Diesel Skandal am Endverbraucher, Wieso?

Hallo. Ich möchte jetzt mal Fragen, was VW und Co. abgezogen hat ist mir klar. Die Abgaswerte so manipuliert dass Ihr Motor sauberer rüberkommt und die Wert nach unten treibt.

ABER! Was ich nicht verstehe, warum ärgert es uns Kunden so? Wenn ich ein Diesel Euro6 gekauft habe, dann bleibt der doch auch Euro6 wegen den "kommenden" Fahrverbote in den Städten.
Oder ärgern wir uns alle weil die dann nun alle zurückgestuft werden auf Euro5 oder Euro4? Weil nun die wahren Abgaswerte bekannt sind.......das würde mir einen Sinn ergeben warum der Ärger so gross ist.

Also worauf ich hinausmöchte, die Diesel Fahrverbote wären so und so gekommen, aber wenn ich doch ein Euro6 habe (trotz Abgasfälschung) darf ich doch wieder rein fahren. Da kann es mir doch egal sein wieviel der Diesel ausspuckt.
Also bitte, klärt mich auf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:41:51 Uhr:


...In dieser Woche bin ich einmal quer durch Deutschland gefahren, so wenige E-Tankenstellen und noch nicht einmal alle Betriebsbereit.
...
Noch fragen?

Dann glaube ich schon eher an den Wasserstoff.

Ja eine.

Wie viele betriebsbereite Wasserstoff-Tankstellen hast du gesehen?

Ich glaube an das Pferd.
😮

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 7. Oktober 2018 um 09:28:25 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 06. Okt. 2018 um 23:28:46 Uhr:


es geht hier doch um den Betrug an den Verbraucher.

Nö. Wo ist dein Problem? Du willst es so haben, es geht hier aber nicht darum.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 7. Oktober 2018 um 09:28:25 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 06. Okt. 2018 um 23:41:51 Uhr:


Für die Herstellung werden sehr viele seltene Erden benötigt, das wird nicht für die Welt reichen.

Ein Mythos, der nicht totzukriegen ist. 1. sind Seltene Erden nicht selten, 2. wird davon fast nichts mehr benutzt.

Zitat:

In dieser Woche bin ich einmal quer durch Deutschland gefahren, so wenige E-Tankenstellen und noch nicht einmal alle Betriebsbereit....
Dann glaube ich schon eher an den Wasserstoff.


Ich hab in den letzten Jahrzehnten keine einzige H2 Tankstelle gesehen. Und nun?

Wenn du dich über Elektroautos aufregen willst, bist du im falschen Thread. Dein nächstes Stöckchen kannst du dir also sparen.

https://www.zeit.de/.../...aet-elektroauto-rohstoffe-knappheit-lithium

Link für die Tankstellen siehe oben !

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:47:08 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 7. Oktober 2018 um 09:25:57 Uhr:



Ja eine.
Wie viele betriebsbereite Wasserstoff-Tankstellen hast du gesehen?

Ich glaube an das Pferd.
😮

https://h2.live/

WOW, ganze 51 Tankstellen! Respekt!

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:48:53 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 7. Oktober 2018 um 09:28:25 Uhr:



Nö. Wo ist dein Problem? Du willst es so haben, es geht hier aber nicht darum.

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:48:53 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 7. Oktober 2018 um 09:28:25 Uhr:



Ich hab in den letzten Jahrzehnten keine einzige H2 Tankstelle gesehen. Und nun?

Wenn du dich über Elektroautos aufregen willst, bist du im falschen Thread. Dein nächstes Stöckchen kannst du dir also sparen.

https://www.zeit.de/.../...aet-elektroauto-rohstoffe-knappheit-lithium

In Deutschland gibt es Lithiumvorkommen die für etwa 9Mio Fahrzeuge reichen würde.
Also so knapp ist es dann doch nicht!

Hier werden dann auch neue Recycling-Ketten entstehen.

Ähnliche Themen

Es wird die jetzige Baterrietechnik eh nur als Überganslösung existieren.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:52:30 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:48:53 Uhr:

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:52:30 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:48:53 Uhr:


https://www.zeit.de/.../...aet-elektroauto-rohstoffe-knappheit-lithium

https://www.zeit.de/.../...kord-volkswagen-2017-absatz-china-osteuropa

Nur VW

In Deutschland gibt es Lithiumvorkommen die für etwa 9Mio Fahrzeuge reichen würde.
Also so knapp ist es dann doch nicht!

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:09:01 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:52:30 Uhr:

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:09:01 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:52:30 Uhr:


https://www.zeit.de/.../...kord-volkswagen-2017-absatz-china-osteuropa

Nur VW

In Deutschland gibt es Lithiumvorkommen die für etwa 9Mio Fahrzeuge reichen würde.
Also so knapp ist es dann doch nicht!

Und Wieviele E-Autos und

H-Autos

waren es davon?

Ich habe nicht gesagt, das die Vorkommen in D reichen um die weltweite Produktion zu versorgen.
Man kann aber mit diesen Vorkommen, sich ein wenig unabhängiger vom Chile und Bolivien machen.
Dort wird bei der Gewinnung von Lithium unteranderem der Grundwasserspiegel so weit abgesenkt, das die dort wenigen grünen Oasen vertrocknen und verschwinden.

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:47:08 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 7. Oktober 2018 um 09:25:57 Uhr:



Ja eine.
Wie viele betriebsbereite Wasserstoff-Tankstellen hast du gesehen?

Ich glaube an das Pferd.
😮

Tja, Pferde haben den größeren Kopf 😉

https://h2.live/

Das war die Antwort auf meine Frage?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:16:13 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:09:01 Uhr:

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:16:13 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:09:01 Uhr:


Und Wieviele E-Autos und H-Autos waren es davon?

Ich habe nicht gesagt, das die Vorkommen in D reichen um die weltweite Produktion zu versorgen.
Man kann aber mit diesen Vorkommen, sich ein wenig unabhängiger vom Chile und Bolivien machen.
Dort wird bei der Gewinnung von Lithium unteranderem der Grundwasserspiegel so weit abgesenkt, das die dort wenigen grünen Oasen vertrocknen und verschwinden.

Wenn Du eine Statistik benötigst, dann mache Dir doch selbst eine

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:32:26 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:16:13 Uhr:

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:32:26 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:16:13 Uhr:



Und Wieviele E-Autos und H-Autos waren es davon?

Ich habe nicht gesagt, das die Vorkommen in D reichen um die weltweite Produktion zu versorgen.
Man kann aber mit diesen Vorkommen, sich ein wenig unabhängiger vom Chile und Bolivien machen.
Dort wird bei der Gewinnung von Lithium unteranderem der Grundwasserspiegel so weit abgesenkt, das die dort wenigen grünen Oasen vertrocknen und verschwinden.

Wenn Du eine Statistik benötigst, dann mache Dir doch selbst eine

Na, wer wird denn jetzt hier eingeschnappt sein!

Du hast hier die Zahlen von H-Tankstellen und verkauften VW's in den Thread geworfen.

Wenn du mit den Reaktionen darauf nicht umgehen kannst, nicht mein Problem!

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:28:46 Uhr:


Das wird für den einen oder anderen Hersteller noch sehr teuer werden. Warten wird doch mal den 01.11.2018 ab.

Die Hersteller bekommen vorne rum den bösen Finger gezeigt, und hintenrum Geld in den allerwertesten gepumt. Die Planungen kan man doch jetzt schon erahnen, und dennoch weiß man, dass die Autolobby damit durchkommen wird.

Das Jahr 2018 wird sehr unspektakulär werden. Es kommen einige weitere Stäte mit Fahrverboten, das wars. Die bösen Hersteller geben Rabatte, wenn man seine "Diesel-Dreckschleuder abgibt, und sich einen neuen Wagen kauft. Dadurch wird die Lubft sauberer, die Wirtschaft angekurbelt, und alle feiern sich.

2020 wird dann das Thema mit der blauen Plakette neu aufgerollt, weil man erkennt, dass die aktuellen Aktionen nicht ausreichen. Hier geht dann die Diskussion mit Benzinern ohne Partikelfilter los. Die bösen Hersteller geben Rabatte, wenn man seine "Benziner-Dreckschleuder abgibt, und sich einen neuen Wagen kauft. Dadurch wird die Lubft sauberer, die Wirtschaft angekurbelt, und alle feiern sich.

2022 wird die blaue Plakette eingeführt, für Diesel mit Adblue und Benziner mit Rußpartikelfilter. Die bösen Hersteller geben Rabatte, wenn man seine "Diesel oder Benziner-Dreckschleuder abgibt, und sich einen neuen Wagen kauft. Dadurch wird die Lubft sauberer, die Wirtschaft angekurbelt, und alle feiern sich.

2024 wird man in einigen Stätten nur noch mit blauer Plakette fahren dürfen. Die bösen Hersteller geben Rabatte, wenn man seine "Diesel oder Benziner-Dreckschleuder abgibt, und sich einen neuen Wagen kauft. Dadurch wird die Lubft sauberer, die Wirtschaft angekurbelt, und alle feiern sich.

2030... Wird eine neue Welle kommen, vielleicht mit E-Autos, lassen wir uns überraschen. Ach ja, und auch hier kann ich den üblichen Taxt reinkopieren... Die bösen Hersteller geben Rabatte, wenn man seine "Diesel oder Benziner-Dreckschleuder abgibt, und sich einen neuen Wagen kauft. Dadurch wird die Lubft sauberer, die Wirtschaft angekurbelt, und alle feiern sich.

Es ist zwar was ironie dabei, wie ich es geschrieben habe, aber so ungefähr wird es kommen.

@ Der_Nordmann

Du hast geschrieben, dass die Materialien in Deutschland für ca. 9 Mio Fahrzeuge langt. Ich hatte Dir geschrieben, dass nur VW bereits im vergangenen Jahr über 10 Mio Fahrzeuge gebaut hat. Soviel dazu, dass die Materialien eine Weile reichen werden.

Bislang haben sich viele Hersteller auf den Bau und Vertrieb von E-Fahrzeugen gestürzt. Dies scheint m.E. mit nicht mehr soviel Elan wie zu Anfang gemacht zu werden. Es wird relativ ruhig um die E-Fahrzeuge. Sie werden scheinbar vom Verbraucher nicht so angenommen wie gedacht. Die Zulassungszahlen sprechen dafür. Ich rede hier über den Otto-Normalverbraucher und keinesfalls über Konzerne, die ggf. für sich solche Fahrzeuge zulassen um das Image aufzupulieren.

Die Produktion- und Unterhaltungskosten solcher Fahrzeuge sind doch sehr hoch. Hast Du schon mal nachgerechnet, was da für Kosten entstehen? Wie lange halten die Akkus? 3, 4 oder vielleicht 6 Jahre, was dann. Die Stromkosten würden, je nach Nachfrage, enorm steigen, wenn sich viele Verbraucher dafür entscheiden würden. Der Umweltschutz ist reine Augenwischerei. Der Dreck entsteht schon vor der Fertigung solcher Fahrzeuge und hört auch nicht damit auf.

Viele haben den Glauben, dass der Strom bei ihnen aus der Steckdose kommt, was ja auch nicht falsch ist. Aber auch dieser müsste produziert werden. Das Ziel ist es, aus dem Braunkohlestrom auszusteigen, Atomstrom will keiner, Wind- und Sonnenernergie sind instabil. Also wo will man den Strom herholen? Ach ja, aus Frankreich wäre es möglich, ups Atomstrom. Demnächst bietet sich auch Rumänien an, ups Atomstrom.

Die Autoindustrie will erst mal verkaufen und macht nicht die richtigen Anstalten, sich darüber den Kopf zu machen.

Im kleinen Kämmerlein aber, da probieren und über schon ganz viele mit Wasserstoff rum. Soll aber wohl noch keiner wissen.

Doch alle wissen, dass es mit nur Strom nie klappen wird.

Vielleicht wendet sich das Blatt, wenn wir unsere Reaktoren wieder hochfahren, ein wenig forschen um Akkus auch noch mit anderen Mitteln herzustellen. Wünsche mir jedoch, dass unser alter Reaktor da bleibt, wo er derzeit ist.

@derbeste44
Ist dir eigentlich bewusst wieviel Energie aufgewendet werden muss um Wasserstoff zu produzieren?

Und das Lithiumvorkommen in D reicht mit Sicherheit nicht aus um die weltweite Produktion von E Fahrzeugen zu sichern. Hab ich auch nie geschrieben.

1kw aus Strom ist jetzt schon umweltfreundlicher Produziert als 1kw aus Öl.

Zum Thema wie lange halten die Akkus?
Die ersten Tesla Model S sind jetzt schon 6 Jahre alt, und man liest nicht wirklich was von schwächelnden Akkus.
Und das, wo Tesla auf alte Technik aus Labtops setzt.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:24:39 Uhr:


Zum Thema wie lange halten die Akkus?
Die ersten Tesla Model S sind jetzt schon 6 Jahre alt, und man liest nicht wirklich was von schwächelnden Akkus.
Und das, wo Tesla auf alte Technik aus Labtops setzt.

Ja genau Tesla, dann weist Du ja auch, was ein Tesla kostet und wie lange derzeit man auf ein solches Fahrzeug warten muss ( mindestens 3 Jahre ).

Wer hat zwischen 70.000 bis 100.000 Euro auf der Kante? Du ???

Wie soll sich ein kleiner Mann ein solches Fahrzeug jemals kaufen ?

Schau Dir mal die Preise von anderen Herstellern an, wenn es um ein Fahrzeug mit ausreichender Reichweite geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen