diesel-schluckspecht

Mazda 6 GH

hallo leute,

ich habe mir einen mazda 6 diesel mit 143 ps gekauft und fahre diesen seit ca. 1 monat. zunächst hat er ca. 6-7 liter verbraucht. jetzt säuft er sich einen von fast 10 liter zurecht. das ist sicher nicht normal! die leistung ist immer noch voll da. - wer weiß weiter?

20 Antworten

Zitat:

...zunächst hat er ca. 6-7 liter verbraucht. jetzt säuft er sich einen von fast 10 liter zurecht. das ist sicher nicht normal! die leistung ist immer noch voll da. - wer weiß weiter?

Ich hab den Wagen auch gehabt und ihn knapp 5 Jahre lang gefahren (~90.000km). Der Gesamtverbrauch lag bei knapp 7 Litern (Stadt: Land: BAB -> 40%:20%:40%). Dabei kam auch immer mal wieder ein Einzelverbrauch von > 8 Litern bei raus, z.B. bei vielen Stadtanteilen.

Seit 6 Monaten fährt nun mein Sohn diesen (selben) Wagen. Fährt er sehr viel Stadt (er ist Student, 10 km zur Uni), kommt er nicht unter 8,5 Liter. Die letzten 2 Monate hat er täglich 150km Autobahn, Fazit: < 6,5 Liter...

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Rußfilter überproportional häufig gereinigt werden muss, wenn nur Kurzstrecken (5...10km) gefahren werden. Nach meiner Erfahrung verbraucht der Wagen während der Entrußung mindestens 2 Liter mehr.
Jetzt weiß ich nicht, ob die Entrußungsintervalle in der Moterelektronik festgehalten werden, wär vielleicht mal ne Frage wert.
Aber wie schon geschrieben wurde, kann das mit der Momentanverbrauchsanzeige auch recht leicht festgestellt werden. Gerade Landstraße (gibts auch im "Bergischen"!), 5. oder 6. Gang, Tempomat auf 100. Dann sollte 5...6,5 Liter angezeigt werden, während der Rußreinigung aber bis zu 10 Liter (oder sogar mehr!). Wenn Du das öfter machst und beobachtest, bekommst Du ein Gefühl dafür, wann der Ruß verbrannt wird. Und - Du bekommst mit, dass selbst Steigungen, die kaum wahrzunehmen sind, sich drastisch im Momentanverbrauch niederschlagen.

Güße
Klabo

hallo klaboka,

hattest du auch einen 6er diesel mit 143 pferden? is ja interessant.
ich fahre nun nicht zu tieftourig, um vermehrten ruß zu vermeiden. d.h. für mich möglichst ü. 2000 upm.
wie beschrieben, der filter ist nicht "voll", dafür meine nase...
ich glaube nun schon, das der verbrauch normal ist. - auch wenn es mir schwer fällt.
o.

Hi onlinelorbas,

ja genau, der mit den 143PS... Ich habe ihn übrigens immer noch (bzw. jetzt mein Sohn). Er hatte jetzt grade eben die 100.000er Inspektion (ich hab bei der Gelegenheit auch den Zahnriemen machen lassen, ich wollte nicht bis zu der 120er warten).
Ich hab *nie* darauf geachtet, eine bestimmte Mindestdrehzahl zu erreichen, im Gegenteil. Bei Stadtfahrten fahre ich auch schon mal mit 1.500 oder weniger Touren... Ich hatte nie irgendwelche Probleme. Nicht mit dem Motor, nicht mit dem DPF, nicht mit Ruß, Wasser im Filter oder sonstwas mit dem Auto. Auch kein Rost. Im Grunde fahre ich tendenziell eher niedertourig, z.B. mit Tempomat im 5. bei 55 km/h. Der M6 ist der erste Wagen seit ca. 10...15 Jahren ohne technische Probleme oder Werkstattärger (nach Vorgängern von Opel (Omega 2,5 l V6) und Audi (A4 1,9 TDI)!). Einzig eine kleine Beule am Heck, aber die kann ich Mazda nicht anlasten ;-).
Ich war so zufrieden mit dem Auto, dass ich mir den neuen Mazda 6 mit dem 2,2 Liter / 163 PS Diesel gekauft habe.
Und mein Sohn, der den Wagen jetzt seit ca. 10.000 km / 6 Monaten fährt (davor Seat), gibt den auch nicht mehr her.... Endlich auf Leistungs-Augenhöhe mit A4 / A6 und C- und E-Klasse bei halben Kosten....
Grüße
Klaus

PS: ich hab grade noch mal nachgesehen: Gesamt-Durchschnitt über 89.325 km: 6,84 l/100 km. Maximalverbrauch von 1 Tankfüllung zur anderen 7,71 und Minimalverbrauch 5,55 l. Und ich bin wirklich alles gefahren, von Stadt (kreuz und quer durchs Ruhrgebiet mit Staus en masse) und wirklich lange BAB-Strecken mit Vollgas und Durchschnitt jenseits der 150 km/h...

hallo klaboka,

das klingt bei dir ja alles echt gut.
wenn ich dann noch deine verbrauchswerte lese, erröte ich fast. das sind dennoch durchschnittswerte, oder?
ich habe jetzt mal wieder den wagen tieftourig gefahren und dabei mal eben ca. 1/2 liter weniger verbraucht . . . so befinde ich mich jetzt bei ca. 8,5 liter.
den tempomat nehme ich oft bei geschwindigkeitsbegrenzungen (z.b. 30er zone). so bleibe ich dann im limit.
ciao
o.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onlinelorbas


das klingt bei dir ja alles echt gut.
wenn ich dann noch deine verbrauchswerte lese, erröte ich fast. das sind dennoch durchschnittswerte, oder?
. . . so befinde ich mich jetzt bei ca. 8,5 liter.

Also, 8,5 l Durchschnitt ist sicherlich zu viel, wennDu nicht ständig "irgendwie teuer" fährst, also zum großen Teil Stadt und / oder Bleifuß auf der BAB. Wenn Du einen passablen Mischbetrieb fährst, muss m.E. *mindestens* eine 7 vorne stehen.

Wieviel hat denn der Wagen runter? Wer hat den vorher gefahren? Und - orientierst Du Dich eigentlich nur an dem BC? Oder errechnst Du auch den Durchschnitt beim Tanken? Ich hab nämlich die Erfahrung gemacht, dass der BC bis zu 15% vom beim Tanken ermittelten Durchschnitt abweicht, mein BC an dem Wagen zeigte tendenziell zu viel an. Vielleicht suchst Du ja auch ein Problem, das eigentlich gar nicht da ist?

Zu meinen Verbrauchsangaben: ja, das sind alles Durchschnittsangaben je Tankfüllung, also über 500 ... 800 km. Auf kurze Distanzen komme ich auch auf höhere Werte, da war dann auch schon mal ne 8 vorne...

Übrigens haben auch andere mit so einem Wagen, die ich kenne, einen ähnlichen Verbrauch wie ich, also 6,5 ... 7 Liter.
Grüße
Klaus

der wagen ist schlappe 40 tsd. gelaufen.
ich habe in der tat mich am bc orientiert. das es zu solchen ungenauigkeiten kommt, habe ich nicht erwartet. ich werde nun mal nach dem tanken, den verbrauch errechnen. mal sehen, was dabei raus kommt.
"bleifuß" fahre ich nicht, im gegenteil; um die werte zu senken, fahre ich seit wochen mit "samtpfötchen".
gruß
o.

Deine Antwort
Ähnliche Themen