1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Diesel oder Benziner?

Diesel oder Benziner?

Land Rover

Hallo.
Ich denke ernsthaft an einen Evoque.
Nun, ich bin immer Benziner gefahren, habe aber Probleme mit der Suche, da fast alle Evoque Diesel sind.
Ist es immer so, dass man den Diesel so richtig in Umdrehungen auf der BAB ab und zu bringen soll?

Ich fahre täglich nur 20 km am Stück.
Bin ich mit dem Diesel nicht so gut bedient, oder?
Danke für eure Antworten!

26 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. Juli 2022 um 12:32:22 Uhr:


Bullshit! Solange der Oelwechsel nach Herstellervorgaben gemacht wird passiert da gar nix!

Genau. Und selbst wenn du immer noch Zweifel hast, lässt es nicht eintragen und behältst aber die Rechnung als Beweismittel.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. Juli 2022 um 12:32:22 Uhr:


Bullshit! Solange der Oelwechsel nach Herstellervorgaben gemacht wird passiert da gar nix!

Ruhig Blut Dicker!

Kenn Ich anders, gerade wenn es um Kulanz geht!

Aber gut wenn du das sagst..

Omg.....wieder die olle Kulanzleier....die gibt's in der Krise nicht mehr und bei LR war dieses Thema schon immer heilig.

Unsere Zwischenölwechsel des RRE haben wir trotz Leasing und Garantie nach Herstellervorgaben und Originalteilen beim freien Meister für 180€ durchführen lassen.....0,0 Problem bei Rückgabe.

Also erst mal Garantie (kann sich rechnen)und Kulanz (ausgeliefert auf good will des Herstellers) lernen....

An @cutf

Wenn ein Ölservice angezeigt wird kann JLR dies nachvollziehen.
Unser Hybrite verlangte einen Ölwechsel, dieser wurde von der Werkstatt gesehen.
Angerufen hatte ich dort aus anderem Grund und wurde dann an den bald fälligen Goldsaft Wechsel hingewiesen.

Ob das zufällig war?

Aber nun zurück zum Thema.

Solange der TE nur dieses Fahrprofil angibt rate ich dringend zum Benziner....vor allem wenns ein gebrauchter mit über 60.000km sein sollte.

Geölte Grüße und aus die Maus

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 21. Juli 2022 um 21:59:22 Uhr:


Solltest du keine Möglichkeit haben mindestens 1x in der Woche 50km am Stück bei Landstraßentempo zu fahren würde ich vom Diesel abraten.
Regeneration wird bei Kurzstrecke oft abgebrochen, nicht zu Ende geführt und somit werden Probleme produziert.

Das Profil ist grundsätzlich nicht optimal für einen Diesel / DPF. Aber grundsätzlich kann man meiner Meinung nach trotzdem einen Diesel wählen, allerdings wird der DPF einfach schneller voll sein.

Aber ob man in der Woche einmal 50 km am Stück fährt oder nicht, bringt doch eigentlich garnichts?

Da mein dicker zur Zeit in der Werkstatt ist, wegen Nacharbeiten, habe ich jetzt für eine Woche einen EVOQUE Ersatzwagen als Benziner…
200 PS gegenüber 150 Diesel Pferde, beide mit Allrad.
Mein Fazit: 3,5 Liter Mehrverbrauch (10 Liter zu 6,5)
und was mich erstaunt, der Motor ist nicht viel leiser im Innenraum. Das Getriebe nicht so harmonisch wie in meinem Diesel ? Und für 200 PS wenig Bums im Anzug, da habe ich mehr erwartet…
Der Leihwagen hat 6000 km auf der Uhr, was mir nicht gefällt…
Kein Digital Cockpit
Der Bildschirm in der Mitte gefällt mir von der Darstellung nicht.
Kabelloses Verbindung ist ja ganz nett, aber wenn ich das Bord eigene Navi nutzen möchte muss man erst das Handy trennen?!?
Und zum Schluss, ich bin froh dass ich nur den normalen Tempomat verbaut habe, der arbeitet im LW sehr, ich sage mal ungalant .
Das Schiebedach vermisse ich bei meinem nicht und die Ambiente Beleuchtung, naja…
Das neue Lenkrad geht so .
Verbaut ist auch das kleine Meridian System, da hätte ich mehr Sound erwartet…
Vielleicht einiges Subjektiv ?

Naja gut mit welchen Modell vergleichst du den gerade den Evoque?

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 15. September 2022 um 11:38:06 Uhr:


Naja gut mit welchen Modell vergleichst du den gerade den Evoque?

Meinen EVOQUE SE mit 150PS Diesel zu EVOQUE 200PS Benziner

Zitat:

@mutter schrieb am 15. September 2022 um 15:57:46 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 15. September 2022 um 11:38:06 Uhr:


Naja gut mit welchen Modell vergleichst du den gerade den Evoque?

Meinen EVOQUE SE mit 150PS Diesel zu EVOQUE 200PS Benziner

Ah ok,"dicken" irritierte mich...Wo der Evoque ja der kleinste is

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 15. September 2022 um 16:12:40 Uhr:



Zitat:

@mutter schrieb am 15. September 2022 um 15:57:46 Uhr:


Meinen EVOQUE SE mit 150PS Diesel zu EVOQUE 200PS Benziner

Ah ok,"dicken" irritierte mich...Wo der Evoque ja der kleinste is

Ok, meinte mein kleiner Dicker

Zitat:

@mutter schrieb am 15. September 2022 um 11:35:56 Uhr:



.... und was mich erstaunt, der Motor ist nicht viel leiser im Innenraum. Das Getriebe nicht so harmonisch wie in meinem Diesel ? Und für 200 PS wenig Bums im Anzug, da habe ich mehr erwartet…
Vielleicht einiges Subjektiv ?

Hallo mutter, zum Thema Laufruhe und Motorgeräusch: Die Dieselmotorentwicklung hat in den letzten 10, 15 Jahren große Schritte gemacht. Die modernen Commonrail-Diesel laufen, im Vergleich zu früher, extrem komfortabel, das alte Nageln ist lange schon kein Thema mehr, wenn er etwas wärmer ist. Ich hatte selber mal einen (BMW), war begeistert, kann man bezüglich Laufruhe kaum vom Benziner unterscheiden.

Zum Tema Bums beim Anfahren: Das ist klar, dass der Turbodiesel viel besser anzieht, nicht nur beim Anfahren, auch wenn er 50 PS zum Benziner weniger hat. Hier spielt nicht die Leistung xx PS, sondern das deutlich höhere und früher einsetzende Drehmoment des Commonrail-Diesel die entscheidende Rolle. Der 200 PS Benziner hat ein geringeres Drehmoment und das Maximum setzt später ein. Das spürt man schon deutlich.

Viel Spaß weiterhin mit dem kleinen Dicken.

Für mich sehr erfreulich - mein Freundicher hat mir von sich aus angeboten, beim nächsten Service mein eigenes Öl mitzubringen, weil er LiquiMoly nicht hat. Meiner, Baujahr 4/16 ist eh längst außerhalb jeder Kulanz. Nettes Angebot und spart einiges Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen