ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Diesel oder Super???

Diesel oder Super???

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 14. Mai 2008 um 18:54

Hi Hi! ich fahre im Jahr zwischen 30000 KM und 35000 KM.

Bei den Preisen weis ich nicht wirklich ob Diesel sich da bei ir noch Lohnt!

Sagt mal, was Ihr davon haltet.!!!

Danke & LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpiW

aus heutiger Sicht, lohnt sich ein Diesel nicht mehr in finanzieller Hinsicht.

wie wärs wenn du solche falschen und verallgemeinernden Aussagen mal argumentierst ?

Das kann ich auch:

Diesel lohnt sich aus finanzieller Hinsicht nach wie vor.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Je teurer die Kraftstoffe werden, desto mehr lohnt sich der Diesel durch jeden gesparten Liter auf 100Km. Da interessiert nicht ob Diesel 2 Cent billiger oder teurer ist als Super.

Ich verstehe nicht, wie naiv man nur auf die Differenz pro Liter gucken kann und nicht auf die Differenz pro 100km. Da sind doch beim A6 bei flotter AB Fahrweise locker mal eben mehr als 2-3L drin!

Zitat:

Original geschrieben von sven_A4

Zitat:

 

Hi hi. Also ich muss nicht unbedingt auf den Geldbeutel hören und ich bin das eher der aufs Herz hört. die 2. Frage mir reichen 250 PS locker (fürs 1ster) :-) also ich habe bis eiinen diiesel 1.9 TDI gefahren und das über 1 JAhr und ich war mega zu frieden weil ich halt im Durchschnitt 1000 KM gekommen bin. Mit dem gleich Auto, gleich strecke und Fahrverhalten aber nur 750 km. das heist für mich ca 2-3 länger Fahren Ohne zu tanken. Wie gesagt auch dann würde es mich nicht Jucken aber ich finde man muss das Geld was man sich erarbeitet hat nicht sinnlos wieeder raus werfen weil man sich zwischen Super und Diesel falsch entschieden hat.

Oder was sagst du dazu...

Was ich dazu sage...? Man muss Prioriäten setzen...der eine fährt gerne einen sparsamen Diesel (mit fürchterlichen Motorsound), der andere einne Benziner (mit besseren Sound), der eine braucht jedes Jahr 'ne neue Stereoanlage und/oder Plasmafernseher, der andere kauft sich 'ne neue Glotze, wenn die alte kaputt ist, der eine braucht jedes Jahr den neusten Computer oder das neueste Handy, der andere eben nicht, der eine macht grundsätzlich Urlaub im 5*-Hotel, der andere geht auf den Campingplatz...das hat nichts mit "Geld sinnlos rauswerfen" zu tun, sonmdern was mit Lebensqualität...und die definiert jeder anders;)...Hauptsache man ist/wird/bleibt glücklich, denn man hat nur das eine Leben, also sollte man es auch und zu geniessen...;)

Themenstarteram 17. Mai 2008 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

Also die Frage ist doch, was man hier ansetzt, oder? Ich denke, die meisten dürften sich am ehesten um den Preisunterschied bei Anschaffung, Steuer, Versicherung und Spritverbrauch kümmern. Verschleiß und Wertverlust nehemn wir einfach mal raus, da beide Wagen den hätten und man ohnehin nicht wei, was in 10 Jahren ist.

Wenn ich jetzt mal meine Wahl von vor zwei Jahren nehme:

Entweder 3,0TDI DPF Tiptronic oder 3.2FSI Multitronic

Ich konnte bei beiden Fahrzeugen nur den Verbrauch auf meinen Probefahrten zugrunde legen, da die Fahrstile individuell sind und die HErstellerangaben nicht die Realität widerspiegeln.

Somit hatte ich folgende Daten:

Anschaffung: Diesel 2000€ teurer

Steuer: Diesel 263€ teurer

Versicherung: bei mir kein Unterschied

Spritverbrauch: Diesel ~9,0L pro 100km; 3.2FSI ~11,0L pro 100km => 2L Mehrverbrauch für den Benziner

 

Wenn ich mit diesen Daten heute ins "Rennen" gehen würde, dann hätte ich:

(heutige Preise bei uns an der Tanke)

Spritkosten für 1000km bei Diesel: 90L x 1,439€ = 129,51€

Spritkosten für 1000km bei Super: 110L x 1,489€ = 163,79€

Man spart also mit dem Diesel pro 1000km 34,28€ ein

 

=> Um die Steuer reinzusparen muss man ~7600km/Jahr fahren

=> Um den Anschaffungspreis reinzusparen muss man insgesamt ~58400km fahren

Somit kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel km pro Jahr er fahren muss, um sich den Wagen rentabel zu machen. Bei den ganzen Rechnungen, die man privat so aufstellt wird die Haltedauer ja meist nicht berücksichtigt (bei den ADAC-Tabellen schon).

Ich selbst habe eine jährliche Laufleistung von etwa 20000km und werde den Wagen voraussichtlich 8-10 Jahre halten.

Daraus ergibt sich für mich: 8 Jahre Steuer = 60800km + Anschaffung = 119200 / 8 Jahre Haltedauer = 14900km

Also muss ich 14900km pro Jahr fahren, um bei genau +/- 0 rauszukommen. Da ich aber jedes Jahr 5100km mehr fahre, als ich laut der Rechnung muss, komme ich sogar noch locker auf zusätzliche Ersparnisse, die ich für Wartungen oder sogar evtl. teurere Wartungen bei Diesel einsetzen kann.

Die Rechnung funktioniert übrigens sogar noch mit gleichem Spritpreis. Also man sollte die Verbrauchsdifferenzen nicht unterschätzen.

Hi HI danke für deine Aufstellung! hat mir echt weiter geholfen...

 

Gruß Sven

Themenstarteram 17. Mai 2008 um 13:49

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Zitat:

Original geschrieben von sven_A4

 

Hi hi. Also ich muss nicht unbedingt auf den Geldbeutel hören und ich bin das eher der aufs Herz hört. die 2. Frage mir reichen 250 PS locker (fürs 1ster) :-) also ich habe bis eiinen diiesel 1.9 TDI gefahren und das über 1 JAhr und ich war mega zu frieden weil ich halt im Durchschnitt 1000 KM gekommen bin. Mit dem gleich Auto, gleich strecke und Fahrverhalten aber nur 750 km. das heist für mich ca 2-3 länger Fahren Ohne zu tanken. Wie gesagt auch dann würde es mich nicht Jucken aber ich finde man muss das Geld was man sich erarbeitet hat nicht sinnlos wieeder raus werfen weil man sich zwischen Super und Diesel falsch entschieden hat.

Oder was sagst du dazu...

Was ich dazu sage...? Man muss Prioriäten setzen...der eine fährt gerne einen sparsamen Diesel (mit fürchterlichen Motorsound), der andere einne Benziner (mit besseren Sound), der eine braucht jedes Jahr 'ne neue Stereoanlage und/oder Plasmafernseher, der andere kauft sich 'ne neue Glotze, wenn die alte kaputt ist, der eine braucht jedes Jahr den neusten Computer oder das neueste Handy, der andere eben nicht, der eine macht grundsätzlich Urlaub im 5*-Hotel, der andere geht auf den Campingplatz...das hat nichts mit "Geld sinnlos rauswerfen" zu tun, sonmdern was mit Lebensqualität...und die definiert jeder anders;)...Hauptsache man ist/wird/bleibt glücklich, denn man hat nur das eine Leben, also sollte man es auch und zu geniessen...;)

da stimme ich dir zu das man nur das eine Leben hat! danke dir...

Zitat:

Man spart also mit dem Diesel pro 1000km 34,28€ ein

Schöne Rechnung-Danke!

 

Wenn ich mir ein Auto über 50T kaufe,werde ich mir sicher nicht wegen ca. 500 Euro/Jahr einen Motor nehmen ,den ich eigentlich nicht will.

 

Alex.

am 18. Mai 2008 um 7:53

JEmanden, den 500€ im Jahr nicht interessieren, sollte aber auch generell nicht interessieren, ob sich ein Diesel jetzt lohnt oder nicht, oder? :)

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

JEmanden, den 500€ im Jahr nicht interessieren, sollte aber auch generell nicht interessieren, ob sich ein Diesel jetzt lohnt oder nicht, oder? :)

Wieso nicht? Kommt auf den Differenzbetrag an, muss ja nicht der Nullpunkt sein, aber ich für meinen Teil würde ab 1000 EUR Ersparnis im Jahr einen Diesel schon ernsthaft in Erwägung ziehen, vorher eher nicht.

heute früh im Radio:Shell MAgdeburg-Super 1.51 und Diesel 1.52 .Da muß sicher so mancher neu rechnen

Alex.

am 22. Mai 2008 um 8:46

Zitat:

Original geschrieben von ap11

heute früh im Radio:Shell MAgdeburg-Super 1.51 und Diesel 1.52 .Da muß sicher so mancher neu rechnen

 

Alex.

Heute morgen in Oldenburg:

 

Diesel 1,53 €

 

Super 1,52 €

 

Benzin 1,52 €

 

Die Tonne Diesel kostet in Amsterdam heute morgen 1288 USD

Die Tonne Benzin kostet dagegen nur 1036 USD

 

Grund für die derzeit hohen Diesel-Preise ist nach Einschätzung des MWV die starke Nachfrage nach dem Kraftstoff an den internationalen Rohstoffmärkten. "Die Einkaufskosten für Diesel sind weiter gestiegen und haben den Kostenvorteil weiter aufgefressen" teilte die Sprecherin des MWV mit. Diesel war bislang an den Tankstellen günstiger, weil Autofahrer für den Kraftstoff etwa 20 Cent weniger Mineralölsteuer zahlen müssen. Der Mineralölsteuersatz für Normal- und Superbenzin liegt bei 65,5 Cent je Liter, für Diesel bei 47 Cent. Die durchschnittlichen Einkaufskosten für Diesel lagen im Mai bisher bei 63, für Super bei 49 Cent.

 

JAJA und wer ist schuld daran...die bekloppten Chinesen, weil die ja unbedingt alle saufkaufen müssen, dafür dass sie Fabriken haben und Autos bauen, die keiner Haben will, weil Ssie schrott sind...und wegen den Olympischen Spielend....und den Dieselaggregaten...Stand irgedwo bei n24.de.

Ich könnte kotzen. Ausserdem sollte mal irgendeiner unserer Volksvertrete auf den Tisch hauen und den Konzernen in den Arsch treten.

ich meine jedem wird auf die Finger geschaut...wie heißt noch dieses Amt, welches sich um den Wettbewerb der Firmen kümmert????

Das ist doch reine Abzocke....Besonders von den Russen....

ICh Dänemark oder so werden die Preise staatlich festgelegt. da würde man laut irgendeinem Automobilclub ca 1.15 pro liter Diesel zahlen...

 

Also laßt und demonstrieren und boykottieren...

Aber wie???

So ne kleine Rechnung bringt doch Licht ins Dunkel:

2.8 FSI MT - Anschaffung 53.725,- / KFZ-Steuer: 189,- / Versicherung lt. Allianz24 (SF 25 / 20.000km, usw...): 386,-

Kraftstoffkosten von heute (20.000km x 1,549 (Super) x 10,1 ltr. (Verbrauch lt. Audi + 15%): 3128,-

2,7 TDI MT - Anschaffung 54.475,- / KFZ-Steuer: 416,- / Versicherung lt. Allianz24 (SF 25 / 20.000km, usw...): 349,-

Kraftsoffkosten von heute (20.000km x 1,549 (Diesel) x 8,4 ltr. (Verbrauch lt. Audi + 15%): 2602,-

Folgende Ergänzungen hierzu, Diesel und Super kosten stand heute wirklich beide 1,549 hier an der Tanke. In der Anschaffng ist der Diesel bei gleicher Ausstattung genau 750,- € teurer. Beim Verbrauch sollte man aus eigener Erfahrung immer ca. 15% mehr als die Herstellerangabe rechnen (-> breitere Reifen / Kurzstrecken). Bei Wartung und Service nehmen sich beide Fahrzeuge nichts! Öl ist gleichteuer auch Filter, Reifen, Bremsen, usw....

jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, wann sich der Diesel lohnt.....

Achja bei Audi sind die Leasingraten für den Benziner höher als für den Diesel, dies bedeutet, dass der Benziner einen deutlich höheren Wertverlust unterliegt,.

Und wenn jetzt jemand von einem ruppigen Treckermotor beim 2.7er Diesel spricht dann beweißt er mit dieser Aussage, dass er keine Ahnung von modernen 6 Zylinder Common-Rail Aggregaten hat!

 

am 24. Mai 2008 um 10:49

Zitat:

Also laßt und demonstrieren und boykottieren...

Aber wie???

w*w*w.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf

was haltet ihr davon?

 

Zitat:

Original geschrieben von Christian.xy

Achja bei Audi sind die Leasingraten für den Benziner höher als für den Diesel, dies bedeutet, dass der Benziner einen deutlich höheren Wertverlust unterliegt,.

Und wenn jetzt jemand von einem ruppigen Treckermotor beim 2.7er Diesel spricht dann beweißt er mit dieser Aussage, dass er keine Ahnung von modernen 6 Zylinder Common-Rail Aggregaten hat!

Nette Rechnung...nur die letzten beiden Absätze passen nicht so ganz. Denn wenn Diesel auf Dauer wirklich teurer bleibt als Benzin (was bei den Bau- und Entwicklungsboom in China durchaus der Fall sein kann), dann werden sich die Leasingraten schnell umdrehen und der Benziner im Leasing günstiger sein als der Diesel.

Und noch eines: Die Diesel haben zwar ggü. den Benzinern was Laufruhe angeht enorm aufgeholt, aber ein V6 TDI kommt nie an die Laufruhe eines V6 Benziners ran...und schon gar nicht vom Sound.

am 24. Mai 2008 um 14:34

Ich denke, es hat noch niemals jemand einen Diesel wegen dem tollen Sound und der Laufruhe gekauft, oder? ^^

Zitat:

Original geschrieben von M-4F

Zitat:

Also laßt und demonstrieren und boykottieren...

Aber wie???

w*w*w.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf

was haltet ihr davon?

Ein Kettenbrief,wartet auf Dumme,die mitmachen.Gibts schon Jahrzehnte mit wechselnden Inhalten

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Diesel oder Super???