Diesel oder Benziner

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo, ich habe mir überlegt ein Auto zu kaufen besser gesagt einen 430 gran coupe, aber ich bin mir nicht sicher ob ich mir den benziner oder diesel kaufen soll. Ich denke das ich so ungefähr 10.000km im Jahr fahren werde. Meist stadt fahrten und manchmal im urlaub.
Danke im vorraus

26 Antworten

Ich persönlich würde auch einen Beziner empfehlen zb 430i,435i,440i.
Unser 440i liegt bei 9-10L ca 40%BAB, 40% Landstraße, 20% Stadtverkehr
Der 6 Zylinder macht halt sehr viel Spaß (auch beim Cruisen ), kostet in der Anschaffung natürlich auch mehr.
Wir haben es nicht bereut den 6 Zyl genommen zu haben, obwohl uns der 430 von der Leistung bestimmt auch gereicht hätte.
Gruss Guido

Der Verbauch beim 430i hängt sehr vom Gasfuß ab: Mein Rekord (gemessen pro Tankfüllung) liegt bei 5,9l; habe aber auch schon mal 14l verbraucht.

Ich fand mich im 420i nie untermotorisiert und auf 95tkm bin ich im Durchschnitt auf 6,8l/100km gekommen. Minimal 6,1l/100/km geschafft oft 6,3l und nie über 8l/100km gekommen .. als Handschalter. Wobei der 420i auch eher zum cruisen einlädt als zum rasen .. im gegensatz zum 440i 😉.
Aktuell beim 440ix mit Automatik liegt der Durchschnittsverbrauch nach 43tkm bei 8,5l/100km und da ist man schon schneller mal an 10l/100km dran. Maximal 14l/100km und minimal 7,2l/100km.

Ich würde zwischen dem 430i oder 430d immer den 430d nehmen. 3l 6 Zylinder, für mich klare Entscheidung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Augsburger_ing schrieb am 22. Oktober 2022 um 23:22:04 Uhr:


Ich fand mich im 420i nie untermotorisiert und auf 95tkm bin ich im Durchschnitt auf 6,8l/100km gekommen. Minimal 6,1l/100/km geschafft oft 6,3l und nie über 8l/100km gekommen .. als Handschalter. Wobei der 420i auch eher zum cruisen einlädt als zum rasen .. im gegensatz zum 440i 😉.
Aktuell beim 440ix mit Automatik liegt der Durchschnittsverbrauch nach 43tkm bei 8,5l/100km und da ist man schon schneller mal an 10l/100km dran. Maximal 14l/100km und minimal 7,2l/100km.

Bei 10tkm ist der Unterschied demnach ca. 170Liter bzw. 340€.

Das wäre mir der spaß wert!
Ein 430i wird auch etwas mehr brauchen als ein 420i, die frage ist wieviel Leistung man will bzw. wieviel man braucht.

Eine Probefahrt kann dabei helfen, hab auch diverse Modelle getestet (328i, 330i, 335i, 320i) und da wurde mir klar das es ein 335i wird. Hab dann nach langer Suche einen 340i gekauft weil der wegen dem verkaufsstart der G20 Baureihe sehr günstig angeboten wurde.

Der B48 ist in Sachen Verbrauch identisch angegeben, der 30i wird sich im Alltag sogar sparsamer bewegen lassen. Sicherlich würde ich grds. auch den B57 empfehlen, jedoch nicht bei o.g. Fahrprofil - innerstädtisch für 10tkm p.a. ergibt ein Diesel keinen Sinn.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 22. Oktober 2022 um 16:24:21 Uhr:


Der 40i war bei mir ca 2-3l sparsamer als der 35i. Aber bei nur 10k km pro Jahr rechnet es sich evtl nicht allzu schnell, weil die 35 älter und daher idR günstiger sind.

Aus meiner Sicht ist nicht der geringere Verbrauch des 440 das entscheidende Argument.
Klar ist er da auch besser, im Extremfall lässt er sich unter 6 Liter bewegen, normal aber weil er gefahren werden will mit Stadt eher 9-10 Liter.

Ich bin glaube ich alle BMW Motoren der letzen 10 Jahre gefahren, inclusive der Ms. N54, N55, B58 am meisten. Der N55 also 335 im 4er ist der schlechteste von den Dreien. Ansprechverhalten - sorry - grauenhaft vergleichen mit N54 (bi-Turbo) und B58 (deutlich verbesserter Twinscscroll, closed deck, Mehr Leistung und Drehmoment).
Ich bin genau aus dem Grund nach mehreren Testfahrten nicht vom N54 auf den N55 gewechselt. N54 war der erste Turbo Benziner seit langem bei BMW, teilweise die Komponenten überdimensioniert. N55 war ein Krisenmotor, bei dem es um Kosteneffizienz und Preisreduzierung ging. Der B58 kam wieder zu besseren Zeiten als erster Baukasten 6 Zylinder…

Bitte nicht falsch verstehen. Ich fand alle BMW Motoren gut die ich gefahren bin. Aber wenn man wählen kann, sollte man ehrlich sein und die Unterschiede nennen.

B58 mit Engine of the year ausgezeichnet mehr gibt es nicht zu sagen. Der 440 ist das beste was ich gefahren bin in Bezug auf Alltag und Preis Leistung.

Zitat:

@crus_gs schrieb am 24. Oktober 2022 um 02:12:50 Uhr:



Zitat:

@tilomagnet schrieb am 22. Oktober 2022 um 16:24:21 Uhr:


Der 40i war bei mir ca 2-3l sparsamer als der 35i. Aber bei nur 10k km pro Jahr rechnet es sich evtl nicht allzu schnell, weil die 35 älter und daher idR günstiger sind.

Aus meiner Sicht ist nicht der geringere Verbrauch des 440 das entscheidende Argument.
Klar ist er da auch besser, im Extremfall lässt er sich unter 6 Liter bewegen, normal aber weil er gefahren werden will mit Stadt eher 9-10 Liter.

Ich bin glaube ich alle BMW Motoren der letzen 10 Jahre gefahren, inclusive der Ms. N54, N55, B58 am meisten. Der N55 also 335 im 4er ist der schlechteste von den Dreien. Ansprechverhalten - sorry - grauenhaft vergleichen mit N54 (bi-Turbo) und B58 (deutlich verbesserter Twinscscroll, closed deck, Mehr Leistung und Drehmoment).
Ich bin genau aus dem Grund nach mehreren Testfahrten nicht vom N54 auf den N55 gewechselt. N54 war der erste Turbo Benziner seit langem bei BMW, teilweise die Komponenten überdimensioniert. N55 war ein Krisenmotor, bei dem es um Kosteneffizienz und Preisreduzierung ging. Der B58 kam wieder zu besseren Zeiten als erster Baukasten 6 Zylinder…

Bitte nicht falsch verstehen. Ich fand alle BMW Motoren gut die ich gefahren bin. Aber wenn man wählen kann, sollte man ehrlich sein und die Unterschiede nennen.

Na, das Ansprechverhalten vom N54 oder B58 liegt aber weit unter dem N53. Welcher ein verkannter Motor ist. Meiner Meinung nach der beste R6 von BMW im Ansprechverhalten und Drehfreudigkeit - wenn die Kinderkrankheiten beseitigt waren.

Der B58 bietet einen viel größeren Spagat als der N55 im Verbrauch. Noch mehr Dr. Jekyll und Mr. Hide.

Jeder hat seine Vorlieben.

Naja, wenn neben Fahrspaß auch eine Rechnung steht ist das eigentlich eine klare Sache. Bei rund 10k km/Jahr ist der Diesel zu teuer. Neben dem Verbrauch stehen ja noch andere Fixkosten an.

Klar der N53 war auch super, den bin ich im ersten inoffiziellen 4er, E92 330xi ein gutes Jahr als Hauptfahrzeug gefahren. Toller Sauger, super Ansprechverhalten, erstaunlich wenig Verbrauch besonders bei Hochgeschwindigkeitsfahrten.
Aber von der Performance nicht vergleichbar mit einem N54.
Aber N53 ist ja ohnehin nie im F3x verbaut worden oder?

boranerone hat natürlich Recht, gerade bei Wartungskosten wenn man 6 statt 4 Zylinder hat müssen halt 50% mehr Teile gewechselt werden bei vielen Arbeiten.

Wenn man den bmw service inklusive für Gebrauchtwagen nimmt, ist es egal ob 4 oder 6 zylinder bzw. Benziner oder Diesel. Die Kosten sind innerhalb einer Baureihe (wie z.B. 3er oder 4er) identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen