ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Diesel ruckelt beim Beschleunigen

Diesel ruckelt beim Beschleunigen

Ford Escort Mk6 (GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 14. Juni 2012 um 20:17

Seit einigen Tagen ruckelt mein Ford Diesel beim Beschleunigen. Wenn ich sehr kräftig beschleunige, dann ist es weniger stark, wenn ich sanft beschleunige ist das Ruckeln stärker. Beim Gas wegnehmen der gleiche Effekt.

Von der Drehzahl oder der Motortemperatur scheint der Effekt nicht abzuhängen.

Ich bin zuvor immer nur Benziner gefahren, da hatte ich ähnliche Erscheinungen, wenn der Leerlauf "zu mager eingestellt" war. Der Mechaniker dreht dann meistens an der richtigen Schraube, und OK war's.

Beim letzten DEKRA hier in Frankreich sagte der Techniker, das er Undichtigkeiten an der Krafstoffpumpe sehe, ich weiss nicht ob das für Euch ein Hinweis ist.

Glühkerzen habe ich vor ça. zwei Jahren wechseln lassen. Der Wagen wird meistens über eine Strecken von 2x30 km täglich gefahren, da wir auf dem Land wohnen.

Hat jemand eine Idee, was ich vielleicht selbst erst einmal anschauen könnte? Reinigerzusatz für die Düsen oder so etwas? Oder... wird das eine richtig teure Reparatur?!?!?

Ich kann schon mit einem Schraubenzieher umgehen,( ich habe einmal früher Elektronik gemacht), aber von Motoren verstehe ich nichts. Deswegen frage ich liebe erst einmal hier auf dem Forum, denn noch habe ich hier keine Werkstatt gefunden, welche wirklich zuverlässig arbeitet und der ich vertrauen kann. Ich mit meinem deutschen Akzent... und meine französische Freundin als Frau in einer südfranzösischen Autowerkstatt mit ... Oh lala, das wird teuer :-)

 

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,

 

da fallen mir auf die schnelle ein paar Dinge ein - du hast Teilllastruckeln, was mehrer Ursachen haben kann:

 

  • Luftmassenmesser hinüber (sofern der MK6 einen hat) -> Temperatur-Metalldraht wird durch Fahrtwind im Ansaugschlauch gekühlt, Auswertung über Brückenschaltung an die Motorsteuereung erkennt dadurch den Luftdurchsatz für die Einspritzung (siehe z.B. http://www.delta-r.de/Flow/flow.html)
  • Einspritzdüsen sind verkokt - Spritzbild stimmt nicht mehr und die optimale Verbrennung ist dadurch beeinträchtigt - Kauf die am besten ein 2 Takt Motorenöl, teil oder vollsynthetisch und mische ~200ml beim Volltanken hinzu. Das bewirkt eine Schmierung & Reinigung der Einspritzung, Pumpe etc. - du wirst merken, dass der Motor eine spur ruhiger läuft.
  • Luftfilter und Dieselfilter tauschen in regelmässigen Intervallen ist selbstverständlich denk ich mal

 

Den Luftmassenmesser würde ich als letztes der 3 Punkte tauschen / in die Hand nehmen, die sind dann doch etwas teurer...

 

Die Undichtheit an der Kraftstoffpumpe könnte natürlich auch dazu führen, das zuwenig Kraftstoff gefördert wird bzw. Fremdluft gezogen wird, je nachdem ob du auf der Druck / Saugseite Kraftstoff verlierst....

 

Alles in allem wird dir wohl etwas Arbeit oder im schlimmsten Fall ein Werkstattbesuch nicht erspart bleiben....

 

MFG

RP

Den LMM, kannst du mit Bremsenreiniger versuchen zu reinigen und dann erneut zu testen.

In der Regel, kannst du den Stecker vom LMM einfach abziehen und dann erneut testen. Das SG nimmt einen Standardwert, der so lala passen soll. Der Motor müsste sich also anders verhalten, wenn der Stecker am LMM abgezogen ist.

MfG

Also, der Junge könnte etwas öfter mal reinschauen.

Fährt er jetzt so weiter durch Frankreich oder ist er schon in der Werkstatt, um sich einen neuen Oxi-Kat einbauen zu lassen? Zu 99,85% ist´s der Oxi-Kat. Ein Keramikkörper im Katalysatorinneren hat sich gelöst und versperrt den Weg. Hüpft dort vor dem Abgasloch herum, und dadurch entsteht eine Art Aussetzereffekt.

MfG

Warkanoid

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 7:18

Danke schon mal an alle! Irgendwie hat die Benachrichtigungsfunktion nicht geklappt, deshalb sehe ich das erst heute.

Wie weiss ich, ob mein Escort einen Oxi-Kat hat? Baujahr ist 1994.

Zitat:

Luftfilter und Dieselfilter tauschen in regelmässigen Intervallen ist selbstverständlich denk ich mal

Räusper... ich glaube da muss ich doch einmal nachschauen :eek:

Leider habe ich zu meinem Wagen hier in Frankreich kein Handbuch gefunden mit Reparaturanleitungen. Gibt's so etwas vielleicht als PDF?

Einen Dieselfilter habe ich noch nie gewechselt (Ich hatte immer einen Benziner, und das war ein Toyota... deswegen habe ich SEHR wenig Reparaturen gehabt ;) )

Hat jemand einen Link wo erklärt wird worauf man dabei achten muss und wie man feststellt, ob der Dieselfilter verschmutzt ist?

 

Der LMM, wo sitzt der, falls mein Wagen so etwas hat?

Zitat:

Kauf die am besten ein 2 Takt Motorenöl, teil oder vollsynthetisch und mische ~200ml beim Volltanken hinzu.

Das klingt einfach und preiswert, das werde ich auf jeden Fall probieren.

Nochmals vielen dank an alle!

 

Zitat:

Original geschrieben von martinou

Wie weiss ich, ob mein Escort einen Oxi-Kat hat? Baujahr ist 1994.

Der hat einen. Aber Du kannst ja gleich mal rausgehen, Dich auf den Bauch neben dem Auto, mit dem Kopf im Fahrersitzbereich legen und unten drunter schauen. Dort müsste dann so ein Oxidationskatalysator zu erkennen sein. In dem, dieser Keramikkörper gebrochen ist und dort rumhüpft.

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 8:03

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid

Zitat:

Original geschrieben von martinou

Wie weiss ich, ob mein Escort einen Oxi-Kat hat? Baujahr ist 1994.

Der hat einen. Aber Du kannst ja gleich mal rausgehen, Dich auf den Bauch neben dem Auto, mit dem Kopf im Fahrersitzbereich legen und unten drunter schauen. Dort müsste dann so ein Oxidationskatalysator zu erkennen sein. In dem, dieser Keramikkörper gebrochen ist und dort rumhüpft.

Danke für das Photo. Ich erinnere mich, das ich dieses Teil gesehen habe. Vor zwei Jahren hatte ich aus dieser Richtung Vibrationen gehört und bei "Midas" nachschauen lassen, die sagten damals, es sei "Nichts". Nur "Nichts" macht eben meist auch keine Vibrationen meiner Meinung nach. Danach wurde die Sache dann vergessen.

Was kostet denn so ein Teil?

Lässt sich das ohne Ausbau noch irgendwie eingrenzen, das es dieses Teil ist?

Zitat:

Original geschrieben von martinou

Danke für das Photo. Ich erinnere mich, das ich dieses Teil gesehen habe. Vor zwei Jahren hatte ich aus dieser Richtung Vibrationen gehört und bei "Midas" nachschauen lassen, die sagten damals, es sei "Nichts". Nur "Nichts" macht eben meist auch keine Vibrationen meiner Meinung nach. Danach wurde die Sache dann vergessen.

Was kostet denn so ein Teil?

Lässt sich das ohne Ausbau noch irgendwie eingrenzen, das es dieses Teil ist?

Ja, klopf mal mit der Hand dagegen, wärend Du aufm Bauch liegst :D Müsste sich wie so ein Stein im Metallrohr anhören ;)

Escort

Muss aber nicht unbedingt dieser Anbieter sein.. ;) is klar

Ansonsten, das Ding abschrauben, kann mit sich die typischen Rostprobleme bringen.. Mutter/Schraube ab.. wenn Du es aber schaffen solltest, kannst ihn, so zu sagen: auf eine Brechstange setzen, bis das Zeug daraus fliegt (AUCHTUNG!! ?Asbesthaltig?, muss aufgefangen werden und als Sondermüll bei einer Recyclingstelle entsorgt werden), dann wieder einbauen, schon hast nen Sportauspuff mit weniger Widerstand = mehr Leistung und ein Paar € gespart, die aber ganz schnell wieder ausgegeben werden, wenn man erwischt wird (das richt jeder Bulle an der Ampel, wenn er hinter dir steht ;) ) :D oder spätestens für die nächste AU-Prüfung.

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 9:01

Zitat:

Ja, klopf mal mit der Hand dagegen, wärend Du aufm Bauch liegst Müsste sich wie so ein Stein im Metallrohr anhören

Vielen Dank, da werde ich am Wochenende mal nachschauen.

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 10:47

Zum Punkt Dieselfilter tauschen.

Auf dem Dieselfilter ist oben so eine Art "Handpumpe". Davon hatte ich hier auf dem Forum gelesen und probiert. So zwei bis drei Pumpbewegungen hat diese Pumpe mit dem Daumen zugelassen. Bedeutet das irgendwo Undichtigkeit?

Und wenn jemand einen Link hat, wie man diesen Dieselfilter tauschen kann. Ich habe für meinen Wagen leider keine Reparaturanleitung

Zitat:

Original geschrieben von martinou

Zum Punkt Dieselfilter tauschen.

Auf dem Dieselfilter ist oben so eine Art "Handpumpe". Davon hatte ich hier auf dem Forum gelesen und probiert. So zwei bis drei Pumpbewegungen hat diese Pumpe mit dem Daumen zugelassen. Bedeutet das irgendwo Undichtigkeit?

Und wenn jemand einen Link hat, wie man diesen Dieselfilter tauschen kann. Ich habe für meinen Wagen leider keine Reparaturanleitung

JA. Vollkommen normal. Undicht hiesse es dann, wenn sie unendlich viele male zugelassen hätte :D Aber so heisst es, zack.. punkt, voll. Spritleitung unter Druck.

Na beim Kraftstofffilter kommts zur Sauerei. Ganz sicher, daß die Franzmänner damit keine Proleme bekommen, wenn du da auf´m Bürgersteig einen Dieselfleck hinterlässt?

Also, ich bin ganz ehrlich, ich weiss nicht genau, ob das Ding unten am Tank , oder im Motorraum ist. Aber mit ein wenig Technisches verständniss und einer Spitzzange + Schraubenzieher, bekäme man´s eigentlich locker hin :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Diesel ruckelt beim Beschleunigen