsen haben viele mal Kurzchluss und dann Motor stertet kurz und geht selbst aus. Meine Meinung Injektor/en. Hat jemand Fehlere ausgelesen?
M

Fehler wurden immer wieder ausgelesen Protokoll ist komplett leer

Deswegen kann immer nur Vermutung gesetzt werden

Injektoren sind sauber und vor 1t km wewechselt worden

Zitat:

@A.H.L schrieb am 11. Juni 2022 um 11:15:21 Uhr:



immer wieder ausgelesen Protokoll ist komplett leer

Nunja wenns Protokoll leer ist kanns nur was Mechanisches sein.
Ich vermute mal weiter:
-AGR komplett offen
-Luftfilter zu
-Luftansaugung (alurohr) komplett zugesottet incl. im Zylinderkopf
-KAT gebrochen und zugesetzt
-Auspuffanlage verstopft

Auspuff - Turbo zu wäre eine Möglichkeit . Mach mal den Öldeckel ab und starte .
Die neuen Injektoren waren neu oder regeneriert ?
AGR offen sollte eigentlich vom Steuergerät erkannt werden .

Womit wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen ??
War das bei Renault oder irgendwo in einer Freien Werke ?

Es gibt nur sehr wenige Diagnosegeräte die einen Renault RICHTIG auslesen können.
Das Standartgerät ist eine Renault CAN Clip. Irgendwelche Boschtester oder sonstige OBD Tester können nicht alle Fehler auslesen !

Zitat:

@T.Michael schrieb am 11. Juni 2022 um 12:21:05 Uhr:


Auspuff - Turbo zu wäre eine Möglichkeit . Mach mal den Öldeckel ab und starte .
Die neuen Injektoren waren neu oder regeneriert ?
AGR offen sollte eigentlich vom Steuergerät erkannt werden .

Getestet keine Veränderung
Injektoren waren neu laut Werkstatt

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 11. Juni 2022 um 12:52:42 Uhr:


Womit wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen ??
War das bei Renault oder irgendwo in einer Freien Werke ?

Es gibt nur sehr wenige Diagnosegeräte die einen Renault RICHTIG auslesen können.
Das Standartgerät ist eine Renault CAN Clip. Irgendwelche Boschtester oder sonstige OBD Tester können nicht alle Fehler auslesen !

Direkt bei Renault ausgelesen 4x

Zitat:

Injektoren waren neu laut Werkstatt

Was heist hier neu ? Nigelnagelneu oder regeneriert ? Letzteres hat noch nie wirklich funktioniert bzw hab ich noch nix gutes von gehört . Was Einbaufehler etc natürlich nicht ausschließt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen