Diesel,oder Hybrid Pendler

Moin moin,

bei uns steht eine Autozukauf an.

Aktuell fährt meine Frau einen Ford Ecosport. Da ich demnächst ca. 110 km am Tag zur Arbeit pendle, benötigen wir ein zweites Fahrzeug. Die letzen Jahre bin ich mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren.

Aus familiären Gründen mussten wir allerdings umziehen.

Ich her ca. 40.000 Euro zur Verfügung. Mit meinen mittlerweile 50 Jahren, möchte ich dann möglichst übersichtlich und komfortabel die Strecke bewältigen.

Eine Zuglast von 1500kg sollte gegeben sein. [edit wg. Threadverlauf / Moderation]

Ich zerbreche mir auch schon ne Weile den Kopf, auf welche Form des Antriebes ich wohl zurückgreifen soll.

Eine Ladeinfrastruktur habe ich nicht. Nur einen Drehstromanschluss in der Garage meines Vaters. Auch auf der Arbeit kann ich nicht laden.

VormJahren habe ich mal einen X1 als Leasingfahrzeug gehabt. Der hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Gerade als Diesel 18d mit einem moderaten Verbauch.

Ich werde ca. 20 km Autobahn und 35 km über Landfahren. Auf der Autobahn ist durchgehend Tempo 100 und auch über Öand wird es meistens mit 80 bis 90 km/h vorwärts gehen.

Auf Grund der ganzen Dieseldiskussionen scheue ich mich ein wenig vor einem Kauf und favorisiere eigentlich einen Vollhybriden. Vielleicht einen Tucson oder einen Sportage.

Mein Traum wäre natürlich ein X3 als Gebrauchtwagen, aber der fällt glaube ich aus ökonomischer Betrachtung heraus. Die Benziner verbrauchen einfach zu viel und die Hybriden Plug In Modelle sind ja auch exorbitant teuer.

Hättet Ihr da vielleicht noch nen Tipp für mich? Gibt es noch Alternativen, die ich so noch nicht sehe?

Grüße aus dem Osnabrücker Land.
Christian

107 Antworten

Nachdem hier mehrfach aufgerufen wurde beim Thema zu bleiben ist dann mal der große Besen angewendet worden.
Einige wenige sinnvolle Teilbeiträge sind da als Kolateralschaden mit auf der Strecke geblieben.
Das bitte ich zu entschuldigen.

Und nun unter den Vorgaben die Olli gemacht hat mit Topic weiter.

Moorteufelchen

Hallo, nach langem hin und her und dem Verkauf meines Hyundai i30 habe ich nun zwei Fahrzeuge ins Auge gefasst.
Was meint Ihr zu diesen Beiden

1. https://link.mobile.de/vg8wKtREWpH1JuvMA

2. https://link.mobile.de/qwcKEWxwyJojTHUEA

Zwischen denen werde ich mich entscheiden wollen. Welchen könntet Ihr da vom PL Verhältnis präferieren?

Der X3 hat halt nur eine nachgerüstete AHK, Sitzheizung und keine Rückfahrkamera. Preis mit Premium Selection wären 40.000 Euro. Ich bin den schon gefahren. Wie neu von einem älteren Herrn. Absolut neuwertig

Der Tiguan wäre dann wahrscheinlich für 33000 Euro zu haben. Das Leder ist jetzt nicht so zwingend meins. Aber Kompromisse müssen sein.

Für etwas Hilfestellung wäre ich echt dankbar.

Die Unterschiede der Beiden sind nur marginal.Du wirst mit beiden Autos nicht auf die Schnauze fallen.Was ist dir wichtig ?Der VW hat eine Standheizung,die ich auch empfehlen kann.Du steigst früh bei -10 Grad in ein vorgewärmtes Auto.Dazu hat der noch Matrix LED,die ich auch in meinem Astra habe.Du fährst praktisch immer mit Fernlicht,das Auto regelt automatisch den Gegenverkehr.Kein drücken zwischen Ablend- und Fernlicht.Der BMW scheint nur das normale LED zu haben.Bei uns in der Firma fährt mein Chef genau den selben Tiguan.Außer dem Leder ist das so ziemlich das selbe Auto.Er muß aber immer mal einen Schluck Öl nachkippen.Erst neulich wieder kam er mit der Ölkanne an und mußte nachfüllen.Das müssen bei uns alle machen,egal ob 150 Ps Superb oder 190 Ps Passat.Auch unsere Crafter brauchen Öl.Deshalb haben wir uns ein Ölfaß angeschafft.Was mir beim Tiguan garnicht gefällt,ist der schlechte Geschmack bei der Farbauswahl des Leders.Das paßt irgendwie nicht richtig.Das ist aber meine persönliche Meinung.

Das Leder würde mich auch stören

Ähnliche Themen

Okay. Finde ich eigentlich auch. Aber wahrscheinlich gewöhnt man sich daran.

Der X3 ist halt fast wie ein Neuwagen. Nur die fehlende Rückfahrkamera irritiert mich echt. Nachrüsten ist halt für 2000 Euro aufwärts auch keine Option.

Fahren tut sich der X3 natürlich super. Großes Navi, HUD, M Lenkrad und die Automatik ist natürlich auch ein Genuss.

Bei welchem Fahrzeug sind denn wahrscheinlich die Folgekosten in Summe geringer? Versicherung, Reparaturen, Inspektionen usw.
Wahrscheinlich beim Tiguan oder?

Ich würde Ganz eindeutig den BMW kaufen noch dazu mit premium selection.
In der wartung wird es sich ni viel nehmen. Du wirst bei beiden horente Preise erleben können oder sehr preiswert.

Sorry, ich würde kein so teures Auto ohne Rückfahrkamera kaufen. Die hat Muttis Jazz seirenmässig und der Gebrauchtwagen für 40k nicht?

Wie der Erstbesitzer die bei einem LP 66000 Euro teurem Auto rauskonfigurieren konnte erschließt sich mir auch nicht.
Auch die Sitzheizung koste ja ab Werk eigentlich nur Eiergeld. Nachrüsten ist ja immer ne exorbitant teure Angelegenheit.
Sind eigentlich die 20 Zöller mit der Riesenbereifung irgendwie vorteilhaft?

Ja, für deinen Felgenhändlern und den Orthopäden.

Wäre toll wenn die Links nicht nur über die App gehen würden, nicht jeder will sich die extra installieren.

Zitat:

@Pendler70 schrieb am 5. November 2023 um 09:14:01 Uhr:


Wie der Erstbesitzer die bei einem LP 66000 Euro teurem Auto rauskonfigurieren konnte erschließt sich mir auch nicht.
Auch die Sitzheizung koste ja ab Werk eigentlich nur Eiergeld. Nachrüsten ist ja immer ne exorbitant teure Angelegenheit.
Sind eigentlich die 20 Zöller mit der Riesenbereifung irgendwie vorteilhaft?

-

Möglicherweise über Großeinkauf beim Firmenleasing/Autoverleiher im Paket günstig mit "angeschwemmt".

Zitat:

@olli27721 schrieb am 5. November 2023 um 10:02:53 Uhr:



Zitat:

@Pendler70 schrieb am 5. November 2023 um 09:14:01 Uhr:


Wie der Erstbesitzer die bei einem LP 66000 Euro teurem Auto rauskonfigurieren konnte erschließt sich mir auch nicht.
Auch die Sitzheizung koste ja ab Werk eigentlich nur Eiergeld. Nachrüsten ist ja immer ne exorbitant teure Angelegenheit.
Sind eigentlich die 20 Zöller mit der Riesenbereifung irgendwie vorteilhaft?

-

Möglicherweise über Großeinkauf beim Firmenleasing/Autoverleiher im Paket günstig mit "angeschwemmt".

Nee, alter Herr privat.

Zitat:

@HerrRossi70 schrieb am 5. November 2023 um 10:05:22 Uhr:


. . .
Nee, alter Herr privat.

-

Oder so.

Sitzheizg. wäre mit schnuppe - RFK mittlerweile nicht mehr beim SUV.

RFK ist auch super zum Hänger ankuppeln.

Meine Erwartungshaltung: um so Dinge wie LED, CarPlay, Sitzheizung, RFK, ACC will ich mir keine Gedanken machen müssen. Das muss einfach drin sein. Selbst im Kompakten erwarte ich das. Vielleicht bin ich da verwöhnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen