Diesel oder Benziner

VW T7 Multivan

Hallo,
ich beschäftige ich mit dem Gedanken, mir einem T7 Multivan Style anzuschaffen. Welcher Motor ist eurer Meinung geeigneter, 2.0 TSI oder TDI?
Zu 60-70 Prozent wird in der Stadt Kurzstrecke, mit jeweils 4-5 Kilometer gefahren. Ca. 10 Tausend Jahresfahrleistung. Bisher hatte ich immer Dieselfahrzeuge.
Sollte man hier lieber zum Benziner greifen, hinsichtlich Haltbarkeit. Sind die neuen Diesel kurzstreckengeeigneter?
Wie sieht es mit der Wertstabilität? Beim T6 waren Benziner meist echte“Ladenhüter“.

45 Antworten

Es ist ja auch die Frage wie lange das Fahrzeug gehalten werden soll. Bei Leasing oder einer Haltedauer von 4 Jahren würde ich mir da auch keine Gedanken machen. Die Frage ist ja auch immer wie man genau Kurzstrecken definiert. Zwichendurch werden schon längere Fahrten nötig sein, wenn andauernd die Regeneration abgebrochen wird, ist das nicht besonders gesund für das Fahrzeug.

Aber vielleicht einfach auf den Hybrid warten, in einem anderen Forum hat jemand die Info von seinem Händler bekommen, das der in ca. 6-8 Wochen konfiguriert werden kann. Bin gespannt ob die Info stimmt und welcher Hybrid dann kommt.

Ich glaube Hybrid wird noch lange dauern.
Benzin-Hybrid ist aktuell nicht bestellbar, laut Händler.

Das wird auch kein neuer Hybridantrieb sein, bin ich mir sicher.

Wir sind heute den 150 PS Diesel gefahren und waren sehr enttäuscht hinsichtlich des Durchzuges. Wenn ich da an die 150 PS Diesel vom T5 denke- ganz andere Kategorie. Wir sind spontan danach noch zu Mercedes und haben uns die V- Klasse angeschaut und Probe gefahren. V300d mit 237 PS. Ein sehr schöner Motor. Leider hat uns aber bei der V Klasse das Raumkonzept nicht so zugesagt.
Daher überlegen wir beim T7 auf den 2.0 TSI zu wechseln, da uns das Raumkonzept sehr überzeugt hat. Leider konnten wir den Benziner noch nicht Probe fahren da er doch relativ wenig bei den Händlern in unserer Region zu finden ist. Wie ist daher eure Erfahrung speziell beim Vergleich Diesel und Benziner?
Besten Dank

Ähnliche Themen

Die Verbräuche der Benziner steigen idR bei höheren Geschwindigkeiten deutlich stärker als beim Diesel. Wer oft Langstrecke mit 130 und schneller fährt, ist wahrscheinlich mit dem Diesel besser bedient. Ansonsten wohl Glaubensfrage.

Bei den namhaften Tunern gibts für den 150 PS Diesel +30 PS und + 40 NM inkl. Einbau, TÜV und Garantie für um die € 1.300,-

Wie schafft man es, 5-6 Liter pro 100 km zu verbrauchen? Ich bekomme 9-10 in der Stadt. Auto T7 2.0 TDI, Laufleistung 4000 km

Du sagst es ja, 9-10 Liter in der Stadt ;-) auf Langstrecke wird der T7 natürlich deutlich sparsamer sein.

Übrigens: wenn man viel in der Stadt fährt, ist der Hybrid einfach DER Motor. Hier liege ich irgendwo bei 23-24 kWh auf 100 km im Mittel. In Benzin gerechnet wären das deutlich unter 3 Liter auf 100 km.

über eine lange Strecke, ja da stimme ich zu, ich bin 1000 km auf der Autobahn gefahren, der Verbrauch lag bei 6,5 Litern. Aber in der Stadt ist es unmöglich, weniger als 10 Liter zu bekommen. obwohl viele hier schreiben, dass sie in der Stadt 5-6l haben

Ist doch völlig wumpe, wer welchen Verbrauch behauptet. Verbrauchsdiskussionen in Foren gehen ohnehin schnell in Richtung Schw…vergleiche.

Die 5-6 Liter pro 100 km in der Stadt habe ich hier nicht gesehen, vielleicht habe ich es auch überlesen.

Interessanter wäre, wie der 2.0 TSI sich so im Vergleich zum Diesel schlägt...

Hi

Ich habe meinen t7 2.0 tsi mit 19 zoll seit März. 8000km gefahren. Der Schnitt liegt bei mir bei 10l. Relativ viel Großstadt (leipzig). Auf der Autobahn mit acc und 130 km/h ca 9,5 - 10 l. Bei 120 9 l. Überland je nach Strecke 7,5 bis 8,5.

Zitat:

@Captain151822 schrieb am 13. September 2023 um 10:10:46 Uhr:


Hi

Ich habe meinen t7 2.0 tsi mit 19 zoll seit März. 8000km gefahren. Der Schnitt liegt bei mir bei 10l. Relativ viel Großstadt (leipzig). Auf der Autobahn mit acc und 130 km/h ca 9,5 - 10 l. Bei 120 9 l. Überland je nach Strecke 7,5 bis 8,5.

Da geh ich absolut konform ??! Auch 2.0 TSI

Zitat:

@Vossloth schrieb am 10. September 2023 um 07:29:32 Uhr:


Bei den namhaften Tunern gibts für den 150 PS Diesel +30 PS und + 40 NM inkl. Einbau, TÜV und Garantie für um die € 1.300,-

Welchen Tuner meinst du genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen