Diesel oder Benziner

VW T7 Multivan

Hallo,
ich beschäftige ich mit dem Gedanken, mir einem T7 Multivan Style anzuschaffen. Welcher Motor ist eurer Meinung geeigneter, 2.0 TSI oder TDI?
Zu 60-70 Prozent wird in der Stadt Kurzstrecke, mit jeweils 4-5 Kilometer gefahren. Ca. 10 Tausend Jahresfahrleistung. Bisher hatte ich immer Dieselfahrzeuge.
Sollte man hier lieber zum Benziner greifen, hinsichtlich Haltbarkeit. Sind die neuen Diesel kurzstreckengeeigneter?
Wie sieht es mit der Wertstabilität? Beim T6 waren Benziner meist echte“Ladenhüter“.

45 Antworten

Zitat:

@MXM723 schrieb am 14. September 2023 um 12:00:34 Uhr:



Zitat:

@Vossloth schrieb am 10. September 2023 um 07:29:32 Uhr:


Bei den namhaften Tunern gibts für den 150 PS Diesel +30 PS und + 40 NM inkl. Einbau, TÜV und Garantie für um die € 1.300,-

Welchen Tuner meinst du genau?

Konkret habe ich bei Abt nachgesehen.

Zitat:

@Vossloth schrieb am 14. September 2023 um 20:14:17 Uhr:



Zitat:

@MXM723 schrieb am 14. September 2023 um 12:00:34 Uhr:


Welchen Tuner meinst du genau?

Konkret habe ich bei Abt nachgesehen.

Wo gibt es den ein Angebot von Abt für den T7? Auf der Website kann ich dazu nichts finden..

Hallo zusammen,
Ich erwecken das Thema wieder, da nun einige Zeit vergangen ist. Wie ist euer Verbrauch in der Stadt,Land und Autobahn 1x tsi und 1x tdi.

Danke fürs teilen!

TDI Durchschnitt Stadt/Land 8,2l höherer Kurzstreckenanteil

Ähnliche Themen

Beim TSI wäre es sinnvoll anzuheben, ob es sich über den 1.5 oder 2.0 handelt.

1.5 bei 20k km und überwiegend kurze bis sehr kurze Strecken. 9 Liter mit Spritmonitor getracked, da die interne Anzeige oft viel zu wenig anzeigt

Neulich 2 Erwachsene und zwei Kinder + Gepäck ca 200km, 80% Autobahn, gesamte Strecke mit TravelAssist, 6,2 Liter TDI. Wenn’s stimmt, ein guter Wert für die Kiste finde ich.
Sonst kann ich es schwer sagen, da wir auch oft einen Wohnwagen dran haben. Gesamt zeigt er mir 8,2 Liter an, aber wie gesagt, viel Wohnwagen dran.
Viele Grüße

Bei meinem TDI zeigt der BC auf die letzten 2.800 km einen 7,2er Schnitt. Die letzte Tankfüllung habe ich mit 6,2er Schnitt gefahren, wobei da wenig Stadtverkehr dabei war und eher längere, gleichmäßige Strecken Überland mit wenig Autobahn. Lt. BC hatte ich zwischendurch Einzelstrecken mit 80km Überland bei 5,4er bzw. 5,2er Schnitt.

Bin beim 2.0 TSI bei 8,2 l/100km bei jetzt 7600 km. Keine Autobahn, hauptsächlich Stadt und Landfahrten. Aber schon recht gemütlich.

Das klingt ja super. Mein Sharan 2,0tsi ist bei 12l/100km 🤦

Bin mit meinem TDI bisher 13tkm unterwegs mit einem Gesamtverbrauch von 6,4l/100km (lt. Spritmonitor).

Also Stadt/Land/Autobahn, mal gemütlich, mal schnell, ab und an einem Anhänger gezogen und im Winter die Standheizung an.

Mein 2.0 TSI haben wir nun seit 8 Wochen. Ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Haufig nur bis 5 km. Nun nach 1000 km liegt der Durchschnittsverbrauch bei 11 l/100 km.
Ca. 500 km davon waren Langstrecken mit 2/3 Autobahn und 1/3 land da lag der Durchschnittsverbrauch bei 9,2 l.
Ich denke das ist ok. Reine Kurzstrecke bis 5 km im Stadtverkehr mit viel Stop and go kann dann auch mal 14-18l/ 100km

Mit meinem TDI komme ich auf einen Durchschnitt unter 6,5 Liter (Kurzstrecke + kurzes, hügliges Überland; bei langem Überland mit max. 90 km/h hab ich in der Anzeige auch schon die 4 vor dem Komma gesehen 😎).
Reine Kurzstrecke oder Autobahn bringen einen dann schon mal knapp über 8 Liter - was bei der Konkurrenz schon Herstellerangabe ist. 😁
Was das Thema Diesel / Partikelfilter anbelangt: Der braucht irgendwann seine 600°C zum Ausbrennen, was man erst mit Drehzahlen über 2000 - also auf der Autobahn - erreicht. Eine Viertelstunde reicht dafür wohl.
Wer nur Landstraße fährt, wird irgendwann merken, dass die Automatik höher dreht - d.h. dann regeneriert er den DPF. Dann sollte man aber unbedingt noch etwas länger fahren, denn wenn man die Hütte einfach abstellt, muss er wieder von vorne anfangen.

Mein TDI Diesel Langzeitverbrauch (aktuell ca 6500km, Gesamt KM ca 35000) liegt bei 8,1l.
Bei gemäßigter Fahrweise komme ich auch auf 7 oder sogar unter 7.
Bei viel Autobahn liege ich aber meist um bzw. über die 8 und manchmal halt auch deutlich mehr.
Auch mit dem TDI sind 10l drin bzw. raus.
Insgesamt brauch ich 1-2l Diesel weniger als vorher mit dem T6 TDI 204PS und bin mit dem T7 TDI 150PS Motor sehr zufrieden.

Bei mir auch in der Stadt ca 8l was ich für die Kiste super finde aber ich war auch schon mit deutlich weniger ( siehe Bild ) Überland unterwegs.

T7

Prüft ihr nach dem Tankvorgang nochmal ob die Menge passt? Bei mir passt sie in 9 von 10 Fälln nicht. Die Abweichung schwankt zwischen 0,1 Liter und mehr als 1 Liter.

Deshalb finde ich interne Anzeige gut, ist aber auch oft nur ein Schätzeisen

Deine Antwort
Ähnliche Themen