Diesel,oder Hybrid Pendler
Moin moin,
bei uns steht eine Autozukauf an.
Aktuell fährt meine Frau einen Ford Ecosport. Da ich demnächst ca. 110 km am Tag zur Arbeit pendle, benötigen wir ein zweites Fahrzeug. Die letzen Jahre bin ich mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren.
Aus familiären Gründen mussten wir allerdings umziehen.
Ich her ca. 40.000 Euro zur Verfügung. Mit meinen mittlerweile 50 Jahren, möchte ich dann möglichst übersichtlich und komfortabel die Strecke bewältigen.
Eine Zuglast von 1500kg sollte gegeben sein. [edit wg. Threadverlauf / Moderation]
Ich zerbreche mir auch schon ne Weile den Kopf, auf welche Form des Antriebes ich wohl zurückgreifen soll.
Eine Ladeinfrastruktur habe ich nicht. Nur einen Drehstromanschluss in der Garage meines Vaters. Auch auf der Arbeit kann ich nicht laden.
VormJahren habe ich mal einen X1 als Leasingfahrzeug gehabt. Der hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Gerade als Diesel 18d mit einem moderaten Verbauch.
Ich werde ca. 20 km Autobahn und 35 km über Landfahren. Auf der Autobahn ist durchgehend Tempo 100 und auch über Öand wird es meistens mit 80 bis 90 km/h vorwärts gehen.
Auf Grund der ganzen Dieseldiskussionen scheue ich mich ein wenig vor einem Kauf und favorisiere eigentlich einen Vollhybriden. Vielleicht einen Tucson oder einen Sportage.
Mein Traum wäre natürlich ein X3 als Gebrauchtwagen, aber der fällt glaube ich aus ökonomischer Betrachtung heraus. Die Benziner verbrauchen einfach zu viel und die Hybriden Plug In Modelle sind ja auch exorbitant teuer.
Hättet Ihr da vielleicht noch nen Tipp für mich? Gibt es noch Alternativen, die ich so noch nicht sehe?
Grüße aus dem Osnabrücker Land.
Christian
107 Antworten
Zitat:
@blackseven schrieb am 9. Oktober 2023 um 18:33:00 Uhr:
Bei den meisten Toyota-Hybriden kannst Du keine 1500kg ziehen.
Hatten wir schon. Mit dem RAV4 AWD gehen 1650 kg.